Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Pop3-Report von Web.de
- This topic has 27 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 21:41 um 3. Februar 2010 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 31. Januar 2010 um 22:46 #177392UnbekanntParticipant
@Nobbi
Was isn nun mit deiner fachkundigen Antwort?1. Februar 2010 um 01:14 #177396sontag96ParticipantEben wurde von meinem Client der POP3 Report abgerufen – und – es gab keine Probleme. Warum ich keine Probleme bekomme, weiß ich auch.
Wer es wissen möchte, mag fragen.
1. Februar 2010 um 06:51 #177398UnbekanntParticipant. . . . nun hier die Frage, warum!
Eine Antwort wäre super1. Februar 2010 um 11:02 #177402UnbekanntParticipantIch wär auch schwer dafür das du uns mal die lösung postest!!
Ich raste sonst noch aus wegen dem scheiß!!1. Februar 2010 um 11:20 #177403UnbekanntParticipantDie Lösung steht doch in Antwort 12:
Eine neue Regel erstellung und den Mist automatisch in den Junk-Ordner verschieben lassen.
Dort kann man die Mails in Ruhe anschauen und problemlos löschen.web.de antwortet übrigens nicht bei Fragen die an die Adresse info@web.de geschickt werden. \“Wenden sie sich an den Kundenservice\“ heißt es lapidar.
Schwach.Gerhard
1. Februar 2010 um 11:50 #177404sontag96ParticipantHier meine eigene Lösung für dieses Problem.
Ich habe die Darstellung von HTML deaktiviert und deshalb habe ich keine Probleme mit dem POP3 Report.
1. Februar 2010 um 13:13 #177408UnbekanntParticipantWie jetzt HTML deaktiviert?
bei web.de oder bei Outlook – für den ganzen Account oder nur das Postfach?
Mein Problem bei den Lösungsvorschlägen \“Junkmail\“ und \“HTML\“ ist, das mein System mir nicht die Möglichkeit gibt den POP3-Report überhaupt zu markieren – es stürzt bereits vorher ab…
mfG Nobbi
1. Februar 2010 um 14:15 #177413sontag96ParticipantMir ist es egal, ob HTML-formatierte E-Mails an mich versandt werden oder nicht. Innerhalb meiner Clients habe ich grundsätzlich die Darstellung von HTML deaktiviert und deshalb habe ich auch keine Probleme mit irgendeiner E-Mail.
1. Februar 2010 um 19:33 #177439UnbekanntParticipantAn Nr. 21:
Du sollst die E-mail nicht markieren, sondern eine Regel erstellen.2. Februar 2010 um 08:44 #177450UnbekanntParticipantTrotz der aufopferungsvollen Bemühungen der \“Moderatoren\“ ???? (Heinz Becker hätte gesagt \“Dumm-Schwätzer\“) hat sie die Sache nun selbst erledigt – WEB.DE hat nachgebessert.
2. Februar 2010 um 12:26 #177455UnbekanntParticipantHallo, ich habe zu diesem Problem an Web.de folgende Mail gesendet:
\“Sehr geehrte Damen und Herren,
ihr neues Format der täglichen Benachrichtigungsmail meines Web.de-Mailaccounts mag zwar gut gemeint sein, hat aber einen katastrophalen (Denk-)Fehler! Ihre gewählte Bezeichnung im Betreff, nämlich \“POP3 Report\“ ist zwar sicher inhaltlich korrekt, lässt aber dermaßen die Phantasie aller Spamfilter auf Hochtouren laufen, dass Outlook minutenlang handlungsunfähig gemacht wird!
Da diese Filter logischer Weise auch nach bestimmten Buchstabenreihenfolgen suchen (müssen), machen diese Filter keinen Unterschied zwischen POP3 und der etwas anderen Verrichtung, die mit den gleichen Buchstaben beginnt!
Daher bitte ich Sie baldmöglichst eine bessere Lösung für dieses Problem zu finden.
Mit freundlichem Gruß
Bis jetzt habe ich aber noch keine Antwort erhalten!
2. Februar 2010 um 15:38 #177464UnbekanntParticipantBenutze Thunderbird, funktioniert einwandfrei. Keine Problemejavascript:insertAtCaret(\‘:D\‘,\’\‘)
3. Februar 2010 um 21:41 #177512UnbekanntParticipant🙂 🙂 🙂 😀 🙂 jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt !!!!!!!
haben wohl mal wieder einen Schnellschuss gewagt.
immmer lächeln das Leben ist hart genug 😉
- AutorBeitrag
