- OS-X-Update auf 10.9.2 behebt vorhandene Mailprobleme nicht
Apple hat mit dem Update auf die Version 10.9.2 seines Mac-Betriebssystems OS X nicht nur den bekannten SSL-Bug behoben, sondern behauptete allerdings auch, die E-Mail-Verbindungsprobleme der Mail.app beseitigt zu haben. Doch die Anwender haben sich da wohl leider zu früh gefreut.
- So stellt man die doppelte Authentifizierung von Outlook.com in seinem Browser ab
Outlook.com bietet seinen Kunden mit der doppelten Authentifizierung ein gutes Sicherheitsfeature an, das verhindern soll, dass Unbefugte einen Zugang zu den persönlichen Mails bekommen. Seit Anfang dieses Jahres haben die größten Anbieter diese Sicherheitstechnologie in ihre Anmeldeverfahren eingebaut. So auch Outlook.com, aber wie kann man diese doppelte Anmeldung umgehen oder abstellen?
- Stiftung Warentest stuft nur Threema als „unkritisch“ ein
Die Stiftung Warentest testete die Datensicherheit bei den aktuellen Whatsapp-Alternativen. Lediglich einer der vier Messenger hielt den hohen Sicherheitsanforderungen der Wartentest-Tester stand und wurde somit als unkritisch bewertet: die Schweizer App Threema.
- Das Service Pack 1 für Office 2013 wurde veröffentlicht
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, hat Microsoft nun das Service Pack 1 für Office 2013 zum Download freigegeben. Das Service Pack bringt zudem Erneuerungen in SharePoint 2013 sowie Exchange 2013. Es soll vor allem die Sicherheit und Stabilität der Anwendungen verbessern, aber es werden auch einige neue Funktionen integriert.
- POP3 mit SSL-Verschlüsselung für T-Online mit Outlook 2007, 2013, 2016 und 2019
Telekom-Kunden, die bisher ihre E-Mails noch unverschlüsselt übertragen, müssen bis Ende März 2014 die Konfiguration der Serverdaten anpassen, damit sie in der Lage sind, ihre Mailprogramme weiter zu nutzen.
Ab dem 31.03.2014 stellt die Telekom alle Server auf verschlüsselte E-Mail-Übertragung um, um Ihnen damit einen noch besseren Schutz Ihrer Daten anzubieten.
Wenn ab dem 1. April der Mailclient das Senden und Abrufen Ihrer Nachrichten verweigert, dann ist das wohl kein April-Scherz, sondern eine neue Sicherheitsvorkehrung Ihres Providers.
Durchgeführt wird das mit der sogenannten SSL-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer). Dieses hybride Verschlüsselungsprotokoll dient der sicheren Datenübertragung im Internet.
Um weiterhin E-Mails senden und empfangen können, müssen Sie jetzt selbst aktiv werden: Überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen in Ihren E-Mail-Programmen auf dem PC, dem Smartphone oder Ihrem Tablet und aktivieren Sie hier die sichere SSL-Verschlüsselung.
Hier finden dafür eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post