- Gmail durchsucht nun auch Google Drive und den Kalender
Bereits im vergangenen Jahr hat Google einen Feldversuch gestartet und angefangen, in der internen Suche von Gmail auch die Daten von Google Drive und dem Kalender anzuzeigen. Der Feldversuch war scheinbar erfolgreich und die neuen Ergebnisse der Suchfunktion wurden von den Benutzern angenommen, da die Funktion nun auch für alle Nutzer permanent verfügbar sein wird, die Gmail auf Englisch verwenden. Wie bei vielen neuen Funktionen üblich, werden diese erst in den USA bzw. dem englischsprachigen Raum veröffentlicht und nach und nach an andere Sprachen angepasst.
- Eine Outlook Pst-Datei in ein jährliches Archiv splitten
Über mehrere Jahre hinweg haben wir immer die gleiche pst-Datei in Outlook verwenden und jetzt ist sie wirklich sehr groß geworden (sie ist gegenwärtig 5,6 GByte groß).
Um Outlook zu beschleunigen und die Leistung sicherzustellen, haben wir darüber nachgedacht, unsere pst-Datei in mehrere Dateien aufzuteilen. Da sich die Daten in dieser pst-Datei nicht mehr ändern werden, müssten wir sie nicht mehr in unsere tägliche Datensicherung mit einbeziehen.
Gibt es da einen Weg, wie wir unser pst-Datei in ein jährliches Archiv aufteilen könnten?
- Ordnungsoptionen für das Erinnerungs-Fenster sortieren
Ordnungsoptionen für das Erinnerungs-Fenster sortieren Wenn wir uns das Erinnerungs-Fenster anschauen, bemerken wir, dass die Erinnerungen nicht chronologisch aufgelistet werden.
Unsere 6 Erinnerungen werden momentan folgendermaßen sortiert:
1. 15 Stunden überfällig
2. 4 Tage überfällig
3. 3 Tage überfällig
4. 5 Wochen überfällig
5. 7 Wochen überfällig
6. 4 Wochen überfälligWarum werden die Erinnerungen so sortiert und wie können wir die Sortierung verändern?
- Outlook.com Konto auf dem iPhone oder iPad verwalten
Möchten Sie Ihre Outlook.com Nachrichten auf Ihrem iPhone oder Ipad ohne App verwalten?
Da Outlook.com (Hotmail) nun das "Exchange Active Sync" (auch als EAS bezeichnet) unterstützt, ist es sehr einfach Benutzerkonten von Outlook.com mit Smartphones und Handgeräte zu synchronisieren , die Konten von Microsoft Exchange und ActiveSync unterstützen.
- Die Renaissance des Computervirus
Nach neuesten Einschätzungen von Microsoft ist der klassische Computervirus im Begriff, wieder verstärkt Computersysteme zu befallen. Der Grund dafür ist häufig eine unzureichende Infrastruktur in der Netzversorgung in vielen Ländern. Der klassische Virus, wenn man nach seiner offiziellen Definition geht, ist in den entwickelten Industrienationen so gut wie ausgestorben.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post