\”winxp zweitbenutzerkonto\” und \”allgemeine schutzverletzung\”

Home-›Foren-›PostMe-›\”winxp zweitbenutzerkonto\” und \”allgemeine schutzverletzung\”

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #142725
    stefan38461
    Participant

      ganz vergessen! nachtrag zu meinem post von eben: habe postme 2.0.2.0

      #142736
      stefan38461
      Participant

        hallo,

        wg. der \”allgemeinen schutzverletzung\”: habe antwort von postme bekommen. ihr rat war auf version 3.6 umzustellen oder diese problematischen (html) mails über den browser darzustellen. ist also letztlich eine frage der sicherheit daß diese html\’s nicht dargestellt werden und von daher zu begrüßen.

        jetzt hätt\’ ich da mal ne andere frage. passt aber vielleicht nicht hier her :redhead:
        habe opera 9.10. html-email können auch bei hoher sicherheitseinstellungen gelesen werden über diesen browser. könnte es trotzdem zur ausführung schadhafter codes (viren, würmer etc.) kommen?

        gruß stefan

        #142877
        Schulte
        Participant

          Hallo,

          bin zwar kein Experte, denke aber, dass Opera an sich schon ein sehr sicherer, wenn nicht der sicherste Browser überhaupt ist. Und dann gibt es ja auch noch Viren- und Trojaner-Schutzprogramme. Also, ich hätte da wenig Bedenken. Nur beim Öffnen unbekannter Anhänge und beim Anklicken zweifelhafter Links wäre ich vorsichtig.
          Klar, wenn Du den PC gar nicht erst einschaltest, bist Du natürlich 100%ig sicher… 😉

          Postme 3.6 kann ich nur empfehlen. Ist zwar in einigen Details manchmal ein klein wenig umständlich, hat auch ein etwas biederes Design, ist aber sicher, sehr stabil und hat eine Menge guter und nützlicher features. Die 25 EUR sind gut investiert.

          Gruß

          #142886
          stefan38461
          Participant

            @ schulte
            ja, kann ich nur bestätigen. habe zuerst pegasus ausprobiert. kamen ungleich mehr fehlermeldungen. wobei die rahmenbedingungen die selben waren wie unter postme. die wohl an die zwei dutzend buttons bei peg. haben mich erstmal erschlagen. und die eigentlich wichtigen zum senden und empfangen ganz versteckt und zum verwechseln ähnlich.
            stefan

            #142887
            stefan38461
            Participant

              zu \”winxp zweitbenutzerkonto\”:
              die prozedur mit den erteilten und entzogenen admin-rechten (siehe ersten beitrag oben)
              klappt nur, wenn postme ganz neu installiert wurde, also noch nicht geöffnet wurde.
              installieren muß man natürlich mit admin-rechten. nach der installation den benutzer mit eingeschränkten rechten mit admin rechten ausstatten und sich als zweitnutzer neu anmelden. dann postme öffnen. dazu den programmordner öffnen (c\\programme\\postme z.b.) un die anwendungs-datei suchen (hat das smbol @ mit dem breifumschlag) und darauf klicken. warten bis alles geladen ist und: n i c h t s weiter machen (alle konfigurationen im admin status können auch nur mit admin rechten \”benutzt\” werden). sich dann die admin rechte selbst entziehen. ich habe danach neu gestartet (nicht einfach \”neustart\” klicken sondern runterfahren, 10 min. warten und wieder einschalten). dann als nutzer mit eingeschränkten rechten alle eingaben machen (konfigurieren). es gab nicht eine einzige fehlermeldung oder meldung einer nicht geladenen datei.

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...