• Viren
    Warnung vor falschen Lufhansa-Reisebestätigungen

    Aktuell werden im Namen der Lufthansa E-Mails verschickt, die eine angebliche Reisebestätigung enthalten sollen. Die E-Mail stammt jedoch nicht von der Lufthansa und enthält im Anhang einen Virus, der unter Umständen Kontrolle über den Computer übernehmen kann. Auf der Internetseite warnt die Airline vor dem Öffnen der gefälschten Reisebestätigung und weist darauf hin, dass Reisebestätigung von der Lufthansa keine Anhänge im Zip-Format enthalten. Es gibt drei einfache Merkmale, an denen erkannt werden kann, ob es sich um eine gefälschte E-Mail handelt oder nicht. Wer in der näheren Vergangenheit gar keine Preise bei der Lufthansa gebucht hat, sollte E-Mails mit einer angeblichen Reisebestätigung ohne Kommentar löschen.

    Mehr lesen

  • Viren
    Neuer Virus attackiert iranische Computer

    Der iranische CERT hat Alarm geschlagen. Grund dafür ist eine neue Malware, die automatisch Daten beginnt zu löschen. Gefunden wurde die Malware auf zahlreichen PCs im Iran. Mit dem Namen „Batchwipper“ sorgt die Malware dafür, dass systematische jede Laufwerks-Patriotin überschrieben wird, beginnend mit dem Buchstaben „D“ durch „I Drive“. Mit inbegriffen bei der Überschreibung sind natürlich alle Daten, Medien und Informationen auf dem Windows Desktop des Users, der gerade in dem System angemeldet war, wenn die Malware ihr Unwesen treibt.

    Warum wird die Maleware als „Batchwiper“ bezeichnet? Ganz einfach, der Name wurde ausgewählt, weil die Malware in einer "Batch-File" gepackt wurde.

    Mehr lesen

  • Outlook
    E-Mail Eigenschaften für Kontaktadressen in Outlook 2013

    Um die Fehler bei den Problemen mit winmail.dat und den verlorenen Anhängen zu beheben, haben wir sichergestellt, dass die E-Mail Eigenschaften für bestimmte Kontakte nicht zum „Versenden mit dem Outlook Rich Text Format“ eingestellt wurden, wie in E-Mail Anhänge verschwinden, wenn sie zu anderen gesendet werden, beschrieben.

    Jedenfalls scheint diese Methode nicht bei Outlook 2013 zu funktionieren und auch nicht die Methode für Outlook 2010.

    Wo haben Sie diese Option in Outlook 2013 versteckt?

    Mehr lesen

  • Outlook.com
    Hotmail- und Outlook-Sicherheitslücke: Geklauter Cookie macht Login für Angreife

    Große Firmen wie beispielsweise Google und Microsoft bezahlen eine Menge Geld, um dafür zu sorgen, dass die veröffentlichte Software sicher ist und es kriminelle so schwer wie nur irgend möglich haben, an die Benutzerdaten oder die Datenbank einer Website zu gelangen. In manchen Fällen locken die Firmen sogar mit Belohnungen, wenn eine Sicherheitslücke nicht veröffentlicht, sondern direkt dem Unternehmen gemeldet wird. Besonders erschreckend ist es dann jedoch, wenn eine Firma wie Microsoft einen gut gemeinten Rat in Form einer E-Mail ignoriert und als vernachlässigbar eingestuft. Mithilfe eines geklauten Cookies ist es nämlich nach wie vor möglich, sich ohne Kontoinformationen mit einem fremden E-Mail-Konto bei Hotmail bzw. Outlook verbinden zu können.

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 4,071 bis 4,080 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 4,071 bis 4,080 (von insgesamt 36,388)