Home-›Foren-›Outlook Express-›OE 6 startet nicht / hängt
- This topic has 9 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 12:01 um 10. August 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 9. August 2005 um 20:34 #30940UnbekanntParticipant
Hallo zusammen.
Ich nutze Win XP mit SP2 und OE 6, dazu Antivir (freeware).
Bis heute morgen lief alles wunderbar. Aber nach einem Neustart fing das Drama an.
Wenn ich OE6 starte sehe ich das blaue Fenster: \“Microsoft Outlook Express6 ….. Produkt ist
lizensiert…copyright…..\“ und dabei bleibt es.
Ich habe den Rechner 30 Minuten in diesem Zustand belassen, jedoch änderte sich nichts.
Ein Blick ind den Taskmanager zeigt: 100% CPU-Auslastung für msimn.exe.
Nun möchte ich gerne meine Mails und Konten wiederherstellen und habe zuerst
Thunderbird installiert.
Jedoch beim Übertragen von Konten und Mails erhalte ich nur die Konten in Thunderbird.
Als nächstes habe ich OUTLOOK aus dem OFFICE XP Paket installiert.
Aber OUTLOOK hängt sich auch auf und stellt sich beim übertragen der Daten aus OE6
genauso tot, der Taskmanager vermeldet 100% CPU-Auslastung für OUTLOOK.exe.
Nun habe ich das Tool \“e-backup\“ von Inachis.com genutzt, um ein Backup zu erstellen.
Dieses Backup ist mit 300 MB auch recht groß, woraus ich schließe, das meine Mails nicht
hops gegangen sind.
Wenn ich dieses Backup auf einem anderen Rechner aufspiele und dort OE6 starte, verhält
es sich genauso wie auf meinem Rechner vorher, toter Mann.
Bei meiner Suche mit Google und dem support bei microsoft bin auf
http://www.oemailrecovery.com/ gestoßen.
Ich nutze es nur in der Trial Version, jedoch werden mir alle meine Ordner angezeigt, inklusive
meinem vermissten Inhalt, bzw. die Kopfzeilen (Datum, Subject, Sender, Empfänger).
Desweiterem habe ich nach Microsoft Anleitung in der Registry die Identitäten, es sind 2
Schlüssel vorhanden, gesichert ,gelöscht und dann einzeln wieder eingefügt. Das hat
leider auch nicht geholfen.
Ich habe mich auch hier im Forum schon umgesehen aber keine Lösung zu meinem Problem
entdeckt.
Ich hoffe sehr, daß ich hier Hilfe zur Reanimation von OE6 finde.
Vielen Dank im voraus und schönen Abend nochGruß
Carsten9. August 2005 um 20:36 #108220UnbekanntParticipantIch entschuldige mich für das chaotische Aussehen der Textstruktur meiner obigen Anfrage.
Wird das nächstemal vermieden.Gruß
Carsten9. August 2005 um 22:25 #108275mfnParticipantAlso, ich habe noch nie gehört, dass es jemals gelungen ist, aus einem defekten Ordner alle Mails wiederzubekommen. Meistens geht gar nichts. Das zu den Recovery Tools.
Wie spielst du denn das Backup auf den anderen Rechner auf? Von einer CD?
Hattest du da dann den Schreibschutz aller Dateien wieder entfernt?
Wenn du das nicht tust, spielt OE (auch Outlook)verrückt.
Im Prinzip bist du richtig vorgegangen. Allerdings hättest du schon früher regelmäßig alle *.dbx Dateien sichern sollen. Mehr brauchst du nicht und auch kein Tool.Das Verhalten deines OE ist mir allerdings ein Rätsel und ich würde deinen Comp auf Malware untersuchen lassen. Schön wäre es auch, wenn ich die exakte Fehlermeldung lesen könnte.
Hast du versucht, OE noch mal danach zu starten?
Hattest du vorher irgendein Update auf gespielt?
Benutzt du das Hintergrund-Windows update?9. August 2005 um 22:34 #108283mfnParticipantBevor du eine Neuinstallation von OE/IE auf dem alten Rechner vornimmst, solltest du überprüfen, ob du OE reparieren kannst.
Verschiebe alle DBX Dateien in einen anderen Ordner, im Ursprungsordner sollte also keine Datei mehr sein. Lässt sich OE jetzt wieder öffnen?
Falls ja, kopiere jeweils einen der alten Ordner wieder in diesen rein (OE sollte geschlossen sein) und überprüfe jeweils danach, ob OE noch funktioniert. So bekommt man leicht den defekten Ordner heraus – falls es einen gibt.
Außerdem etwas zum Lesen:
http://oe-faq.de/?56FAQ:2.079. August 2005 um 22:51 #108291UnbekanntParticipantDanke für die schnelle Reaktion.
Das Backup erstelle ich mit e-backup von http://www.inachis.com/.
Mit dem selben Tool, daß ich dann auf dem anderen Rechner installiert habe, spiele ich das Backup dann wieder ein. Das Backup ist ein *.eba File mit ca 300 MB. Das kopierte ich auf den Desktop des anderen Rechner und spiele es von dort aus zurück.
Das Tool habe ich schon häufiger eingesetzt und bisher keine Probleme damit gehabt. Daher vermute ich ein Problem innerhalb des Backups selber. Und um Schreibschutz an diesem File habe ich mich bisher auch nie gekümmert. Und wie ich gerade kontrolliert habe, ist auch kein Schreibschutz gesetzt.Malware ist in soweit geprüft, als das ich ad-aware von lavasoft und den virenscanner habe laufen lassen
Fehlermeldung: Das verflixte ist, es wird gar keine ausgegeben, der Computer verharrt bei diesem blauen Info-Fenster. Ich kann auch anderweitig weiter arbeiten mit dem PC jedoch nur sehr eingeschränkt.
