Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Absendernamen werden nicht dekodiert
- This topic has 33 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 15:16 um 29. Juli 2008 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 29. März 2008 um 13:29 #45320UnbekanntParticipant
Hallo,
erstmal: toll dass hier anonyme Posts erlaubt sind. Mein Outlook 2007 ärgert mich momentan sehr, weil es Absender-Namen, die quoted-printable kodiert sind, nicht dekodiert. Das sieht dann so aus:
Vorname Müller
[=?ISO-8859-1?Q?Vorname_M=FCller_ ?=] Das muss doch bestimmt nicht sein, kann man Outlook das nicht abgewöhnen?
Dankbar für jede Hilfe,
Yannick29. März 2008 um 13:33 #159000UnbekanntParticipantVielleicht noch was dazu, um die Problematik darzustellen:
Wenn ich in die Eigenschaften des Absender gehe, sieht das so aus:
Angezeigter Name: Vorname Müller
E-Mail-Adresse: =?ISO-8859-1?Q?Vorname_M=FCller_?= Mails, die ich per \“Antworten\“-Button erstelle, können dann nicht zugestellt werden. Im Posteingang findet sich *sofort* eine Nachricht mit Betreff \“Unzustellbar: Betreff der Nachricht\“ und dem Inhalt:
[php]Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Betreff: RE: Betreff der Nachricht
Gesendet am: 29.03.2008 14:34Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:
\’Vorname Müller
\‘ am 29.03.2008 14:34
Ungültiger Empfänger
[/php]Yannick
29. März 2008 um 13:52 #159002sontag96ParticipantMagst Du es bitte noch einmal versuchen, indem Du im Bereich des Headers alle Umlaute vermeidest?
Also, statt \“ä\“ ein \“ae\“. Statt \“ö\“ ein \“oe\“. Statt \“ü\“ ein \“ue\“. Statt \“ß\“ ein \“ss\“.
Umlaute im Bereich des Haeders sind boese.
Zum Header gehoeren (unter anderem) die Felder \“From:\“ (\“Von:\“), \“To:\“ (\“An:\“), \“CC:\“, \“BCC:\“ und das Feld \“Betreff\“.
Freundliche Gruesse
sontag96
mailto: [email]20080329135205sa@trashmail.net[/email]29. März 2008 um 14:04 #159004UnbekanntParticipantHallo,
das kann ich schlecht, der Empfänger wird ja beim Klick auf \“Antworten\“ automatisch von Outlook ausgefüllt. Natürlich kann ich den Empfänger löschen und seine E-Mail-Adresse von Hand wieder einfügen, aber das ist ja nicht der Sinn des \“Antworten\“-Buttons.
Yannick
29. März 2008 um 14:13 #159005UnbekanntParticipantIch sollte vielleicht dazusagen, dass ich nicht Müller heiße und deswegen an den Mails, die ich empfange, nicht rütteln kann. Beantworten würde ich sie trotzdem gern.
Yannick
29. März 2008 um 14:44 #159006sontag96ParticipantHast Du schon versucht, beim Beantworten einer E-Mail den Namen im Feld \“To:\“ manuell zu korrigieren? Abgesehen davon kommt es eigentlich nur auf die E-Mail-Adresse an. Der Name ist nur schmueckendes Beiwerk
Freundliche Gruesse
sontag96
mailto: [email]20080329144319sa@trashmail.net[/email]29. März 2008 um 16:47 #159012UnbekanntParticipantHallo,
hab ich schon versucht, klappt natürlich auch. Aber es kann doch nicht sein, dass ich jedesmal den Absender korrigieren muss – wofür ist Outlook denn da? Und der Name ist zwar schmückendes Beiwerk, aber da Outlook denkt, der Name sei Teil der E-Mail-Adresse (siehe 2. Post), klappt das versenden nicht.
Ich will nicht pedantisch erscheinen, aber die Antworten-Funktion hat ja einen Zweck, und den erfüllt sie bei mir nicht. Outlook Express hat dieses Problem übrigens nicht. Da steckt irgendwo ganz klar ein Bug im Outlook, hat den etwa noch nie jemand bemerkt?
Yannick
29. März 2008 um 16:48 #159013UnbekanntParticipant\“Absender\“ soll natürlich \“Empfänger\“ heißen.
29. März 2008 um 16:57 #159015sontag96Participant
> U ngültiger Empfänger
Das bezieht sich auf die E-Mail-Adresse, nicht auf den Namen des Inhabers der E-Mail-Adresse.
