- Yahoo und Perion kündigen Partnerschaft an
Der Internetriese Yahoo und die Erfinder von IncrediMail, Perion, kündigten am Montagmorgen an, für die Zukunft eine enge Partnerschaft anzustreben. Beide Unternehmen würden stark und der Zusammenarbeit profitieren.
- Jubiläum: MAPILab wird 10 Jahre alt und verschenkt Gutscheine
MAPILab wird zehn Jahre alt und feiert den Geburtstag mit einer interessanten Aktion für alle diejenigen, die noch nicht Kunde bei MAPILab gewesen sind oder gerne wieder ein Produkt dort kaufen möchten. Bei der Firma handelt es sich um ein im Jahre 2003 gegründetes Unternehmen das sich auf die Entwicklung von Zusatz Software für Microsoft Outlook spezialisiert hat und dabei inzwischen mehr als 20 verschiedene Produkte aus diesem Bereich anbietet. Dabei handelt es sich größtenteils um Tools, die Arbeitsabläufe optimieren, die Produktivität steigern oder Komponenten für Groupware-Lösungen
- E-Mail-Anbieter stellt nach Nutzung von Edward Snowden den Dienst ein
Der US-amerikanische E-Mail-Anbieter Lavabit hat mit einer offiziellen Stellungnahme auf der Website seine Dienste eingestellt. Als Begründung nannte der hauptverantwortliche Ladar Levison, dass er sich nicht strafbar machen möchte. Hintergrund der Schließung ist die Nutzung des Dienstes durch den Whistleblower Edward Snowden.Ob nicht vielleicht auch andere Gründe, wie beispielsweise Druck durch die Behörden, eine Ursache für die vorübergehende Schließung des Dienstes ist, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.
- Incredimail Spam-Blocker arbeitet nicht richtig – Was ist zu tun?
Bei einigen Usern von Incredimail gibt es immer wieder Probleme mit dem Spam-Blocker. Dann kommt es vor, dass der Blocker nur spezifische E-Mail Accounts überprüft, obwohl man eigentlich für alle seine Accounts Spam-Mails blockiert wissen möchte. Wie kann man also einstellen, dass alle verwendeten E-Mail-Adressen vor Spam-E-Mails geschützt sind?
- Mailchimp: CSS für E-Mails optimieren
Wer häufig E-Mails an viele Empfänger versendet und dabei Wert auf eine komplexe Formatierung legt, wird nicht darum herumkommen, die CSS-Anweisungen und HTML-Formatierungen genau zu überprüfen. Beispielsweise muss man dazu wissen, dass CSS-Formatierungen, die nicht direkt an das zu formatieren der Element angeknüpft sind (Inline) von den meisten E-Mail-Clienten schlichtweg ignoriert werden. Dadurch wird eine mühselig formatierte E-Mail ziemlich unleserlich oder sind einfach nur nicht mehr gut aus. Um zu vermeiden, dass eine E-Mail beim Empfänger nicht korrekt dargestellt wird, gibt es beispielsweise Webseiten wie Mailchimp, die die Formatierung einer E-Mail automatisch umwandeln können.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post