- Sobig-Würmer dominieren Viren-Top-Ten
Der Entwickler von Anti-Viren-Software Sophos http://www.sophos.de hat im Juli insgesamt 625 neue Viren, Würmer und Trojaner erkannt. Die Rangliste der Viren für diesen Monat dominieren dabei die verschiedenen Sobig-Varianten. Allein die neueste Version, Sobig-E, macht 47,8 Prozent der am meisten aufgetretenen Viren aus und ist damit Rangerster. Die anderen Sobig-Klone...
- Bereits jede 166. weltweit ist virenverseucht
Bereits jede 166. weltweit versandte Mail ist virenverseucht. Dabei dominieren die "gängigen" Viren wie Yaha.E., Klez.H., BugBear.B oder Sobig.A. Dies hat eine Untersuchung der New Yorker Sicherheitsspezialisten von Message Labs http://www.messagelabs.com ergeben, die in den ersten Juliwochen über 156 Mio. Mails auf Viren und Spam untersucht haben. (mehr …)
- Gruel-Wurm beschimpft Microsoft
Ein neu aufgetauchter Gruel-Wurm (W32/Gruel-D), der sich als ein wichtiges Sicherheits-Patch von Microsoft http://www.microsoft.com tarnt, versucht das Windows Betriebssystem von zwei Richtungen aus anzugreifen. Dieser Versuch sei sehr ernst zu nehmen, warnt der Entwickler von Anti-Viren-Software, Sophos http://www.sophos.de . Die jüngste Variante aus der Familie des Gruel-Wurms greift nicht nur...
- Neuer Virus in Gestalt eines Kokosnuss-Spiels
Der Entwickler von Anti-Viren-Software Sophos http://www.sophos.de warnt vor dem neuen Wurm W32/Coconut-A, der Computeranwender dazu auffordert, das Spiel "Coconut Shy" zu spielen. Dabei müssen Kokosnüsse auf die Köpfe des mutmaßlichen belgischen Hackers Frans Devaere und des Senior Technology Consultant von Sophos, Graham Cluley, geworfen werden, um Punkte zu machen. Die...
- W32/Mylife.M macht seine Runde
Der erstmals vergangene Woche registrierte Wurm W32/Mylife.M verbreitet sich zusehends. Die Antiviren-Hersteller stufen das Risiko einer Infektion zwar als mittel ein, geben aber keine separaten Warnungen vor dem Schädling heraus. (mehr …)
