- Einträge im Adressbuch von Thunderbird sortieren
Thunderbird ist mit der praktischen Funktion ausgestattet, alle Adressbucheinträge nach bestimmten Kriterien sortiert anzuzeigen. Dabei ist in der Voreinstellung der "Anzeigename" das Kriterium, jenes alphabetisch sortiert wird.
Möchte man die Art und Weise ändern, wie Thunderbird die Adressbucheinträge anzeigt und sortiert, öffnet man zuerst das Adressbuch. Danach navigiert man zu "Ansicht".
- Nachverfolgungskennzeichnung einer abgelaufenen Nachricht
Wir wissen wie wir Nachrichten zur Nachverfolgung kennzeichnen aber können wir auch Nachrichten die länger als ein paar Tage im Postfach liegen als „irrelevant“ kennzeichnen?
Zum Beispiel: Wenn wir jetzt eine Nachricht lesen die zum jetzigen Zeitpunkt wichtige Informationen für diese Woche beinhaltet, dann ist diese Nachricht in der nächsten Woche für uns irrelevant und somit löschbar. Sollten wir nun vergessen die Nachricht als löschbar zu markieren, wird sie noch bedeutend länger in dem Postfach bleiben. Um zu entscheiden, ob die Nachricht löschbar ist, müssten wir die Nachricht dann noch mal lesen.Wie können wir eine Nachricht, nach einem ähnlichen System wie die Nachverfolgungskennzeichnung, als „irrelevant“ nach einem bestimmten Zeitablauf markieren?
- E-Mails in IncrediMail nicht automatisch als gelesen markieren
Der eine oder oder andere Nutzer von IncrediMail mag das Problem kennen: Neue E-Mails sind im Posteingang eingegangen und man will sich natürlich einen Überblick verschaffen – nach einem kurzen Draufblick oder einem Drüberscrollen in der Nachrichtenvorschau markiert IncrediMail die Nachricht dann als gelesen.
- Neue Version von Eudora OS
Mozilla hat eine Neue Version vom E-Mail Client Eudora OS herausgebracht. Als Release Candidate gibt es die Eudora OSE 1.0 und enthält natürlich die Erweiterungen, die es mit der Version 8 schon gegeben hat. Es handelt sich bei dem Vorgänger um Qualcomm. Dieses E-Mail Programm hat Mozilla vor drei Jahren wieder aufleben lassen.
- Avira warnt vor Spam-Mails
Avira, der IT-Sicherheitsexperte hat jetzt davor gewarnt, dass es wieder eine neue Spam-Welle gibt. Bei diesen Spams wird den Anwendern mitgeteilt, dass das Passwort für die eigene Domain zurückgesetzt werden müsse. Klickt der Empfänger der Mail dann auf den enthaltenen Link, dann gelangt dieser zu der Webseite einer unseriösen Online-Apotheke.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post