gelöschte email zurückholen

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›gelöschte email zurückholen

14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beitrag
  • #131053
    Unbekannt
    Participant

      Vermutlich garnicht. die dürfte verloren sein

      #131056
      lastwebpage
      Moderator

        \”WICHTIGE MAILS\” landen beim löschen im Papierkorb (innerhalb von z.B. Outlook oder der Hotmail Webseite), wenn du die da auch löscht kann sie ja nicht SO wichtig gewesen sein…

        [Editiert am 30/5/2006 von lastwebpage]

        #132370
        Unbekannt
        Participant

          \”WICHTIGE MAILS\” landen beim löschen im Papierkorb (innerhalb von z.B. Outlook oder der Hotmail Webseite), wenn du die da auch löscht kann sie ja nicht SO wichtig gewesen sein…

          [Editiert am 30/5/2006 von lastwebpage]

          Eine solch dämliche Antwort von einem Moderator hätte ich nicht erwartet.

          #132377
          lastwebpage
          Moderator

            Die ist nicht \”dämlich\”, wieviele Schutzfunktionen soll MSN denn bitte schön noch einbauen ???
            Und da MSN Mail ein reiner Onlinedienst ist war es das eben.

            Wenn ich meinen Müll in den Müllcontainer schmeiße und da waren Wertgegenstände drin, liegt dann die Schuld an mir oder an Awista die den Müll abholt ?

            😡

            [Editiert am 25/6/2006 von lastwebpage]

            #134221
            Unbekannt
            Participant

              die antwort war dämlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😡 😡 😡 😡 😡 😡 😡 😡 😡 😡

              #136535
              Unbekannt
              Participant

                habe das pech auch,hast du einen weg gefunden ? kunstundbau@msn.com

                #147673
                Unbekannt
                Participant

                  Bin 57 und doch schon etwas besonnener als früher in meinem Handeln. Trotzdem ist auch mir eine Mail \”abhanden\” gekommen. Dies geschieht mitunter schneller als gedacht. So gesehen muß ich mich trotz meiner guten Kinderstube meinen \”Vorrednern\” anschließen … eine derartige Antwort von einem Mod. ist schlichtweg nur traurig !
                  Eine Lösung habe ich allerdings auch nicht – sorry, viele Grüße, Frank.

                  #147678
                  Thaorge
                  Participant

                    Hallo 57-jähriger Frank,

                    es freut mich, lesen zu dürfen, dass auch etwas gesetztere Menschen hier im Forum aktiv sind.

                    Leider sehe ich mich allerdings gezwungen, dem Moderator lastwebpage in seiner Meinung beizupflichten.

                    Wer Mails erhält, die nicht Schrott sind, sollte tunlichst jede Mails auf die Festplatte sichern, damit sie nicht verloren geht.

                    Wer das nicht tut, egal aus welchem Grund, muss eben mit dem Risiko leben, dass Mails verloren gehen können. Und wenn erst einmal eine Mail gelöscht, erst im Posteingang und dann noch einmal im Papierkorb (oder einem vergleichbaren Ordner), muß unbedingt den Fehler bei sich suchen. Es gibt nun mal einfach keine Methode, solche Mails wieder zurück zu holen. So traurig und schlimm das auch für den jeweils betroffenen Menschen sein mag.

                    #147684
                    lastwebpage
                    Moderator

                      Dämlich hin, dämlich her, mich würde jetzt aber doch mal interessieren was sich die anderen Personen hier in diesem Beitrag so vorstellen, damit das nicht passieren kann?

                      -Sollen die EMail Anbieter alle Mails ein Jahr speichern?
                      Datenschutz, nein Danke, sage ich da nur

                      -Noch mehr Sicherheitsabfragen?
                      Wenn ich jetzt eine Warnung beim löschen bekomme, sehe ich nicht so ganz was da eine zusätzlich Meldung wie \”Sind Sie sich wirklich absolut sicher?\” da bringen soll.

                      -Automatische Sicherheitskopien?
                      JA, sollte jedes vernünftige EMail Programm haben und/oder das Betriebssystem, aber das fällt mehr oder weniger direkt auch auf den Anwender zurück.

                      Also bitte, wie stellt ihr euch das vor?

                      Peter

                      [Editiert am 26/7/2007 von lastwebpage]

                      #147685
                      NorbertBuhk
                      Participant

                        Hi,

                        ich bin zwar erst jetzt durch diesen Beitrag hier in diesem Thread dabei, doch lese ich mir alle meine Mails mindestens zweimal durch bevor ich auf löschen klicke.

                        Bin ich mir nicht sicher, speicher ich die Mail oder drucke sie aus.
                        Diese zusätzlichen Sicherheitsabfragen, wie lastwebpage sie schon erwähnt hat, bringen da in der Tat nicht wirklich viel.
                        Das die EMailanbieter das für mich übernehmen sollen ist auch nicht der Weißheit letzter Schluß. (Datenschutz)

                        Ich kann doch nicht alls auf andere abwälzen.
                        Also selbst ist die Frau bzw. der Mann. 😀 :thumbup:

                        Bin kein Profi, weiß nicht alles, bin auf Hilfe angewiesen. Gebe aber gerne weiter was ich weiß/in Erfahrung bringe. Gruß Norbert
                        ME-AMD DurOn 800Mhz-C/D=40/20GB-exe=400GB-RAM368-AOL9-DSL-Flat-(IE6)-FF-IM-AntiVir7

                        #181170
                        Unbekannt
                        Participant

                          Grundsätzlich belasse ich eine Kopie der E-Mail am Server beim Abrufen liegen. Somit kann ich E-Mails auch versehentlich löschen unter Outlook, im Notfall aber wieder darufzugreifen. Ist mein Postfach voll, lade ich sie herunter und sichere die PST Dateien auf einem Stick.

                          Gruß
                          Olaf

                          #181723
                          Unbekannt
                          Participant

                            was man auch erwägen kann ist opolis secure mail (http://www.opolis.eu): hier werden emails von absender-zu-empfänger direkt verschlüsselt übertragen. der absender kann jederzeit ein email zurückholen (retrieve funktion), sofern der empfänger dies noch nicht gelesen hat. – diese funktion klappt 100%, da alle daten / emails / attachments zentral gespeichert und verwaltet werden ….

                            #181727
                            sontag96
                            Participant

                              Lieber Unbekannter aus Antwort Nr. 12,

                              so weit ich informiert bin, funktionieren diese ganzen \”tollen\” Features, die opolis anbietet, nur dann, wenn sowohl Absender als auch Empfänger ein Konto bei opolis haben.

                              #186577
                              Unbekannt
                              Participant

                                tja, so ist das mail, liebe sontag96 ….. – dafür gratis! 🙂

                              14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

                              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                              Loading...