- Antiviren-Software und Thunderbird
Entwickler von Antiviren-Programmen verändern oft deren Verhalten ohne vorherige Warnung oder ohne ausreichende Testphasen auf nicht-Microsoft Produkten. Deswegen ist es ratsam, zurückhaltend und vorsichtig zu sein. Und man sollte von seinen jeweiligen Profilen unbedingt Backups anlegen. (mehr …)
- Thunderbird Konto hat Bandbreitenlimit überschritten
Wenn wir einen Gmail IMAP Account besitzen, bekommen wir möglicherweise eines Tages die Nachricht „Der Server schickt eine Fehlermeldung zurück. Der Account hat das Bandbreitenlimit überschritten (Fehler)“ als Falschmeldung beim Start oder wenn wir versuchen, viele unserer Nachrichten zu kopieren oder zu verschieben, zurück. Außerdem können wir eventuell eine Fehlermeldung...
- Thunderbird und die Meldung 5.7.1 Unable to relay
Ein Mail-Relay-Server ist ein SMTP Server, welcher so konfiguriert ist, dass er jedem Internet Nutzer erlaubt, Nachrichten von diesem Server zu übermitteln (senden). In der Vergangenheit war dies eine gängige Konstellation. Allerdings wird dies heutzutage oft von Spammern missbraucht, weshalb viele SMTP Server eine Authentifizierung ihrer Nutzer verlangen wenn diese...
- Thunderbird Update 31.7
Das von Mozilla entwickelte E-Mail Programm Thunderbird hat wieder mal ein Update bekommen. Dieses Update bringt zwar keine neuen Funktionen mit sich, dafür liefert es jedoch allerhand Fehlerbehebungen von Bugs und anderen Sicherheitsrisikos. So wurde das Problem der Privilegienerweiterung behoben. Dieses Sicherheitsrisiko bestand, sobald Interprozesskommunikationen (IPC) durch Code von Drittanbietern...
- Thunderbird – Was ist neu in Version 38
Am 29. April wurde ein neues großes Update für den bekannten Outlook Konkurrenten Thunderbird herausgegeben. Dieses Update unterscheidet sich vor allem von den bisherigen, da hier speziell auf die Community und End-Benutzer eingegangen wurden. Ebenfalls haben auch freiwillige Community Mitglieder an diesem Update mitgearbeitet. (mehr …)