- Web.de und GMX erhalten De-Mail-Zertifizierungsurkunde
Das Unternehmen 1&1 hat nun die De-Mail-Zertifizierungsurkunde für die beiden Dienste Web.de und GMX erhalten. Diese wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik an Unternehmen vergeben, die hohe Standard erfüllen, die für die De-Mail vorgesehen sind. So müssen zum Beispiel bestimmte technische Mindestanforderungen an die Datensicherheit erfüllt sein. Mit dem Erhalt der De-Mail-Zertifizierungsurkunde sind GMX und Web.de nun theoretisch in der Lage, ca. 65 % der Deutschen E-Mail-Nutzer mit dem neuen Dienst zu versorgen.
- Phishing: Ing-Diba-Kunden aufgepasst
Aktuell kursieren wieder einige Phishing E-Mails im Internet, die darauf abzielen, das Konto des betreffenden Empfängers zu plündern bzw. Kontoinformationen abzugreifen. Diese werden dann höchstwahrscheinlich für kriminelle Machenschaften verwendet. Aktuell betroffen sind besonders Kunden der Ing-Diba, da die Phisher hier permanent daran arbeiten, die Qualität der Nachrichten zu verbessern. Doch wer genau hinsieht, wird schnell merken, dass es sich dabei nicht um eine echte Mail der Ing-Diba handeln kann und die Nachricht hoffentlich in den virtuellen Papierkorb schmeißen.
- Neue Abwesenheitsnotiz bei ok.de erstellen
Der E-Mail-Dienst ok.de bietet allen Nutzern der gratis Variante bereits alle Funktionen, die man von einem einfach zu bedienenden in E-Mail Anbieter erwarten sollte. Dazu zählt natürlich auch eine Abwesenheitsnotiz, die einem Absender geschickt wird, falls der Empfänger aktuell nicht verfügbar ist. Beim Erstellen einer neuen Abwesenheitsnotiz gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, falls man diese Funktion richtig nutzen möchte.
- Kann mit der Mail App und Handy mit Exchange verbinden, aber nicht Outlook
Ich habe erfolgreich mein Exchange-Konto auf meinem Smartphone und in der Windows 8 Mail-App konfiguriert, aber ich kriege es nicht mit Outlook hin.
Warum ist das so und wie kriege ich es doch hin?
- Einen neuen Kontakt in Thunderbird erstellen
Thunderbird ist viel mehr als bloß ein einfaches Programm zum komfortablen Verschicken von E-Mails. Die meisten Anwender nutzen jedoch nur einen geringen Teil des gebotenen Funktionsumfangs und beschränken sich auf die eben genannte Grundfunktion des Versendens und Empfangen von E-Mails. Das ist schade, da Thunderbird beispielsweise auch über ein gut strukturiertes Adressbuch verfügt.