- Neue Variante von Sober.B entdeckt
Der deutsche Sicherheitsexperte H+BEDV http://www.antivir.de warnt vor einer neuen Variante des Wurms Sober.B. Laut H+BEDV wurde der Wurm in Visual Basic 6 entwickelt und entpackt sich nach dem Öffnen des Attachments mit der Fehlermeldung "Header is missing". Danach erstellt er eine Datei mit den E-Mail-Adressen, die auf den lokalen Laufwerken...
- Virus lockt mit erotischem Screensaver
Der Managed-Service-Provider für E-Mail-Sicherheit MessageLabs http://www.messagelabs.com hat Kopien eines neuen Virus mit dem Namen W32/Scold-MM in beträchtlicher Anzahl abgefangen. Der Virus versteckt sich in einem E-Mail-Attachment, dessen Dateiname per Zufall generiert wird. Die Dateinamen-Erweiterung lautet jedoch immer .scr und möchte dem Empfänger suggerieren, dass es sich um einen "heißen" Bildschirmschoner...
- Mimail hängt Swen ab
Der russische Sicherheitsexperte Kaspersky Labs http://www.kaspersky.com hat die Viren-Top-Twenty für November vorgestellt. Als neuer Spitzenreiter platzierte sich der Wurm Mimail.c, der die Liste mit 34,57 Prozent Häufigkeit nun anführt. Zweitplazierter ist Mimail.g mit großem Abstand und mit 15 Prozent Verbreitung. (mehr …)
- Mutmaßlicher Virenautor in Spanien festgenommen
Die spanische Polizei hat heute, Donnerstag, die Festnahme eines 23-Jährigen bekannt gegeben, der für den Virus Raleka verantwortlich sein soll. Raleka hat nach Polizeiangaben Anfang des Jahres mehr als 120.000 Computer innerhalb von 14 Tagen infiziert. Der nun verhaftete Verdächtige gilt als der erste in Spanien gefasste Virenautor. (mehr …)
- Sophos warnt vor schlüpfriger E-Mail
Sophos http://www.sophos.de, spezialisierter Entwickler von Antiviren- und Antispam-Software für Unternehmen, hat eine Vielzahl von Meldungen zum neuen Trojanischen Pferd Sysbug erhalten. Sysbug verbreitet sich demnach über eine schlüpfrige E-Mail und tarnt sich als Attachment mit Nacktfotos. (mehr …)
