- Whatsapp-Nachrichten liegen unverschlüsselt in der iCloud
Den mobilen Messenger Whatsapp, der schon für viele Nutzer als SMS-Ersatz fungiert, gibt es sowohl für iOS-Geräte sowie auch Android-Betriebssysteme. Nun kam heraus, dass Apple die Gesprächsverläufe in Whatsapp im Klartext im hauseigenen Cloud-Dienst unverschlüsselt abspeichert.
- Thunderbird mit Outlook.com über IMAP nutzen
Outlook.com hat sich zu einem beliebten E-Mail-Dienst entwickelt, was nicht nur an den Funktionen des Web-Clienten liegt, sondern auch an dem Vertrauen, was die Nutzer Microsoft in diesem Punkt entgegenbringen. Doch so mancher Anwender möchte gerne seine E-Mails nicht Online abrufen, sondern wieder auf seinen eigenen E-Mail-Clienten, wie beispielsweise Thunderbird zurückgreifen. Seit nicht ganz so langer Zeit bietet Outlook.com die Möglichkeit, dass bekannte E-Mail-Protokoll IMAP zum Abrufen von E-Mails zu verwenden. Dadurch können E-Mail-Programme auf die Struktur auf den Server zugreifen und die E-Mails, die bei den meisten größeren E-Mail-Anbietern, problemlos abrufen. Bei der Einrichtung von Thunderbird für Outlook.com gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, besonders wenn man die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat. Mehr lesen
- Neue Version Quick Templates for Outlook 2.2.1
Wer wie viele andere PC-Anwender ebenfalls auf das E-Mail- und Adress-Verwaltungs-Programm Outlook aus dem namhaften Hause Microsoft vertraut, der wird die zahlreichen Vorzüge bereits kennen. Allerdings lassen sich auch hier an der ein oder anderen Stelle Verbesserungen vornehmen, die in dieser Form von Microsoft nicht in die Wege geleitet wurden. Unter anderem kann sich in diesem Zusammenhang für das Add-In Quick Templates for Outlook entschieden werden. Erst vor kurzem wurde die neueste Version 2.2.1 der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wobei auch Sie sich unbedingt einmal ein eigenes Bild von den attraktiven Funktionen und Neuerungen in den unterschiedlichen Bereichen machen sollten. Die Anwendung unterstützt sowohl die älteren Outlooks als auch die neueste Ausführung mit dem Zusatz „2013“.
Mehr lesen
- Mozilla behebt Fehler in Thunderbird
Das e-Mail-Programm Thunderbird von Mozilla kam am 29. Oktober mit einer überarbeiteten neuen Version auf den Markt. Mit Thunderbird v.24.1 hat das Software-Unternehmen mehrere störende Fehler und Sicherheitslücken behoben wurden. So wurde der Fehler mit dem Namen bug 917906 behoben.
- Trojanergefahr in Fake-Mail von der Fritzbox
Wieder versuchen Unbekannte, möglichst viele Computer mit einem Trojaner zu verseuchen. Diesmal über eine Masche die eine Mail des eigenen Routers vorgaukelt. Bisher kamen Fake-Mails meistens im Namen von Unternehmen und Organisationen. Jetzt wird versucht, das Vertrauen in die eigene Hardware auszunutzen.