Home-›Foren-›Outlook Express-›probleme beim email versenden
- This topic has 7 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:26 um 14. Juli 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 13. Januar 2005 um 22:34 #26799UnbekanntParticipant
Hiiilfe!
Habe endlich mein Outlook XP installiert und eigentlich klappte alles. Doch plötzlich kommt beim Versenden einer Email eine Fehlermeldung: Fehler 0x800CCC78. This system is configured to reject mail from 199.58.77.83.cust.bluewin.ch (Host blacklisted in sbl-xbl.spamhous.org). Was bedeutet das und kann ich etwas dagegen unternehmen?
Kann mir jemand helfen?
Michèle
14. Januar 2005 um 17:24 #90684mfnParticipantBedeutet, dass vom Empfängerprovider Mails vom Absenderprovider (oder Mailabsender) als Spam deklariert werden und zurückgeschickt werden.
Die Fehlernummer selbst bedeutet: \“Unbekannter Absender. Dies wird durch eine unkorrekte E-Mail-Adresse im Feld \“Antwort an\“ verursacht.\“.[Editiert am 14/7/2005 von mfn]
31. Januar 2005 um 21:23 #92439UnbekanntParticipantich habe ein ähnliches problem. bei mir sagt outlook:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \“unwichtig@unwichtig.de\“. Betreff \’Re: \‘, Konto: \’pop.gmx.net\‘, Server: \’mail.gmx.net\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.7.0 {mp016} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC78
bitte helft mir. und das passiert bei jeder e-mail und ich weiß nicht was falsch ist.
31. Januar 2005 um 21:50 #92447mfnParticipantEs gibt 2 Möglichkeiten der Authentifizierung für gesendete Mails. Die heutzutage altertümliche SMTP after POP, d.h. man muss zuerst Mails abfragen und kann dann in einem bestimmten Zeitfenster senden. Die Authentifzierung erfolgt also über den Empfangsserver, bei dem du ja Namen und Kennwort eingeben musst.
Das ist die Normalsituation bei GMX. Fast alle Provider bieten aber eine eigene SMTP-Authentifizierung an. Bedeutet, du kannst senden, wann immer du willst.
Voraussetzung: Haken bei Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \“Server erfordert Authentifzierung\“ muss gesetzt werden. Bei GMX gibt es hier eine Besonderheit: Diese Option muss ebenfalls auf der Webseite in deinem Account unter Optionen aktiviert sein.Du hast also die Wahl.
https://hilfe.gmx.net/mailprogramme/pop3.html
http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicherheit/2.html
http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/einrichtung/4.html[Editiert am 31/1/2005 von mfn]
31. Januar 2005 um 21:56 #92448UnbekanntParticipantHi Unbekannter,
Alle Angaben ohne Gewähr (soll heißen: ich bin kein Profi für Mails!):
\“Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat.\“ >>> Sollte klar sein… dein Sendeserver versendet deine Mail nicht, weil er deine Absendeadresse nicht akzeptiert
Es folgen die Daten der Mail und der Grund für die Sendeverweigerung:
Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \“unwichtig@unwichtig.de >>> hier stand deine Email Addy ;o)
Betreff \’Re: \‘, >>> Ist natürlich der Betreff der Email
Konto: \’pop.gmx.net\‘ >>>> Name des Mailkontos im Outlook ExpressJetzt kommt der interessante Teil:
Server: \’mail.gmx.net\‘ >>>> So heist der Sendeserver über den die Email verschickt werden sollte
Protokoll: SMTP >>>> er benutzt das SMTP- MAIL ProtokollJetzt folgt die Angabe des Grundes, warum er nicht senden wollte:
Serverantwort: \’550 5.7.0 {mp016} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein,Erklärung: Er muss den Versender (also dich) mit einem \“SMTP-AUTH-Login\“ identifizieren können! Das kann er aber nicht , weil du das spezielle, sichere SSL – Anmeldeprotokoll nicht aktiviert hast!
\“Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC78\“ >>>> Wenn ich die Nummern aller Serverfehler kenne würde, wüsste ich genau was das ausdrückt… sollte aber egal sein ;o)
Die meisten Freemail – Anbieter sind dazu übergegangen nicht nur ein normales Login zu verlangen sondern ein Login über SSL. Dazu muss SSL im Mail-Client-Programm des Benutzers aktiviert werden.
Im Outlook findet man das so (Im Outlook Express bin ich mir nicht sicher, sollte aber ähnlich sein):
\“Extras —-> Konten\“ —-> Konto doppelt anklicken oder Konto einfach anklicken und dann \“Eigenschaften\“ auswählen
wähle die Reiterkarte —-> \“Verbindung\“ und setze die Häkchen bei
\“Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)\“ !Dann nur noch auf \“Übernehmen\“ klicken und \“OK\“ und das sollte es gewesen sein!
Beste Grüße
MicFalls ich was total falsches von mir gegeben haben sollte, bitte verbessern!!
😀31. Januar 2005 um 22:44 #92461mfnParticipantDa geht ja so einiges durcheinander. SSL hat mit Serverauthentifizierung nichts zu tun. Ist ein spezielles feature, was von einigen Provider angeboten wird. Ausgangserverauthentifizierung geht also auch ohne SSL.
Die Fehlernummer sind sowieso unwichtig, wenn sie dich aber interessieren, lies das:
http://oe-faq.de/?56FAQ:4.01Im Outlook findet man das so (Im Outlook Express bin ich mir nicht sicher, sollte aber ähnlich sein):
\“Extras —-> Konten\“ —-> Konto doppelt anklicken oder Konto einfach anklicken und dann \“Eigenschaften\“ auswählen
wähle die Reiterkarte —-> \“Verbindung\“ und setze die Häkchen bei
\“Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)\“ !Bei Outlook Express ist es vollkommen anders als in Outlook.
14. Juli 2005 um 16:33 #104434UnbekanntParticipantMeine Fehlermeldung lautet folgendermaßen:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \“22138874@gmx.net\“. Betreff \’test\‘, Konto: \’pop.gmx.de\‘, Server: \’mail.gmx.de\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.1.7 {mp018} <22138874@gmx.net>… User is unknown\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC78
Habe alle Instruktionen bisher befolgt alle Häkchen so gesetzt wie verlangt und auch bei Gmx alles so aktiviert wie es soll. Verwende Outlook Express6
Wieso kann ich net schicken? Wer kann helfen?
14. Juli 2005 um 17:26 #104441mfnParticipantUser is unknown\‘,
Das besagt ja eigentlich alles. Der Fehler hat mit OE nichts zu tun.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass GMX ein Zahl als Adresse akzeptiert.
Die Kundennummer hat nichts mit der Mailadresse zu tun.[Editiert am 14/7/2005 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘probleme beim email versenden’ ist für neue Antworten geschlossen.
