- Die Viren-Charts
Die Zahl der neu geschriebenen Viren ist im ersten Halbjahr 2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 17,5 Prozent gestiegen. Das geht aus einem Report des Antiviren-Software-Entwicklers Sophos http://www.sophos.de hervor. Demnach hat Sophos in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 3.855 neue Viren aufgespürt und gegen diese Schutzmechanismen...
- Neue Variante des Sobig-Wurms
Es verbreitet sich zur Zeit wieder eine neue Version des Sobig-Wurms (Sobig.E) im Internet. Die Lebenszeit ist wie bei seinem Vorgängern bis zu einem bestimmten Datum begrenzt. Das finden des Virus wird dadurch erschwert, das dieser seine Absenderadresse fälscht. (mehr …)
- Neuer Wurm Trile infiziert exe-Dateien
Ein neuer Wurm namens "Trile" verbreitet sich derzeit über eMail. Der Schädling variiert sowohl seine Betreffszeile als auch seinen Text und den Namen des infizierten Anhängers. (mehr …)
- Neue Version des Bugbear-Virus
Virenschützer melden das Auftauchen einer neuen Version des Bugbear-Virus. Bugbear.B verbreitet sich nach Angaben von Sophos und Symantec rasant in Australien und den USA. Sie befürchten inzwischen, dass sich der Wurm vor allem auf privaten PCs verbreiten wird. Richtig gewartete Unternehmensnetzwerke und Virenschutz-Lösungen sollten dagegen nicht bedroht sein. http://www.sophos.com/virusinfo/analyses/w32bugbearb.html (mehr …)
- Sobig.C: Wurm mit Ablaufdatum
Virenschützer wie Sophos http://www.sophos.com oder Symantec http://www.symantec.com warnen vor einer neuen Variante des Wurmes Sobig, die sich zurzeit im Internet rasant verbreitet. Der Virus Sobig.C ist am vergangenen Wochenende erstmals aufgetreten und wie sein Vorgänger nur eine Woche aktiv. Der Wurm deaktiviert seinen Verbreitungsmechanismus am 8. Juni 2003. Wird danach...
