Viren

Vireninfo!

  • Viren
    Auch Microsoft setzt Kopfgeld auf Virenautor aus

    Microsoft http://www.microsoft.com hat in der Nacht auf heute, Freitag, eine Belohnung in Höhe von 250.000 Dollar auf die Ergreifung des Mydoom.B-Autors ausgesetzt. Die erst kürzlich entdeckte Mydoom-Variante B attackiert unter anderem die Webseite von Microsoft und unterbindet bei infizierten Rechnern den Zugriff auf Webseiten von Antiviren-Herstellern. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Neue Version von Mydoom attackiert Microsoft

    Der finnische  Anti-Viren-Spezialist F-Secure http://www.f-secure.co warnt vor dem  schlimmsten Wurmangriff in der Geschichte. Laut F-Secure hat Mydoom in  seiner Verbreitungsperformance bereits den Rekord des legendären Sobig.F eingestellt. Ein Drittel aller in Europa verschickten E-Mails soll mit  Mydoom infiziert sein. Die neu entdeckte Migration Mydoom.B startet nicht  nur, wie sein Vorgänger, eine Denial-of-Service Attacke (DoS) gegen   www.SCO.com sondern attackiert auch...

    Mehr lesen

  • Viren
    250.000 Dollar Kopfgeld auf Virenautor

    Das US-Software-Unternehmen  SCO http://www.sco.com hat eine Belohnung von 250.000 Dollar für  Informationen ausgerufen, die zur Ergreifung und Verurteilung des  Verantwortlichen für den Virus "Mydoom" führen. SCO arbeitet aus diesem  Grund derzeit bereits mit den US-Sicherheits-Behörden Secret Service und  FBI zusammen. Für den 1. Februar wird eine Denial-Of-Service-Attacke auf  die SCO-Website erwartet. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Mimail.Q mit „Tarnkappe“

    Der russische Sicherheitsspezialist  Kaspersky Labs http://www.kaspersky.com warnt vor einer neuen  Modifikation des berüchtigten E-Mail-Wurms Mimail. Die brandneue Version  Mimail.Q verfügt über einen kryptographischen Schutz gegen  Anti-Viren-Programme und hat in einzelnen Fällen bereits zu schweren  Infizierungen geführt.    (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Epidemie durch Spam-Wurm Dumaru

    Der russische Sicherheitsexperte  Kaspersky http://www.kaspersky.com warnt vor drei neuen  Modifikationen  des E-Mail-Wurms Dumaru. Eine ausgeklügelte Versandtechnologie und hohe Verbreitungsgeschwindigkeit haben weltweit bereits zu zahlreichen  Infizierungen geführt. Kaspersky geht von der Gefahr einer größeren   Epidemie aus. (mehr …)

    Mehr lesen