Tipp

Tipp

  • Windows Live Mail
    Windows Live Hotmail: E-Mail-Adresse eines Absenders blockieren

    Es gibt viele Gründe, wieso man die E-Mail-Adresse eine bestimmten Person blockieren möchte. Der häufigste Grund ist mit aller Wahrscheinlichkeit die Tatsache, dass über eine bestimmte E-Mail-Adresse häufig unerwünschte Nachrichten im Postfach landen, die nicht nur nerven sondern vielleicht sogar gefährlichen Inhalt im Anhang haben können. Daher bietet es sich...

    Mehr lesen

  • Tipp
    So finden Sie eine E-Mail-Adresse im Internet

    E-Mail-Adressen sind ein wichtiges Mittel zur Kontaktaufnahme mit fremden oder potentiellen Geschäftspartnern. Es kann jedoch passieren, dass man die E-Mail-Adresse der entsprechenden Person nicht zur Hand hat und es auch keine Möglichkeit gibt, diese auf die Schnelle im eigenen Adressbuch nachzuschlagen. Es gibt jedoch acht einfache Tricks, die es ermöglichen...

    Mehr lesen

  • Tipp
    Tipps für ein sicheres E-Mail-Konto

    Immer wieder werden E-Mail-Konten von unachtsamen Nutzern zur Zielscheibe von kriminellen Hackern. Diese nutzen die erbeuteten Konten zum Verschicken von Spam, Viren oder anderer schädlicher Software. Mithilfe des gekaperten E-Mail-Kontos werden außerdem Nachrichten verschickt, die Kontakte im eigenen Adressbuch für vertrauenswürdig halten, in Wahrheit aber einen Virus enthalten. Es ist...

    Mehr lesen

  • Thunderbird
    Thunderbird Rechtschreibkorrektur – Neue Wörterbücher installieren

    Mozilla Thunderbird bietet ein praktisches Feature, das es erlaubt eine automatische Rechtschreibkorrektur der E-Mail vorzunehmen. Nach der Installation stehen jedoch in der Regel keine Wörterbücher zur Verfügung und die Rechtschreibkorrektur ist nicht aktiviert. Um die Funktion nutzen zu können, müssen neue Wörterbücher heruntergeladen und installiert werden. Dies geschieht automatisch und...

    Mehr lesen

  • Viren
    E-Mails mit gefälschter Rechnung beinhalten Virus

    Momentan verschicken Kriminelle wieder E-Mails mit einer gefälschten Rechnung im Anhang, die natürlich einen Virus beinhaltet. In der E-Mail wird der Empfänger darauf hingewiesen, dass er in einem Shop eine Bestellung von mehreren 100 € getätigt hat und diese doch bitte bezahlen möge. Der Anhang dieser Nachricht sollte auf keinen...

    Mehr lesen