- Thunderbird in der neuen Version 7
Der Email-Client Thunderbird von Mozilla wurde in der Version 7 veröffentlicht. Nach etwas mehr als einem Monat und dem Release von Thunderbird 6, erscheint nun, synchron mit dem Browser Firefox 7, auch der siebte Teil von Thunderbird. Auch diese Version bringt eine ganze Reihe an Innovationen mit sich. Zum Download...
- Ein komplettes Backup von Thunderbird erstellen mit MozBackup
Für alle Nutzer von Mozilla Thunderbird bietet sich zur Datenbank-Sicherung ein kleines Programm an, welches ressourcenschonend arbeitet und trotzdem in kurzer Zeit ein komplettes Backup der Mozilla Thunderbird Datenbank erstellen kann. Die Rede ist vom Freeware-Programm "MozBackup". Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit diesem nützlichen Tool selbst ein Backup...
- Thunderbird 6: Optimiert für Windows und Linux
Fast zeitgleich mit dem neuen Firefox Explorer (Version 6, veröffentlicht in der zweiten August-Woche) veröffentlichte Mozilla auch die sechste Version des Email-Clients Thunderbird. Das Ziel der Entwickler für das Update war es, die Geschwindigkeit des Emailprogramms zu erhöhen und dadurch den Komfort für die Benutzer zu steigern. Insbesondere den Geschmack...
- Das Hauptfenster in Thunderbird anpassen
Der E-Mail Client Thunderbird ist standardmäßig in drei Bereiche aufgeteilt. Auf der einen Seite werden die Ordner angezeigt, sowie die Anzahl der empfangenen E-Mails. Der zweite Bereich zeigt die einkommenden Mails an. Die Ankunftszeiten, sowie der Betreff und der Absender der E-Mail werden dort angezeigt. Per Klick auf eine dieser...
- Bedienung des Thunderbird Konfigurations-Editors
Bei der Anwendung des Konfigurations-Editors ist Vorsicht geboten. Unerfahrene Benutzer sollten darauf gefasst sein, dass Daten verloren gehen könnten. Diese sollten sich besser an die normalen Einstellungen halten. Wer jedoch keinen Datenverlust fürchtet und experimentierfreudig ist, der kann es mit den folgenden Einstellungen versuchen. Zunächst muss jedoch der Konfigurations-Editor geöffnet...