• Google Mail
    Gehacktes Google Mail Konto

    Manch einer hat das Gefühl, dass sein Google Mail Konto gehackt worden ist. Irgendwas ist meistens anders, wenn man sich anmeldet, obwohl man gar nicht genau sagen kann, was das ist. Aber es ist recht leicht, zu ermitteln, in sich jemand Fremdes auf dem Account eingeloggt hat. Vielleicht sind auch Nachrichten verschickt worden, die man selber gar nicht geschrieben hat.

    Mehr lesen

  • Nachrichten
    Facebook wird 2012 weiterhin Ziel von Gefällt-Mir-Spam sein

    Soziale Netzwerke werden immer interessanter für Spammer, die ihre ungeliebten Produkte unter die Leute bringen wollen. Mit aggressiver Werbung und dem Manipulieren von Anwendungen versuchen sie, möglichst viele Benutzerprofile von Anwendern zu infizieren. Daher sollte auch 2012 auf besonders auffällige Nachrichten geachtet werden, die dann besser nicht mit einem Klick auf "Gefällt Mir" belohnt werden sollten.

    Mehr lesen

  • Google Mail
    Google Mail erhält Funktion von Google+

    Google wird seinen E-Mail Dienst mal wieder mit einer neuen Funktion ausstatten. Es handelt sich dabei um das soziale Netzwerk des Suchmaschinenriesen. Google+ soll in Google Mail integriert werden. Schon seit Monaten hat der Konzern versichert, dass das soziale Netzwerk in das komplette Produktangebot integriert werden soll. Die Einbindung von Circles ist nun erfolgt.

    Mehr lesen

  • Viren
    Diagnose: Wie man ohne Antivirus Software Viren auf dem Computer erkennen kann

    Viele Viren arbeiten inzwischen so gut, dass sie selbst aktuelle Antivirus Software ohne Probleme austricksen können und diese die Bedrohung nicht einmal mehr bemerkt. Sie graben sich tief in das Betriebssystem ein und können nahezu jeden Vorgang manipulieren, überwachen oder aushebeln. Daher ist es sehr wichtig, dass Anwender bestimmte Anzeichen einer Virusinfektion des Computers auch ohne Antivirus Software erkennen können.

    Mehr lesen

  • Nachrichten
    Microsoft aktiviert automatische Updates für Internet Explorer

    Gegen Ende 2011 hatte Microsoft bereits angekündigt, dass man zukünftig alle älteren Versionen des Internet Explorer automatisch auf die neueste Version updaten möchte. Dadurch soll verhindert werden, dass Nutzer Kompatibilitätsprobleme mit Webseiten bekommen oder in aktuelleren Versionen bereits geschlossene Sicherheitslücken für Angriffe auf den Computer ausgenutzt werden können. Dieses Projekt wird nun Weltweit in Angriff genommen und wird aktuell in Australien und Brasilien getestet.

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 4,721 bis 4,730 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 4,721 bis 4,730 (von insgesamt 36,388)