• Nachrichten
    Gefährliche Webseiten in E-Mails versteckt

    User bemerken oftmals gar nicht, dass hinter einem scheinbar harmlosen Link, der per E-Mail zugesendet worden ist, eine gefährliche Webseite versteckt. Hacker sind nicht auf den Kopf gefallen und finden immer wieder eine Möglichkeit, sich die Daten zu ergaunern oder den Rechner mit Viren, Würmern oder anderen Schädlingen zu infizieren. Jetzt gibt es ein gratis Programm, mit dem gefährliche Webseiten gesperrt werden können. Sollte dann durch einen Klick solch eine gesperrte Webseite aufgerufen werden, wird dies automatisch verhindert.
     

    Mehr lesen

  • Viren
    Tipps damit der Virus keine Chance hat

    Immer wieder wird der Rechner von einem Virus befallen. Sei es durch das Herunterladen einer Software, beim Surfen durch das Internet oder auch beim Öffnen einer E-Mails.
    Wer einige Hinweise beachtet, kann zum einen Verhindern, dass sich ein Virus breitmacht und zum anderen kann schneller erkannt werden, wenn sich dich ein Schädling eingenistet hat.

    Mehr lesen

  • Outlook
    Standard-Adressliste in OWA ändern

    In einem eurer vorherigen Tipps, habt ihr erklärt, wie man die „Persönlichen Ordner“ als Standard festlegt wenn man das Adressbuch öffnet, statt dass zuerst die Globale Adressliste angezeigt wird.
    Wenn man aber nicht im Büro ist, muss man zwangsläufig „Outlook Web Access“ anstelle von Outlook verwenden.
    Gibt es eine Möglichkeit den Standardordner in OWA ebenfalls zu ändern?

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 6,881 bis 6,890 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 6,881 bis 6,890 (von insgesamt 36,388)