Probleme wegen Größe von outlook.pst

Home-›Foren-›Outlook-›Probleme wegen Größe von outlook.pst

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #23416
    ulfrichter
    Participant

      Hallo zusammen,

      ich habe \“tierische\“ Probleme mit meinem Outlook 2002 XP (SP3). Sobald die Datei outlook.pst eine Größe von über 2 GB erreicht, geht es anscheinend los. Schon allein das Starten von Outlook jeden Morgen dauert jetzt gerne mal eine Viertelstunde. Schlimmer ist es noch, wenn Outlook sagt, es müsse \“Persönliche Ordner\“ und diverse andere Ordner auf etwaige Fehler überprüfen. Dann dauert das Starten auch schon mal eine halbe Stunde.

      Wir haben jetzt schon einige weniger genutzte Ordner in andere .pst-Dateien ausgelagert. Aber das hat auch nicht geholfen.

      Es kann doch nicht sein, dass eine Software, die von Dutzenden von Programmierern entwickelt wurde, nicht in der Lage ist, mit großen Mengen von Mails umzugehen, oder?

      Es wäre toll, wenn jemand, der das Problem kennt, mir einen Tipp geben könnte, was zu tun ist (außer auf eine andere Software zu wechseln – das wäre nur der letzte Schritt).

      Vielen Dank.

      Ulf

      #78199
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo,
        na soory wer 2GB in einer PST datei hat….

        Möglichkeit 1:
        Auf OL2003 umsteigen,da sind es 4.294.967.295 MB
        Möglichkeit 2:
        EMails auf mehrere datendateien aufteilen

        mfg
        Peter

        #79629
        Unbekannt
        Participant

          Hallo NG,
          im EDV Support habe ich mich bereits des öfteren mit pst-Dateien abmühen müssen, die die 2-GB-Grenze überschritten haben und damit zusammengebrochen sind. Bei der Erstellung einer Lösung hat mir das Listing 7.13 aus obengenanntem Buch sehr geholfen. In den Autostart-Ordner kopiert, dürfte dieses Script gute Dienste leisten. Für alle, die ebenfalls interessiert sind:
          ———————————————————
          Option Explicit
          \’Grenze für die Dateigröße in GB festlegen
          Const DgrMax = 1.5
          \’Startordner und Sucheigenschaft definieren
          Const FFolder = \“D:\\\“
          Const FSearch = \“.pst\“
          Dim Dgr
          \’Aufruf der Hilfsroutine
          Gefunden FFolder, FSearch
          \’Hilfsroutine für Dateisuche
          Sub Gefunden(FFolder, FSearch)
          Dim FSO, Folder, File, Subfolder
          Set FSO = CreateObject(\“Scripting.FileSystemObject\“)
          Set Folder = FSO.GetFolder(FFolder)
          For Each File in Folder.Files
          \’Dateien mit der Endung pst werden ermittelt.
          If LCase(Right(File.Name,4)) = FSearch Then
          \’Größenbestimmung und Warnmeldung
          Dgr = File.Size/1024^3
          If Dgr > DgrMax Then
          Msgbox \“Warnung! Die Datei \“&UCase(File.Name)&\“ hat eine kritische Größe erreicht.\“_
          &Chr(13)&\“Bitte reduzieren Sie die Datenmenge in dieser Datei, indem Sie nicht mehr\“_
          &Chr(13)&\“benötigte Emails löschen bzw. alte Emails archivieren. Anschließend\“_
          &Chr(13)&\“müssen Sie die Datei komprimieren.\“&Chr(13)&Chr(13)_
          &\“Wenn es sich bereits um eine Archivdatei handelt, sollten Sie diese ebenfalls\“_
          &Chr(13)&\“verkleinern.\“&Chr(13)&Chr(13)_
          &\“Im Zweifel fragen Sie Ihren Best User oder lokalen IT-Support.\“,48,\“Outlook – Persönlicher Ordner\“
          End If
          End If
          Next
          For Each Subfolder In Folder.Subfolders
          \’Zugriff auf Systemordner vermeiden
          If InStr(UCase(Subfolder.path),UCase(\“system volume information\“))=0 Then
          Gefunden Subfolder.Path, FSearch
          End If
          Next
          End Sub

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Das Thema ‘Probleme wegen Größe von outlook.pst’ ist für neue Antworten geschlossen.

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...