adressbuch t-online zu outlook

Home-›Foren-›Outlook-›adressbuch t-online zu outlook

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #22301
    blacky
    Participant

      Hi

      ein freund hat die anwendung t-online deinstalliert und möchte nun das adressbuch von dort nach outlook importieren. Geht das ? und wo ist das adressbuch bei t-online abgelegt.

      Kann mir jemand helfen ?

      Danke !

      #74217
      Unbekannt
      Participant

        Vorwort

        Benutzen Sie derzeit die T-Online Software um E-Mails zu schreiben und wollen schon seit langem auf Microsoft Outlook umsteigen, wissen aber nicht wie Sie Ihr Adressbuch retten können? Hier erkläre ich es Ihnen.

        Adressen importieren
        1) Suchen Sie die Adressdatei \“ADRESSEN.DAT\“ des T-Online-Adressbuchs auf Ihrer Festplatte. Die Datei befindet sich standardmäßig in einem Unterordner \“C:\\T-Online\“. Falls Sie die Datei nicht finden, versuchen Sie es über den \“Start\\Suchen\“.

        2) Wenn Sie die Adressdatei gefunden haben, öffnen Sie diese mit Wordpad oder einem anderen Textbearbeitungsprogramm (ich benutze hier MS Word).
        Hinweis: Die Dateiendung \“.DAT\“ ist normalerweise keiner Anwendung zugeordnet. Wenn Sie eine DAT-Datei öffnen, fragt Sie Windows mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll. Wählen Sie \“Wordpad\“ (oder eine anderes Textverarbeitungsprogramm) in der Liste. Deaktivieren Sie außerdem das Kontrollfeld \“Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen\“, damit die Endung \“.DAT\“ nicht dem Programm zugeordnet wird.
        Sollte die Dateiendung \“.DAT\“ schon einem Programm zugeordnet sein, halten Sie die Shift-Taste gedrückt und rechtsklicken auf die Datei um im Kontextmenü den Punkt \“Öffnen mit…\“ zu erhalten.

        3) Das T-Online Adressbuch ist eine reine Textdatei. Überschreiben Sie nun die Abschnittsüberschrift \“[ADRESSEN]\“ in der ersten Zeile, indem Sie statt dessen \“Name\“ eingeben, dann einmal die Tab-Taste drücken und danach \“E-Mail\“ eintippen. Damit definieren Sie Spaltenüberschriften welche Outlook seinen eigenen Adressfeldern zuordnen kann.
        Hinweis: In der T-Online-Software ist es möglich, Verteilerlisten anzulegen. Diese lassen sich leider nicht in Outlook importieren, weshalb Sie die entsprechenden Einträge aus der \“ADRESSEN.DAT\“ löschen müssen. Scrollen Sie dazu im Dokument nach unten. Falls es einen Abschnitt gibt, der mit \“[VERTEILER]\“ beginnt, löschen Sie die Abschnittsüberschrift und alle darunter folgenden Zeilen.

        4) Das T-Online Adressbuch trennt Namen und E-Mailadresse durch ein Gleichheitszeichen. Outlook versteht dieses Trennzeichen nicht, deshalb müssen Sie es durch einen Tabulator ersetzen. Wählen Sie dazu im Menü \“Bearbeiten\“ den Befehl \“Ersetzen\“. Geben Sie im Feld \“Suchen nach\“ das Zeichen \“=\“ ein und in \“Ersetzen durch\“ das Tabulatorkürzel \“^t\“. Klicken Sie nun auf \“Alle ersetzen\“ und bestätigen mit \“Ok\“.

        5) Speichern Sie das Dokument mit \“Datei\\Speichern unter\“ als \“Adressen.txt\“ irgendwo, z.B. auf Ihrem Desktop. Speichern Sie auf jeden Fall den im vorgeschlagenen Dateityp \“Nur Text\“. Word weist Sie danach auf eventuelle Inkompatibilitäten hin: Bestätigen Sie mit \“Ja\“. Sie können Ihr Textverarbeitungsprogramm nun beenden.

        6) Starten Sie Outlook. Wählen Sie \“Datei\\Importieren/Exportieren…\“. Nun öffnet Sich der Import/Export-Assistent. Markieren Sie auf der ersten Seite die Option \“Importieren aus anderen Programmen oder Dateien\“. Klicken Sie auf \“Weiter\“.

        7) Wählen Sie nun \“Tabulatorgetrennte Werte (Windows)\“ aus der Liste und klicken auf \“Weiter\“.

        8) Nun müssen Sie die Datei mit den T-Online-Adressen angeben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Durchsuchen, wechseln Sie in den Ordner in dem Sie die vorher erstelle Datei abgespeichert haben (z.B. der Desktop) und wählen Sie die \“Adressen.txt\“ aus. Klicken Sie nun auf Weiter.

        9) Nun können Sie den Zielordner in Outlook bestimmen. Wenn der Standardordner \“Kontakte\“ in Ordnung ist, klicken Sie auf \“Weiter\“. Wählen Sie ansonsten den gewünschten Outlook-Ordner.

        10) Den letzten Schritt müssen Sie nur noch mit \“Fertig stellen\“ bestätigen, da Outlook anhand der Feldnamen \“Name\“ und \“E-Mail\“, die Sie in die erste Zeile von \“Adressen.txt\“ geschrieben haben, alles reibungslos importieren kann.
        Outlook zeigt während des Importvorgangs ein Hinweisfenster an und zum Schluss enthält Ihr Kontaktordner sämtliche Adressen aus dem T-Online-Adressbuch.

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘adressbuch t-online zu outlook’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...