- Probleme beim Abrufen von E-Mails bei aktivem Virenschutz über IMAP beheben
Bei einem aktivierten Antivirenschutz von Avira kann es mitunter zu Problemen beim Abrufen von E-Mails über Mozilla Thunderbird kommen, wenn IMAP und die Komprimierung von E-Mails genutzt werden. Um das Problem zu beheben, kann entweder die Konfiguration von Mozilla Thunderbird geändert werden oder aber man deaktiviert den Virenschutz von Avira. Letztere Option sollte nur dann in Betracht kommen, falls die hier vorgeschlagene Möglichkeit zur Lösung des Problems keinen Erfolg gezeigt.
- E-Mail-Clients und Browser durch Neues Avira-Update blockiert
Nutzer des Avira Internetsecurity 2013 haben seit dem Update, das am gestrigen Mittwoch veröffentlicht wurde, Probleme mit ihrem Internet-Browser. Diesen können Sie nämlich nur benutzen, wenn der Anti-Virenschutz deaktiviert ist. Dem Hersteller Avira zufolge,, liege bei den Nutzern ein sogenannter Datenstrukturfehler vor. Die Lösung dieses Problems ist eine Neuinstallation.
- Schönheitsfehler verhelfen Hackern, Avira Antivirus Kundenkonten zu knacken
Hacker können sehr kreativ und findig sein. Immer öfter spüren sie Schwachstellen und Sicherheitslücken auf. Bevorzugt zielen sie dabei auf größere Unternehmen und Institutionen ab. Der bekannte Antiviren-Software-Anbieter Avira ist wahrscheinlich fortlaufend gegen Attacken auf der Hut, aber auch ihn hat es nun getroffen.
Der ägyptische Sicherheitsberater für Informationstechnologie, Ebrahim Hegazy (Zigoo), hat eine XSS-Schwachstelle in der Avira Daemon Lizenz gefunden (license.avira.com). Über ein Cross-Site-Scripting hat Hegazy dies realisiert und zeigt dies in einem Video.
- Avira 20% auf alles!
Avira gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Herstellern von Sicherheitslösungen auf dem Softwaremarkt. Zu den Zielgruppen gehören private User ebenso, wie Unternehmen mittlerer Größe.
Auf dem Markt ist Avira mit 3 Komplettlösungen vertreten: Antivirus Premium 2013, Internet Security 2013 und, das umfassendste Packet, Internet Security Plus 2013.
- Die neue Avira Version 2013
Seit kurzem steht die populäre Antiviren-Software „Avira“ in einer neuen Version zur Verfügung. In der aktuellen Ausgabe liefert das Komplettpaket neben den üblichen Standardfunktionalitäten eine umfassende Sammlung erweiterter Funktionen. Dabei steht neben dem Schutz des heimischen PCs, auch die Absicherung von Android-Smartphones im Vordergrund.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post