- Mozilla veröffentlicht Thunderbird 12.0 und K‑9 Mail 12.0 – Wartungsupdate 12.1 folgt mit Feinschliff
Nach sieben Beta‑Versionen hat Mozilla die finalen Releases von Thunderbird 12.0 (Desktop) und K‑9 Mail 12.0 (Android) freigegeben. Kurz darauf wurde am 04.09.2025 ein Wartungsupdate auf Version 12.1 nachgereicht. Die Releases adressieren neben neuen Funktionen vor allem Stabilität, Internationalisierung und Bedienbarkeit.
- Thunderbird Pro: August-Update 2025 bringt neue Funktionen
Im April 2025 kündigte das Thunderbird-Team mit Thunderbird Pro ein erweitertes Service-Angebot an. Ziel dieser Zusatzdienste ist es, die Produktivität innerhalb der bekannten E-Mail-Umgebung zu steigern. Zu den neuen Services gehören der E-Mail-Dienst Thundermail, das Terminplanungstool Appointment sowie die sichere Dateifreigabe-Lösung Send. Alle Dienste sind quelloffen und können bei Bedarf auch selbst betrieben werden.
Thunderbird positioniert diese Erweiterungen als optionale Ergänzungen zur bestehenden Anwendung. Nutzerinnen und Nutzer sollen die Möglichkeit erhalten, E-Mail-Hosting, Terminplanung und Dateiübertragung direkt in Thunderbird zu integrieren, ohne externe Plattformen nutzen zu müssen.
- Thunderbird Version 142.0 veröffentlicht
Am 19. August 2025 wurde die neue Version 142.0 des E-Mail-Clients Thunderbird freigegeben. Die Entwickler haben zahlreiche Verbesserungen implementiert, die sowohl neue Funktionen als auch Korrekturen betreffen.
- Produktiv mit Outlook Entwürfe und Mails als Tabs organisieren
Der Wunsch nach Registerkarten in Outlook wird seit Jahren geäußert, häufig in Anlehnung an Notepad mit mehreren Tabs. In klassischem Outlook für Windows ist diese Ansicht nicht vorgesehen. In neuem Outlook sowie in Outlook im Web steht jedoch eine Registerkartenlogik bereit, mit der Nachrichten parallel verfasst und geöffnet werden können. Der Ansatz verbessert den Kontextwechsel, reduziert Fensterflut und erlaubt es, mehrere Nachrichten gleichzeitig im Blick zu behalten.
Mehr lesen
- Gmail für Android: „Als gelesen markieren“ in Benachrichtigungen und weitere Material-3-Expressive-Anpassungen
Google treibt die Umstellung von Gmail für Android auf Material 3 Expressive (M3E) weiter voran. Neben einem überarbeiteten Such-App-Balken wird die aus Benachrichtigungen heraus nutzbare Aktion „Als gelesen markieren“ nun breit ausgerollt. Beide Änderungen zielen auf eine schnellere Bedienung und klarere Interaktionsmuster.
Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post