- This topic has 48 Antworten, 16 Stimmen, and was last updated 13:19 um 23. Juni 2005 by Philo.
- AutorBeitrag
- 17. August 2004 um 17:00 #79966lastwebpageModerator
Herzlich Glückwunsch Feanor!
Wo ist dein erster Artikel zu diesem Thema? 🙂Das Thema ist sicherlich sehr interesant,keine Frage,die meisten die sich mit der Materie wirklich,oder zumindest im Ansatz auskennen,sind aber leider nicht hier im Forum. 🙁
Deshalb habe ich auch nur zu Outlook die Frage gestellt.Da geh ich mal wenn ich mir die Fragen zu Exchange so ansehe mal von aus.
mfg
Peter17. August 2004 um 20:17 #79979FeanorParticipant@peter: mein erster Artikel zu diesem Thema steht unbeantwortet unter: https://www.mailhilfe.de/frage7771.html
aber wenn es hier keine exchange experten gibt, weißt du vielleicht wo es die gibt?
mfg
Feanor19. August 2004 um 11:35 #80023PhiloParticipantIch fände einen Artikel interessant in dem genau beschrieben wird, wie man Outlook als ganzes sicher kann!
Ich habe alles Daten meines PCs, die ic sichern möchte in einem Ordner, ein Unterordner davon ist für Outlook. Aber jetzt musste ich z.B. feststellen, dass ich damit zwar alles Mails, Kontakte und den Kalender sowie die Notizen gespeichert habe, nicht aber die Konten!
Wie kann ich alle Infos in einem Ordner zum einfachen sichern abspeichern?
Ja, das würde mich interessieren
XP Prof. & Outlook 2003
19. August 2004 um 14:57 #80030lastwebpageModerator31. Oktober 2004 um 11:52 #85180PhiloParticipantHallo Peter,
na, da habe ich durch Zufall eine Nachricht für mich entdeckt, die habe ich scheinbar total verschwitzt 😀
Diesen Artikel würde ich aber teilweise umschreiben!
Ich habe für alle Leute, von denen ich regelmäßig Post bekomme einen eigenen Ordner auf den die Post umgeleitet wird, genau wie die Post, die ich an diese Leute schicke.
Damit ich sie aber meine abgeschickte Post NICHT DOPPELT habe, habe ich unter OPTIONEN / EINSTELLUNGEN / EMAIL OPTIONEN / „Nachrichtenkopien im Ordner „Gesendete Objekte“ speichern“ den Hacken entfernt.
Jetzt habe ich die Post nicht mehr doppelt, sondern nur in dem Ordner in dem ich die Post abgespeichert haben möchte.Jetzt könntest du sagen, dass aber alle Mails die ich abschicke und für die kein Ordner vorgesehen ist verloren gehen. Damit hättest du auch Recht
A B E R
Dafür habe ich eine weitere Regel, die besagt das alle abgeschickten Mails in den Ordner „Gesendete Objekte“ abgelegt werden AUSSER sie sind an bestimmte Adressen geschickt worden, also alle die, für die ich einen Ordner habe.
Ist einmalig ein wenig Arbeit, aber dann muss ich mich um nichts mehr kümmern.
Dieses Ad-Inn von Microsoft werde ich mir jetzt mal genau durchlesen!
Gruß & Danke
PhiloXP Prof. & Outlook 2003
2. November 2004 um 17:37 #85307quinnyParticipantHallo!
Das Board ist super. Aber für völlige Neulinge setzen die Antworten vielleicht manchmal zuviel Grundwissen voraus? (Das soll keine Kritik sein!!!!! Ich wäre nur froh, wenn es auch OL2003 für Dummies gäbe… Daher sind die Grundlagenartikel schon eine suuuper Idee!!!
Ich hätte da auch gleich etwas Stoff für den ersten. Sozusagen ausgehend von den Problemen eines Dummy\’s. 🙂
https://www.mailhilfe.de/frage9343.html
Über Hilfe und Grundlagenartikel und alles, was sonst noch weiterhilft
freut sich
quinny2. November 2004 um 20:39 #85320lastwebpageModeratorHallo,
hmmmmh ich fühle mich zwar jetzt nicht kritisiert,aber doch zumindest angesprochen.
-Zu komplizert:
hmmh nun ja,woher soll derjenige der die Frage beantwortet den Wissenstand des Fragestellers wissen? Ich geh zum Beispiel erstmal grundlegend davon aus das der Fragesteller zumindest etwas Ahnung von Windows hat,irgendwie muss Outlook ja installiert worden sein.
-Nun ja auf der anderen Seite und um ganz ehrlich zu sein,sehr sehr viele Fragen würde es in anderen Foren erst gar nicht geben.Stichworte:Hilfedatei,Online Hilfeseiten des EMailanbieters,Online Einführungskurse von Microsoft,verweis auf die Suchfunktion des Forums,usw. Und wenn dann solch eine Frage dann auch noch alle 2 bis 3 Tage aufs neue gestellt wird,nun ja dann hat evtl. der Beantwortetende nicht unbedingt Lust dazu die Fragen in aller ausführlichkeit zu beantworten.Eine gewisse \“Mitschuld\“ daran wenn einige Fragen nicht oder \“seltsam\“ beantwortet werden trifft also leider auch den Fragesteller.
