Home-›Foren-›Outlook Express-›bei Windows 98 SE Ports manuell öffnen
- This topic has 23 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 14:43 um 15. Juni 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 6. April 2004 um 13:53 #21656UnbekanntParticipant
Hallo,
ich habe Windows 98 SE und benutze Outlook 6 zum E-Mail empfang, doch seit einiger zeit geht das nichtmehr.
Ich habe mich da etwas belesen bei den Hilfen der Mirosoft Seite, jedoch kann ich nirgendwo rausfinden wo ich die Ports einfach so wieder öffnen bzw. herstellen kann.
Es handelt sich um Port 25 und 110 die genau zu E-Mail versand und empfang benutzt werden.
Den Dreh mit der Firewall habe ich auch schon durch, sogar deinstalliert habe ich die schon mal, hat aber alles nix gebracht.
Eine Sache geht jedoch: \“format c:\“ und dann neu installieren das habe ich aber schon drei mal durch und langsam die Nase voll.
Eine echt Hilfe wäre jetzt gut, so mit genauen Angabe unter welcher Datei oder *.dll ich rummehren muss damit das wieder geht.die besten Grüße, Sebastian
14. April 2004 um 15:59 #70883DarkShadeParticipantEs wäre vielleicht besser dem Problem auf den Grund zu gehen, statt jedesmal neuzuformatieren.
Aber dazu musst du schon ein bischen genauer sein. Was geht nicht, welche Meldungen kommen? Welche Software nutzt du genau? usw..Come with me my Friend, come and see the end..
14. April 2004 um 17:21 #70895UnbekanntParticipantNun ja, welche Software ich benutze spielt hier, glaube ich, keine Rolle, denn ich will ja nur wissen an welcher Stelle ich Ports wieder öffnen kann, denn irgentwo in der Registrie muss das ja festgelegt werden. Von mir aus können das auch einig DOS-Befehle sein haupsache die Ports sind wieder frei.
Denn gibt man \“netstat -on\“ ein zeigt mir der PC welche Ports zur verfügung stehen und an der stelle sollen dann auch nummer 25 und 110 auftauchen und das tun sie aber nicht……Sebastian
15. April 2004 um 12:24 #70942DarkShadeParticipantTja ohne Info kann ich nicht helfen. Wusste ja nicht dass das geheim ist..
Come with me my Friend, come and see the end..
15. April 2004 um 14:27 #70965UnbekanntParticipantNa nicht gleich sauer sein sein…
Betriebssystem: Windows 98 SE
Fehler: Outlook Express 6 kann keine E-Mail abrufen bzw. senden
Fehlermeldung: 0x800CCC0E
Soweit kennen wir das ja schon, die Geschichte mit der Firewall habe ich ja schon durch, aber an der liegt es defenietiev nicht, irgend ein Progamm hat die Ports geschlossen, wahrscheinlich Hackersoftware die man im ersten Moment nicht gleich mitbekommt.
Reicht der Input?…MfG Sebastian
15. April 2004 um 16:17 #70971DarkShadeParticipantAch, sauer sieht anderst aus. 😉
Du vermutest Hackersoftware? Ja dann doch doch bitte so nett und jag erstmal AdAware, CWShredder und Spybot über deinen Rechner und räum das erstmal weg.. aber bitte in der Reihenfolge und selbstverständlich _mit_ Updates.
http://download.com.com/3000-2094-10045910.html?legacy=cnet
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11353799.html
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833199.htmlUnd jetzt kein Protest, mach einfach!
Come with me my Friend, come and see the end..
15. April 2004 um 16:54 #70978lastwebpageModeratorHallo Sebastian,
du vermutest Hackersoftware o.ä. die einen Port SCHLIESST ?Also wenn mich Hackersoftware neuerdings vor Angriffen schützt würde mich das wundern.
Da du schon 3 mal formatiert hast stellen sich natürlich die Fragen:
1.Funktionier Outlook wenn Windows Neu aufgespielt wurde?
2.Nach welchem Programm das du installierst funktionierts nicht mehr?
3.Gibt es nicht vielleicht irgendwelche Fehlermeldungen?Geöffnete Ports kannst du dir mit netstat ansehen.
mfg
Peter15. April 2004 um 17:43 #70981UnbekanntParticipantHe He He, die drei Downloads habe ich schon lange und benutze sie auch regelmäßig, aber nur beim ersten mal haben die was gefunden seit dem ist Ruhe. AntiVir 6 habe ich auch drauf und date den regelmäßig up und lass ihn dann suchen nur das bringt mich nicht weiter…
Der Gerätemanager zeigt mir auch nix was irgendwie noch installiert werden muss, quasi ist an der Stelle alles ok.
Ja Peter wenn das mal so einfach wäre, bei der dritten Neuinstalation habe ich da genau drauf geachtet, ich hatte alles fertig installiert und alle Programme inklusive updats waren drauf und Outlook hat 1A funkztioniert, für etwa einen Monat und dann war aus heiterem Himmer schluss.
