- Einführung von „Appointment“ durch Thunderbird: Ein neuer Ansatz zur Terminplanung
Thunderbird, hat ein neues Werkzeug namens „Appointment“ vorgestellt. Dieses Tool zielt darauf ab, die Terminplanung zu vereinfachen und unnötige E-Mail-Korrespondenz zu minimieren. Mit Appointment können Benutzer ihre Verfügbarkeit bequem teilen und anderen die Möglichkeit geben, direkt im Kalender Termine zu buchen. Dieses Konzept ist besonders nützlich, um zeitraubende Abstimmungen über verschiedene Zeitzonen und Organisationen hinweg zu vermeiden.
- Neues Update für KUNOMAIL: Version 2.9.3 veröffentlicht
Das E-Mail-Client-Programm KuNoMail hat heute die Version 2.9.3 veröffentlicht. Mit diesem Update werden mehrere technische Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, die die Benutzererfahrung optimieren sollen.
- Outlook für Microsoft 365 Apps: Feature-Update August 2024
Microsoft hat das Feature-Update für August 2024 für Outlook in den Microsoft 365 Apps im Current Channel veröffentlicht. Dieses Update bringt zwei neue Funktionen, die für alle wichtigen Office-Anwendungen gelten, sowie drei spezifische Fehlerbehebungen für Outlook. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen und Fixes detailliert erläutert.
- Microsoft Outlook kann die Nachricht nicht signieren oder verschlüsseln
Wenn Sie beim Senden einer E-Mail über die Outlook-Desktopanwendung die Fehlermeldung erhalten, dass Microsoft Outlook diese Nachricht nicht signieren oder verschlüsseln kann, da kein Zertifikat vorhanden ist, das zum Senden von der E-Mail-Adresse [email-id] verwendet werden kann, können Sie das Problem folgendermaßen beheben. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie kein gültiges Zertifikat besitzen oder falsche Einstellungen für das E-Mail-Konto vorgenommen haben.
- Neue Thunderbird-Version 128.1.1esr veröffentlicht: Wichtige Korrekturen und bekannte Probleme
Am 21. August 2024 wurde die neueste Version des beliebten E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Die Version 128.1.1esr bringt eine Reihe wichtiger Korrekturen mit sich, die speziell auf die Bedürfnisse von fortgeschrittenen Nutzern und IT-Administratoren abzielen, die häufig mit großen Datenmengen und erweiterten Sicherheitsprotokollen arbeiten. Diese Veröffentlichung richtet sich in erster Linie an Anwender, die bereits mit den technischen Anforderungen und Funktionalitäten von E-Mail-Clients vertraut sind.