Ein andere Punkt in diesem Zusammenhang ist auch folgender, Fragesteller gibt es ja hier im Forum genug, wenn man sich allerdings die Liste derer ansieht die antworten ist die Zahl sehr gering.Dies kann irgendwie nicht Sinn und zweck eines Forums sein.-Zum Thema Grundlagenartikel.
Das ist ungefähr der selbe Punkt wie vorher,ich und die anderen Moderatoren wären sicherlich dazu bereit mehr Grundlagenartikel zu schreiben,ich weis aber leider nicht woran es liegt,am Aufbau des Forums,an der Motivation des Hilfesuchenden,an den Artikeln selber,ich weis es nicht,aber wenn man einen Artikel schreibt und ihn anschließend niemand liest,na dann hat man eben keine Lust mehr was zu schreiben.(So,ich höre hier mal besser auf,sonst wird der Beitrag zu lang)
mfg
Peter4. November 2004 um 18:49 #85520TanzschattenParticipantBrauch unbedingt eure Hilfe. Muss für unsere neuen Azubis ein Seminar über Outlook zusammenstellen. Brauche ein paar Grundlagen damit ich den Aufbau dann planen kann. Da es bestimmt einiges gibt was man dazu schreiben kann, kann man mich auch über icq oder email anschreiben. Vielen Dank schonmal im vorraus.
MfG
Tanzschatten4. November 2004 um 19:30 #85523lastwebpageModeratorhttp://office.microsoft.com/de-de/training/CR061832721031.aspx
Viel besser wirst du es auch nicht hinbekommen 😉
Peter
4. Januar 2005 um 13:13 #89752dkParticipantich fänds gut wenn man nen tutorial macht indem beschrieben wird wie man die benutzeroberfläche von outlook 2003 möglichst wieder an 2000 \“anpasst\“ .
also das man zeigt wie man die fenster anordnet, wie man die symbolleisten editiert usw.wer nicht versteht was ich mein:
vergleichbar ist das mit winxp und 98. bei xp hat man die möglichkeit zur \“klassischen ansicht\“ zu wechseln weil viele mit der neuen optik nicht klar kommen. bei outlook 2003 gibt es sowas aber nicht. deswegen muss man im einzelnen beschreiben wie man die optik dem \“klassischen\“ outlook 2000 anpasst.7. Januar 2005 um 11:55 #89991UnbekanntParticipantIch suche eine Möglichkeit die alle meine Emails Ausgang und Eingang zirka 5000 teilweise mit Anlagen archiviert. Unter Archivierung verstehe ich nicht nur eine Sicherung pro Tag, sondern auch eine Funktion mit der ich in den archivierten Emails suchen kann nach Betreff, Absender, Empfänger oder Anlagen. Wenn jemand einen Tipp hat, bitte posten. Ich bin in dem Forum noch nicht angemeldet. Möchte erst mal schauen ob das Forum noch lebet und ob es sich lohnt sich zu registrieren. Gruß
7. Januar 2005 um 12:02 #89993TomParticipantVersuch es mal hiermit:
http://www.mailhilfe-shop.de/product_info.php/manufacturers_id/11/products_id/85
7. Januar 2005 um 12:03 #89994lastwebpageModeratorDen Titel dieser Frage hast du dir schon durchgelsen??
7. Januar 2005 um 12:40 #90001PhiloParticipantAlso ich hätte ein tolles Thema für euch!
Ich will ein Briefpapier erstellen und das ganz simpel!
Links ein Bild unterm Text eine Signatur und fertig. Im Outlook Express war das soooooooo schön einfach zu machen. Man konnte sagen wo das Bild stehen soll, wo der Text stehen soll etc. ABER im Outlook 2003 ist das gar nicht möglich, oder!?
Da muss ich schon eine HTML Datei erstellen und was weiß ich, jetzt bin ich aber kein Profi und HTML und Outlook das hat so seine Tücken 😉Da hätte ich gerne ein Tutorial, macht ihr mir das ? 🙂
Danke
PhiloXP Prof. & Outlook 2003
20. Februar 2005 um 08:52 #94213SchuhschachtelParticipantHallo, ich bin neu hier im Forum, aber was mir ein wenig fehlt ist die Übersichtlichkeit!
Ich finde als erstes sollte man alle Outlook Versionen aufteilen also ihnen ein eigenen Bereich zuweisen, da es unter den ganzen Versionen doch recht große Unterschiede gibt! - AutorBeitrag
Das Thema ‘UMFRAGE GRUNDLAGEN zu OL2003’ ist für neue Antworten geschlossen.