Ich habe dann Gott und die Welt in bewegung gesetzt, hat aber nix gebracht, also Outlook neu installiert, Windows neu drüberinstalliert usw. ohne Erfolg.
Gibts den bei windows nicht irgentwo ein Fenster was man aufmachen kann und legt dort fest welche Ports benutzt werdren dürfen und welche nicht?
…Sebastian15. April 2004 um 18:16 #70983lastwebpageModeratorHallo nochmal,
(warum trägst du dich nicht als User ein?)äh mach mal folgendes,
Öffne die Eigenschaften der Netwerkverbindung,
Wähle TCP/IP aus,und geh auf Eigenschaften->Erweitert->Optionen
ich glaub nicht das du da irgentwas bezüglich Ports einstellen kannst,
aber schau trotzdem mal nach.Geh mal auf Datei->Suchen und gib dort \“services\“ ein OHNE \“\“
wenn du die Datei gefunden hast,öffne die mal mit einem Texteditor.Wenn du dir bei email die Konten ansiehst,müssten da 2 verschieden Servernamen
eingetragen sein.
Funktioniert PING Servername ?Wenn du einen Spanfilter verwendest must du evtl. den Posteingangserver änderm.
mfg
Peter17. April 2004 um 14:25 #71135UnbekanntParticipantHallo,
also das erste habe ich scho getestet, da geht nix. bei den \“Services\“ habe ich ne Datei gefunden wo sehr viele Ports angegeben sind auch 25 und 110, quasi sind die dort vorhanden…
ach ja pings gehen nicht, da kommt dann: die verbindung zum server konnte nicht hergestellt werden… bla bla bla
na ja wie das eben so ist.
Einen Spam filter habe ich auch nicht aktiv, denn sooooo viele mails bekomm ich auch nicht.
Im Moment habe ich mir so geholfen, das ich ein Konto bei web.de eingerichtet habe und alle mail dorthin weiterleite denn ans netzt komm ich ja ran.
Nur meine Eigene seite und welche aus der Region hier kann ich auch nicht öffnen, so unlogisch wie das klingt. Denn von einem anderen PC im Haus bekomme ich die alle auf…
Bernd wüde an der stelle \“MIST!\“ sagen.17. April 2004 um 14:37 #71137lastwebpageModeratorHallo,
so so PING Servername funzt also schon nicht?
Du hast ihn aber richtig eingegeben?ÄH ich glaub nicht dass das so geheim ist,deswegen könntest du
vielleicht hier mal die Servernamen posten?Wenn Ping schon nicht klappt klemmst vielleicht bei deinem Modem,
wenn es eine Karte ist
Rechner ausschalten->Karte ausbauen,
Rechner einschalten, in der Systemsteuerung nachsehen ob Karte auch wirklich erg ist,
Rechner ausschalten,Karte einbauen,Neu starten!Bist du vielleicht bei 1&1,überprüfe dann ob du die EMail Adresse auch in
deine \“persönlichen Daten\“ (Name,Anschrift und so) eingetragen hast.(Steht in keinem Handbuch,F&A,und wenn man neu ist sucht man sich den Wolf!)
mfg
Peter19. April 2004 um 12:43 #71217UnbekanntParticipantAh icvh seh schon, so einfach wird das nicht ich muss noch mehr input loswerden…
OK, ich habe DSL und bin über LAN an dfas Netzwerk angeschlossen, was aber kein \“richtiges\“ Netzwerk ist das es nur den einen Zweck hat alle PC´s im Haus mit dem Internet zu verbinden und nicht untereinander. Deswegen glaube ich wird der Trick mit der Karte nicht gehen…
Meine Homepage und die E-Mailkonten sind bei Strato.
Das mit den Ping Server habe ich durch die Microsoft Seite schon mal ausprobiert und da ist das ja recht idiotensicher erläutert……Sebastian
19. April 2004 um 13:11 #71219lastwebpageModeratorHallo,
äh öffne mal deine Netzwerkverbindungen->Eigenschaften
->TCP/IP->Eigenschaften,nimm dir ein Blatt Papier und schreib dir
die IP-Nummern auf die hier stehen.
Schließe alle Fenster bis auf \“Netzwerkverbindungen\“ und klick mal
auf \“Verbindung reparieren\“mfg
Peter19. April 2004 um 17:38 #71246UnbekanntParticipantHmm…
also an der Stelle steht keine IP, da ist der Punkt bei IP Automatisch beziehen.
…Sebastian
19. April 2004 um 19:05 #71257lastwebpageModeratorHallo,
also der Punkt \“Reparieren\“bringt nichts?mfg
Peter - AutorBeitrag
Das Thema ‘bei Windows 98 SE Ports manuell öffnen’ ist für neue Antworten geschlossen.