• Tipps zu IncrediMail
    IncrediMail E-Mail-Anhänge und Schadsoftware

    Mittlerweile dürfte es allgemein bekannt sein, dass alle Dateien, die von extern auf den eigenen Computer gelangen sollen, als nicht vertrauenswürdig und prinzipiell gefährlich einzustufen sind.

    Das gilt gerade bei E-Mails mit Anhängen, was ein Dilemma darstellt: Man bekommt zu lesende E-Mails, und sofern es sich dabei um E-Mals im ASCII-Format handelt, kann man sie auch lesen. Nur: Was ist mit den Anhängen, die man ja auch lesen möchte, was man aber aus Gefahrengründen nicht tun will – nun, was kann man tun? Man könnte sich eines zweistufigen Schemas bedienen:

    Mehr lesen

  • Viren
    Computerviren durch Webseiten

    Es ist nichts Unbekanntes, dass Computerviren mehr als schädlich für jeden Rechner sind. Aber immer wieder gewarnt und es gibt auch immer wieder neue Fallen, wodurch Computerviren in den PC gelangen. Eine der oft genutzten Variante, dass sich ein Virus auf dem PC breitmacht, ist das Verstecken der Viren in E-Mail-Anhängen. Diese werden vom Empfänger einfach geöffnet und schon ist es passiert.

    Mehr lesen

  • Tipp
    Sicheres Kennwort für Gmail wählen

    Wer für das Versenden und Empfangen von E-Mails den Anbieter Gmail nutzt, sollte sich ein sehr sicheres Kennwort aussuchen, denn die Sicherheit bei Google lässt ein wenig zu wünschen übrig. Für die einzelnen Dienste von Google wird nämlich nur ein Kennwort gebraucht, heißt also, egal, ib man den Kalender, Talk oder Mail verwendet, der Zugriff erfolgt immer mit dem gleichen Passwort.

    Mehr lesen

  • Viren
    Falsche Warnung für Computervirus

    Hoax warnt derzeit vor einem Computervirus, den es gar nicht gibt. Daher sind die User, die sich im Netz befinden, verunsichert. Angeblich soll in einer E-Mail vom österreichischen Bundesministerium für Inneres kommen soll, ein Virus enthalten sein, der als "zerstörerisch" gekennzeichnet ist. All jene, die diese E-Mail (Betreff: Einladung) öffnen, würden eine Olympia-Fackel zu sehen bekommen, welche den Virus auf den Rechner bringt.

    Mehr lesen

  • Viren
    Avira – Platz 2 unter den Top-Downloads 2009

    Virenschutzprogramme gehören zu einer Grundausstattung eines jeden Computers. Nur so kann nämlich verhindert werden, dass das System von Schädlingen infiziert wird, welche sich unter anderem sehr häufig in E-Mails verstecken. Avira AntiVir Personal – Free Antivirus gehört zu den Programmen, die im Jahr 2009 am häufigsten heruntergeladen worden sind.

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 6,681 bis 6,690 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 6,681 bis 6,690 (von insgesamt 36,388)