- Das BSI spricht Empfehlungen für eine sichere Windows-Umgebung aus
Viele Hersteller von Antiviren-Software verlangen hohe Lizenzgebühren für ihre Software und versuchen potentielle Kunden durch Angstmacherei vom eigenen Produkt zu überzeugen. Gleiches gilt für Firewalls und andere Software, die mehr Sicherheit unter Microsoft Windows verspricht. Nun hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Liste mit Softwareempfehlungen bereitgestellt, die sicheres Arbeiten mit einem Windows-PC kostengünstig möglich machen soll.
- Entfernen von Erinnerungsfunktionen für erhaltene Nachrichten
Seit einiger Zeit erhalten wir von einigen Personen Nachrichten, die bereits zur Nachverfolgung und mit zugewiesener Erinnerung gekennzeichnet sind.
Gibt es eine Möglichkeit die voreingestellten Kennzeichnungen und Erinnerungen zu entfernen?
- Und noch mehr Phishing Versuche
Die Versuche von Betrügern, an die persönlichen Daten von Verbrauchern zu kommen, scheinen nicht abzureißen. Nicht nur Mastercard-Kunden oder Inhaber eines Paypal-Kontos sind betroffen. Auch andere Internetnutzer werden mit Mails bombardiert, die angeblich von Behörden oder anderen sehr bekannten stellen kommen.
- IncrediMail Nachrichten werden doppelt empfangen oder tauchen erneut auf
Sollten Nachrichten doppelt empfangen werden oder gibt es Probleme beim Verschicken oder Senden, kann dies viele unterschiedliche Ursachen haben. Häufig liegt jedoch ein Problem mit der Konfiguration vor, dass sich relativ schnell beheben lässt. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen für dieses Problem, gibt es keinen einheitlichen Lösungsweg.
- Mastercard-Kunden müssen aufpassen
Ist doch gerade erst bekannt geworden, dass ein Unternehmen einen neuen Standard für Mails einrichten möchte, damit Phishing-Versuche keine Chance mehr haben, scheint es immer mehr Phishing-Attacken zu geben. Jetzt sind auch Kunden von Mastercard betroffen. Derzeit warnen Verbraucherschützer vor Phishing-Mails.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post