• Nachrichten
    5 Dinge, die es zu beachten gilt, um das eigene Netzwerk sicher zu machen

    24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr, passiert es. Egal ob Du gerade schläfst, arbeitest oder Dich mit Deinen Freunden triffst, irgendwo sucht jemand einen Weg in dein Netzwerk und findet diesen auch. Gesucht wird nach einem Weg an Deine Daten zu kommen oder in etwa illegale Daten bei Dir zu speichern. Es sind viele Möglichkeiten wie Angreifer sich fremde Netzwerke zunutze machen können. Sonderlich schwierig ist dies nicht einmal, denn mit einfachen Programmen wie "Netzwerk-Scannern", die jeder kostenlos im Internet bekommt, kann jeder einfach zum "Hacker" werden. Diese Scanner durchsuchen wahllos IPs nach offen Lücken im System. Genau aus diesem Grund solltest womöglich auch Du einen solchen Scan bei Dir selbst durchführen, um eben zu sehen, was zusätzlich noch gesichert werden muss.

    Mehr lesen

  • Yahoo Mail
    Yahoo wird sicher – HTTPS für Webmail-Interface

    Viele andere E-Mail-Anbieter nutzen bereits verschlüsselte Verbindung über HTTPS, um die Nutzung des E-Mail-Dienstes so sicher wie möglich zu machen. Durch den Einsatz der Verschlüsselung wird es für Dritte deutlich schwieriger, an das Passwort des Benutzerkontos zu gelangen oder möglicherweise die Sitzung mit zuschneiden, wodurch übertragene E-Mails problemlos mitgelesen werden können. Die Verschlüsselung für das Webmail-Interface von Yahoo stellt jedoch keine technische Neuerung dar und sollte im Jahre 2013 bereits zum Standard gehören. Besonders bei der Nutzung öffentlicher W-LANs kann es zu massiven Sicherheitsproblemen kommen, falls keine verschlüsselte Verbindung genutzt wird.

    Mehr lesen

  • Thunderbird
    Adress-Autovervollständigung in Thunderbird konfigurieren

    Wie alle modernen E-Mail-Programme verfügt Mozilla Thunderbird über eine Adress-Autovervollständigung, die das Absenden von Nachrichten an wiederkehrende Empfänger um einiges einfacher machen soll. Unter Umständen kann es jedoch zu Problemen bei der Autovervollständigung kommen, falls beispielsweise das lokale Adressbuch beschädigt wird oder man einen LDAP-Verzeichnisserver verwenden möchte. Wer nicht will, dass Adressen automatisch zum Adressbuch hinzugefügt werden, kann dies innerhalb der Konfiguration von Thunderbird ebenfalls entsprechend der eigenen Bedürfnisse anpassen.

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 4,031 bis 4,040 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 4,031 bis 4,040 (von insgesamt 36,388)