Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Archiv.pst zusätzlich in Ordnerliste
- This topic has 11 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 18:48 um 9. Oktober 2008 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 7. Oktober 2008 um 00:37 #46919UnbekanntParticipant
Hi,
nach dem ich meine Workstation längere Zeit nicht mehr genutz habe. Ist nun in Outlook mein Archiv.pst aus der Ordnerliste verschwunden. Ich wollte den wie gewohnt einfach wieder einfügen doch bekam ich folgende Fehlermeldung:
Die Eigenschaften dieses Informationsdiestes müssen vor der Verwendung definiert werden.
Wie ist das zu verstehen?
Was muss ich machen um das Archiv gleichzeitig einzublenden?Gruß, Frank
7. Oktober 2008 um 00:40 #164836KuschelmonsterParticipantHi,
nach dem ich meine Workstation längere Zeit nicht mehr genutz habe. Ist nun in Outlook mein Archiv.pst aus der Ordnerliste verschwunden. Ich wollte den wie gewohnt einfach wieder einfügen doch bekam ich folgende Fehlermeldung:
[quote]Die Eigenschaften dieses Informationsdiestes müssen vor der Verwendung definiert werden.
Wie ist das zu verstehen?
Was muss ich machen um das Archiv gleichzeitig einzublenden?Gruß, Frank [/quote]
Nachtrag…. ich habe Outlook 2000 auf WinXP laufen
7. Oktober 2008 um 13:27 #164842KuschelmonsterParticipantNachdem ich Heute feststellte das ich auch nicht mehr archivieren kann. Habe ich scanpst.exe druchgeführt.
Meldung: Es sind Fehler aufgetretten. Es wurden keine Änderungen vorgenommen. ;(7. Oktober 2008 um 16:49 #164846lastwebpageModeratorkeine Ahnung wie das bei Outlook 2000 geht,
aber bei Outlook 2002 und höher würde ich
a)die vorhandenen PST Dateien in einen anderen Ordner verschieben
b) über die Systemsteuerung->Mail->Profile ein neues Profil anlegen Outlook müsste dann eine neue Outlook.pst anlegen und eine Archive.pst (nachdem die Archivierung ausgeführt wurde)
c) Irgendwie versuchen die alten PST Dateien zu importieren, und das dürfte wohl das Problem werden. 😐Kleiner Tip, auch für die Archive.pst gibt es eine Obergrenze die dürfte bei OL2000 auch bei 2GB liegen. Es bringt also generell nicht viel den normalen Posteingang relativ klein zu halten und alles nur zu Archivieren, irgendwann ist das Archiv eben auch voll. 😉
Peter
7. Oktober 2008 um 17:21 #164847UnbekanntParticipantDas Problem habe ich mit Port einstellungen geziegt :):) extra->e-mail konten->bearbeiten-> ändern-> weitere einstellungen- >erwitert-> Pstausgangsserver \“587\“ einstellen. so hat es ganz gut funktionert.
7. Oktober 2008 um 22:10 #164852KuschelmonsterParticipantkeine Ahnung wie das bei Outlook 2000 geht,
aber bei Outlook 2002 und höher würde ich
a)die vorhandenen PST Dateien in einen anderen Ordner verschieben
b) über die Systemsteuerung->Mail->Profile ein neues Profil anlegen Outlook müsste dann eine neue Outlook.pst anlegen und eine Archive.pst (nachdem die Archivierung ausgeführt wurde)
c) Irgendwie versuchen die alten PST Dateien zu importieren, und das dürfte wohl das Problem werden. 😐Kleiner Tip, auch für die Archive.pst gibt es eine Obergrenze die dürfte bei OL2000 auch bei 2GB liegen. Es bringt also generell nicht viel den normalen Posteingang relativ klein zu halten und alles nur zu Archivieren, irgendwann ist das Archiv eben auch voll. 😉
Peter
Ja das habe ich auch heraus gefunden.
ich habe da ein Tool von MS gefunden damit habe ich ein Stück abschneiden können.
