- Post kümmert sich um De-Mail-Akkreditierung
Im Dezember 2010 hatte es noch den Anschein gemacht, dass die Post den E-Mail-Dienst De-Mail sabotieren würde. Hier hatte es sogar richtig ärger geben. Nun aber scheint sich das Blatt gewendet zu haben, denn im neuen De-Mail-Newsletter heißt es jetzt, dass die Post sich um die De-Mail-Akkreditierung kümmern würde.
- Gratisprogramm zum Schutz des Rechners
Das Internet birgt viele Gefahren, sei es Viren, Spam-Mails oder getarnte Rootkits. Aber man kann sich gegen diese Gefahren schützen, ohne hierfür auch nur einen Cent bezahlen zu müssen. Leider sind es noch immer sehr viele PC-Nutzer und Internet-Surfer, die sehr unvorsichtig sind, was die Nutzung des Internets angeht.
- Auftrag von US-Regierung an Microsoft durch Google geblockt
Gegen Microsoft und das US-Innenministerium hat Google einen juristischen Erfolg errungen. Es wird dem Innenministerium durch Google vorgeworfen, einen Konkurrenten bevorzugt zu haben. Dadurch hat Google erreicht, dass ein Auftrag, der von der US-Regierung an das Unternehmen Microsoft vergeben werden sollte, geblockt wurde.
- USA mit höchstem Spam-Aufkommen
Das Unternehmen Sophos hat in einer Studie für das vierte Quartal 2010 ermittelt, dass die USA das höchste Spam-Aufkommen haben. Sie stehen damit an der Spitze auf der Liste von den weltweit meisten Spam-Versendern, und zwar mit 18,83 Prozent. Indien steht mit 6,88 Prozent zwar an zweiter Stelle, aber wesentlich hinter USA. Aus Deutschland kommen nur etwa 2,99 Prozent der Spam-Mails, die weltweit versendet werden.
- Erhebliche Verbesserung der Google E-Mail-Authentifizierung
Der E-Mail Dienst von Google bietet Business-Anwendern nun eine verbesserte digitale Signatur an. Auf diese Weise können ausgehende E-Mails authentifiziert werden, damit ein Empfänger auch die Sicherheit hat, dass es sich nicht um eine Spam-Mail handelt, die eventuell durch falsche Angaben des Absenders versendet wurde.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post