- Sobald Fizzer einen PC befallen hat, stellt der Wurm eigenständig eine
User von Internet Relay Chat (IRC) greifen zur Selbsthilfe gegen den Fizzer-Wurm, der in der vergangenen Woche eine Vielzahl von kleineren IRC-Netzen lahmgelegt hat. Die Fizzer-Task-Force des IRC/Unity-Projekts hat den Wurm, der sich unter anderem über E-Mail, P2P-Netzwerke und eben IRC verbreitet, nach eigenen Angaben dekompiliert. Damit fanden sie eine...
- Fizzer: KaZaA ruft zum Virenkampf
Sharman Networks, Betreiber des P2P-Filesharing-Netzes KaZaA kazaa.com, ruft zum Kampf gegen Viren. Anlässlich der anhaltenden Verbreitung des Computerschädlings Fizzer werden alle KaZaA-User aufgerufen, den in der P2P-Software enthaltenen Virenschutz zu aktivieren. Der Fizzer-Wurm verbreitet sich nicht nur per E-Mail, sondern auch über IRC (Internet Relay Chat) und eben P2P-Netze. Letzteres...
- Wurm W32/Fizzer-A verbreitet sich rasant im Internet
Nach einem eher harmlosen Start verbreitet sich der E-Mail- und P2P- Wurm Fizzer besonders rasant im Internet. Aufgetaucht ist der Wurm bereits am 8. Mai 2003, allerdings wies nichts auf die nun eingetretene explosionsartige Verbreitung hin, die auch erst mehrere Tage spaeter auftrat. Zahlreiche Hersteller von Antiviren-Software warnen uebereinstimmend vor...
- Computer-Virus setzt auf Angst vor SARS
Der britische Hersteller von Virenschutzsoftware Sophos warnt vor einem Computer-Wurm, der sich die Besorgnis der Benutzer über die Lungenkrankheit SARS zunutze macht. Der Virus wird von Sophos als Coronenx-A bezeichnet und versucht die Empfänger der verseuchten Nachricht mit Informationen über die Krankheit zum Öffnen des Attachments zu bewegen. http://sophos.com/virusinfo/articles/coronex.html (mehr …)
- w32.ganda
Die Antivirenspezialisten von Sophos und Symantec haben vor dem W32.Ganda-Virus gewarnt. Dieser Virus treibt sein Unwesen per Mail zum Thema USA, über den Präsidenten Bush oder gar zum Thema Linux treibt. (mehr …)