Nun wollte ich die Mails verteilen. Und alles was nach dem 1.1.7 geschrieben ist in ein weiteres Archiv exportieren oder verschieben. Mit den gesendeten hat das gut geklappt. Mit den versendeten hackt es.
Beim Verschieben bekomme ich die Meldung. Die Elemente können nicht verschoben werden. Der Vorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Mindestens ein Parameter ist nicht gültig.
Beim Exportieren: Der Vorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Mindestens ein Parameter ist nicht gültig.
Was ist nun los. Beide sind erfolgreich gescannt worden mit Scanpst
8. Oktober 2008 um 17:27 #164866lastwebpageModeratorweiß ich nicht 😐
IMHO kann man bei diesem MS Tool eine Größe vorgeben, versuch don mal eine andere (evtl. in 3 Dateien splitten.)8. Oktober 2008 um 19:36 #164872KuschelmonsterParticipantAlso mit dem Tool PST2GB von MS wird eine pst-Datei nur gekürzt. Dabei fallen die abgeschnitten Daten weg.
Das habe ich auch erfolgreich durchgeführt.Doch warum kann ich nun nicht die Eingänge von einem zum anderen Posteingang verschieben, kopieren, oder exportieren?
8. Oktober 2008 um 22:29 #164878lastwebpageModeratorHast du es mal mit Menü Datei->öffnen probiert?
(Die Datei kannst du mit einen Rechtsklick auf den Ordner->Schließen wieder entfernen)9. Oktober 2008 um 09:44 #164883KuschelmonsterParticipantHi,
ich habe das meiste wieder hergestellt.
Ich habe die reparierte pst-datei kopiert und dann entsprechende die Mails gelöscht.
Doch einige Mails habe ich in der Falschen gelöscht. Diese sollen nun umziehen.Auser beim verschieben, kopieren oder exprotiern bestimmter Mails bekomme ich auch beim einfügen als Element in eine Mail (um diese später zu versenden) die Meldung
\“Beim Verschieben bekomme ich die Meldung. Die Elemente können nicht verschoben werden. Der Vorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Mindestens ein Parameter ist nicht gültig\“
Es sind Mails die recht wichtig sind. Wie kann ich diese Sperre lösen?
Was für Parameter sind das denn?Des weiteren stellt sich die Frage: Ich habe doch in beiden bearbeiten kopien der Reparierten pst-Datei Mails gelöscht. Somit müssten diese PST-Dateine doch kleiner geworden sein. Oder?
9. Oktober 2008 um 14:57 #164887KuschelmonsterParticipantInzwischen habe ich folgenden Artikel gefunden http://support.microsoft.com/kb/273122/de
Danach werde ich die Mails versuchen müssen weiterzuleiten. Und später (hoffentlich) über die Archivierung wieder in das richtige Archiv laufen zu lassen.Doch wie ich die Dateien meiner beiden Archive kleiner bekomme ist mir noch nicht klar. Denn eigentlich müssten die Dateien doch auch ohne eine Kompriemierung kleiner geworden sein. Oder? Schliesslich habe ich etliche Mails gelöscht und so Archive mit unterschiedlichen Zeiträumen geschaffen.
9. Oktober 2008 um 18:48 #164892lastwebpageModeratorNein…
Aus Geschwindigkeitsgründen, wird beim Löschen einer Mail nur der Eintrag zu dieser Mail entfernt, die Mail selber verbleibt aber in der PST Datei, auch wenn diese mit Outlook dann nicht mehr zu öffnen ist.
Erst der Vorgang \“komprimieren\“ entfernt diese gelöschten Mails entgültig und reduziert die Größe der Datei.Vielleicht hilft dir auch folgende Seite:
http://www.slipstick.com/problems/repair2gbpst.asp - AutorBeitrag