- Senden Sie Besprechungsdetails in E-Mails, anstatt als Outlook Einladung oder IC
Intern verwenden wir alle Outlook und wir senden ebenfalls einander Einladungen für Meetings, was super funktioniert. Allerdings, wenn externe Personen ebenfalls eingeladen werden, beklagen sie sich, dass sie die ICS-Anhänge nicht öffnen können. Offenbar verwenden sie nicht einen Mailclient mit Kalenderunterstützung. Gibt es eine Möglichkeit, die Besprechungsdetails schnell in einer E-Mail als Text zu senden, ohne den Text manuell einzugeben?
- Toolbar von IncrediMail deinstallieren
Wer die Toolbar von IncrediMail entfernen möchte, ohne dass das E-Mail-Programm an und für sich vom Computer deinstalliert wird, kann dies mit wenigen Schritten erfolgreich umsetzen. Wer bei der Installation von IncrediMail den Haken für die Installation der Toolbar entfernt, muss diese im Anschluss auch nicht wieder deinstallieren. Für verschiedene Betriebssysteme und Browser müssen jedoch unterschiedliche Schritte für die Deinstallation der Toolbar durchgeführt werden.
- GcMail als Standard für E-Mails festlegen
Es kann passieren, dass Windows die Einstellungen für den Standard E-Mail-Clienten verwirft und versucht, Nachrichten mit einem anderen Programm zu öffnen, wenn beispielsweise auf das E-Mail-Symbol in einer anderen Software geklickt wird. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass zwischenzeitlich eine andere E-Mail-Software auf dem Computer installiert wurde oder man mit einem Programm die Registry von Windows gereinigt hat. Dadurch kann es passieren, dass intakte Einträge verloren gehen oder Einstellungen zurückgesetzt werden. Es ist jedoch problemlos möglich, GcMail wieder als Standard E-Mail-Programm unter Windows 7 zu konfigurieren.
- Thunderbird sicher machen – Installation von Gpg4win
In der heutigen Zeit hört man immer wieder, dass Passwörter geklaut, Konten übernommen oder Fremde anderweitig Zugriff auf den Computer haben. Diese können dann nicht nur die Daten für Bankverbindungen abgreifen, sondern sind theoretisch auch dazu in der Lage, alle privaten Daten auf dem Computer lesen zu können. Die Vorstellung, dass Fremde private Bilder, E-Mails und Dokumente einsehen können, sollte einem durchaus zu denken geben. Für die verschiedenen Datentypen gibt es unterschiedliche Ansätze zum Schutz der Privatsphäre. Bei E-Mails eignet sich beispielsweise die Verschlüsselung mit GPG (GNU Privacy Guard). Dabei handelt es sich um ein kostenloses Kryptografiesystem, das dazu in der Lage ist, Daten zu ver- und entschlüsseln und Prüfsummen für elektronische Signaturen zu erstellen.
- Neuer Outlook-Client für Windows RT
Gerüchten zufolge wird bei Microsoft intern eine neue Version von Outlook getestet, die die stark kritisierte E-Mail-Anwendung auf dem Betriebssystem Windows RT ersetzen soll. Ob die Anwendung nach der internen Testphase jemals das Licht der Öffentlichkeit erblickt, ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch völlig unklar und Microsoft ist sich über diese Entscheidung noch nicht im Klaren.