Das obige Problem hatte ich VOR Einsatz des Tools. Das Tool war ein Rettungsversuch von mir.
Der PC lief gestern (Montag Abend) einwandfrei. Es wurde keine Software installiert, keine upates installiert und sogar keine Mails abgerufen. Heute morgen ebenfals ohne Probleme und ohne Updates, Installationen oder Mail Empfang.
Über Mittag wurde der Rechner runter gefahren und beim späteren wieder Starten war das Problem plötzlich vorhande.n. Ich kann mich an keinen Eingriff meinerseits erinnern seit gestern Abend.Dann eine Frage zu den *.dbx Files. Auf den Typ bin ich hier im Forum schon häufiger gestoßen, jedoch bin ich nicht in der Lage, solche Files auf meinem Rechner zu finden. Handelt es es sich versteckte Files, die ich über die Ordneroptionen sichtbar machen muß?
Carsten
9. August 2005 um 22:57 #108295mfnParticipantDann eine Frage zu den *.dbx Files. Auf den Typ bin ich hier im Forum schon häufiger gestoßen, jedoch bin ich nicht in der Lage, solche Files auf meinem Rechner zu finden. Handelt es es sich versteckte Files, die ich über die Ordneroptionen sichtbar machen muß?
Genau so ist es. Aus meinem Archiv und mach das auf jedem Computer sofort nach einer Neuinstallation, sonst bist du gefährdet und erkennst nicht, wenn z.B. eine Datei newyoer.jpg in wirklichkeit newyork.jpg.exe heißt. Dein Virenscanner wird dir nicht in jeden Fall helfen können.:
Dasselbe für die Suchfunktion:[Zitat]
Geh\‘ mal eben über die \“Systemsteuerung | Ordneroptionen |
Ansicht\“ und deaktivier\‘ die Optionen \“Erweiterungen bei bekannten
Dateitypen ausblenden\“ sowie \“Geschütze Systemdateien ausblenden
(empfohlen)\“ und aktivier die Option \“Inhalte von Systemordnern
anzeigen\“.Die XP-Standard-Suche ist die Ausgeburt der Benutzerfreundlichkeit:
1. \“Bevorzugte Einstellungen ändern | Datei- und Ordnersuchverhalten
ändern | Erweitert […] Empfohlen für fortgeschrittene Benutzer\“2. Über \“OK\“ auf \“Weitere Optionen\“ gehen und die folgenden Optionen
auswählen:
[x] Systemordner durchsuchen
[x] Versteckte Elemente durchsuchen
[x] Unterordner durchsuchenUnd schon sollte auch die dämliche XP-Suche Dir die vorhandenen DBX-
Dateien anzeigen. Alternativ einfach die \“Eingabeaufforderung\“ starten
und mit \“dir *.dbx /s\“ zum gleichen Ergebnis kommen.
—————————————————
Übrigens den Ordner, in dem deine Mails sind, findest du unter, Extras, Optionen, Wartung, Speicherordner.
[Zitatende]9. August 2005 um 22:58 #108296UnbekanntParticipantMein letztes Eintrag ist entstanden, ohne den 2. von Dir gesehen zu haben.
Den von Dir genannten Link habe ich auch abgegrast. Und da könnte eins meiner Probleme sein. Mit diesen *.dbx Files kann ich nichts anfangen. Wo genau könnte / sollte ich die finden?
Wahrschainlich seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.Carsten
9. August 2005 um 23:05 #108301UnbekanntParticipantSo, bevor wir gleich nochmal gleichzeitig aneinender \“vorbei\“ schreiben, herzliche Dank, ich habe die *.dbx Files und werde jetzt damit rumspielen.
Anschließend gibt es postwendend eine Mitteilung meinerseits.Carsten
10. August 2005 um 03:45 #108313UnbekanntParticipantSoderle, eine morgentlich und letzte Mitteilung von mir.
Ich habe alle Mails zurück.
Ich habe alle *.dbx Files gesichert und einzeln zurück kopiert und jeweils OE gestartet.
Das File Folders.dbx war der Schuldige.
Also habe ich alle Files zurück kopiert und Folders.dbx gelöscht, OE gestartet und nun ist wieder alles gut.
Anscheinend ist dawohl meine Ordnerstruktur über den Jordan gegangen.
Dazu kommt, das während der OE Starts während des einzelnen Rückkopierens ich immer aufgefordert wurde, eine von 2 Identitäten auszuwählen. Daher nehme ich an, das dort auch ein Problem vorlag.
Die Lösung in Kürze: OE schließen, Folders.dbx löschen, OE starten, und glücklich sein.
Ich bedanke mich für die schnelle und äußerst hilfreiche Unterstützung zur späten Stunde und werde mich jetzt auch in die Sphären OHNE Albträume begeben.
Gute Nacht/MorgenGruß
Carsten10. August 2005 um 12:01 #108363mfnParticipantGut gemacht. Die häufigsten Defekte haben Posteingang.dbx, Gesendete, Objekte.DBX, Folders.dbx und Gelöschte Objekte.dbx, also im Prinzip die Standardordner von OE.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘OE 6 startet nicht / hängt’ ist für neue Antworten geschlossen.
