- Entfernen von myStart als Startseite und Standard-Suchanbieter
Bei myStart handelt es sich um die Startseite, die automatisch mit IncrediMail installiert wird., falls die Einstellung während des Installationsvorgangs nicht abgewählt worden ist. Um myStart wieder als Startseite zu entfernen, sind für jeden Browser unterschiedliche Schritte erforderlich. Darüber hinaus richtet sich myStart auch noch als Standard-Suchanbieter ein, was vielleicht nicht gewünscht ist. Aber auch dieser Schritt kann ohne die Deinstallation von IncrediMail wieder rückgängig gemacht werden.
- GcMail Update auf die Version 6.1.1.7
Eine neue Version des beliebten E-Mail-Clienten GcMail steht seit dieser Woche zum Download zur Verfügung. Das kostenlose Update kann von der Webseite heruntergeladen werden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, den Newsletter zu abonnieren, um Aktualisierungen in Zukunft nicht mehr zu verpassen. Die Version 6.1.1.7 von GcMail bringt jedoch nur geringfügige Verbesserungen und ist nicht sicherheitsrelevant. Daher besteht keine Eile bei der Installation und ein Update ist nicht zwingend erforderlich.
- Thunderbird gegen Hacker absichern – Installation des Add-ons Enigmail
Nachdem OpenPGP auf dem Computer installiert wurde, muss auch noch Thunderbird mit einer entsprechenden Erweiterung ausgerüstet werden, damit E-Mails verschlüsselt bzw. entschlüsselt werden können. Doch die Erweiterung Enigmail ist nicht nur notwendig, um Nachrichten zu verschlüsseln oder zu unterschreiben, sondern es muss zunächst noch ein gültiger Schlüssel für den Benutzer erstellt werden. Darüber hinaus müssen noch einige Einstellungen getroffen werden, damit Nachrichten mit wichtigen Inhalten zukünftig verschlüsselt an Empfänger verschickt werden können.
- Outlook als Administrator auf Windows 8 starten
Ich bin gerade auf Windows 8 umgestiegen (Ich habe zuvor immer noch Windows XP benutzt) und frage mich nun: Wie startet man Outlook als Administrator auf Windows 8?
- Über Android eingefangene Malware hält sich ein Hintertürchen zu Computern offen
Das Kaspersky Lab hat bekannt gegeben, dass eine neue Sorte Malware umgeht, welche die Computer befallen kann, wenn sie mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden und von dort übertragen werden. Zwei dieser Anwendungen, Super Clean und DroidCleaner, finden sich im Google Play Store wieder. Bei diesen beiden Apps handelt es sich eigentlich um dieselbe Schadsoftware, die unter verschiedenen Namen veröffentlicht wurde.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post