Freundliche Gruesse
sontag96
mailto: [email]20080329165504sa@trashmail.net[/email]29. März 2008 um 17:07 #159016sontag96Participant
> Ich will nicht pedantisch erscheinen, aber die Antworten-
> Funktion hat ja einen Zweck, und den erfüllt sie bei mir nicht.
Ich finde schon, dass die Funktion ihre Aufgabe gut erfuellt.
Wenn der Benutzer eines E-Mail-Programmes entweder aus Unwissenheit oder aus \“Dummheit\“ einen Fehler begeht, dann ist das sein Problem. Ein E-Mail-Programm hat nicht die Aufgabe, die Fehler seines Benutzers zu korrigieren.
> Da steckt irgendwo ganz klar ein Bug im Outlook
Das kann ich mir nicht vorstellen. Eher halte ich einen Benutzerfehler in der Konfiguration des Programmes fuer moeglich.
Freundliche Gruesse
sontag96
mailto: [email]20080329170700sa@trashmail.net[/email][Editiert am 2008-3-29 von sontag96]
29. März 2008 um 18:32 #159020UnbekanntParticipant[b]
> U ngültiger Empfänger
[/b]Das bezieht sich auf die E-Mail-Adresse, nicht auf den Namen des Inhabers der E-Mail-Adresse.
Du wirst feststellen, dass Outlook den Namen als Teil der E-Mail-Adresse interpretiert. Deswegen hab ich ja im 2. Post exakt wiedergegeben, was Outlook als E-Mail-Adresse interpretiert, nämlich den Namen UND die Mail-Adresse. Das zusammen ergibt natürlich keine gültige E-Mail-Adresse. Und genau das ist mein Problem (bzw. das von Outlook).
29. März 2008 um 18:40 #159021UnbekanntParticipant[b]
> Ich will nicht pedantisch erscheinen, aber die Antworten-
> Funktion hat ja einen Zweck, und den erfüllt sie bei mir nicht.
[/b]Ich finde schon, dass die Funktion ihre Aufgabe gut erfuellt.
Wenn der Benutzer eines E-Mail-Programmes entweder aus Unwissenheit oder aus \“Dummheit\“ einen Fehler begeht, dann ist das sein Problem. Ein E-Mail-Programm hat nicht die Aufgabe, die Fehler seines Benutzers zu korrigieren.
Ich habe das Problem nicht nur bei einem Absender, sondern schon mindestens bei fünf. Sie benutzen Windows Mail, Outlook Express oder Thunderbird, einige schicken ihre Mails über gmail, andere nicht. Es ist absolut kein Muster erkennbar, außer dass ihre Namen Umlaute enthalten. Ein Konfigurationsfehler auf der anderen Seite ist also extrem unwahrscheinlich. Und Umlaute in Namen sind wohl weder Unwissenheit noch Dummheit.
Was ich auch schon mal geschrieben habe: Windows Mail / Outlook Express hat dieses Problem (bei exakt den selben Mails!) nicht – nur Outlook. Erzähl mir also nicht, das wäre so gewollt, wenn ich in den anderen Programmen auf \“Antworten\“ klicken kann, um dem Gegenüber zu antworten – nur in Outlook nicht.
[b]
> Da steckt irgendwo ganz klar ein Bug im Outlook
[/b]Das kann ich mir nicht vorstellen. Eher halte ich einen Benutzerfehler in der Konfiguration des Programmes fuer moeglich.
Um einen evtl. Benutzerfehler meinerseits auszuschließen, bin ich hier. Da aber offensichtlich niemand eine Ahnung hat, woran das liegen könnte, kann es sich meiner Meinung nach nicht um gewolltes Verhalten von Outlook handeln.
Yannick
29. März 2008 um 18:45 #159022UnbekanntParticipantUnd falls das immer noch nicht klar sein sollte: Sämtlich Umlaute im Header sind korrekt quoted-printable-kodiert. Tipps wie \“versuch\’s mal ohne Umlaute im Header\“ zeugen also nur davon, dass Du mein Problem noch nicht verstanden hast. Die Mails sind nach gängigen Standards kodiert, die jedes andere Programm korrekt versteht – nur mein Outlook nicht.
Yannick
29. März 2008 um 19:04 #159024UnbekanntParticipantHa, ich komme der Sache näher. Die Kodierung des Headers ist nicht richtig – allerdings nur in Outlook!
Die Original-Mail sieht sowohl in meinem gmail-Webinterface als auch in Windows Mail so aus:
[code] From: =?ISO-8859-15?Q?Vorname_M=FCller?=[/code] In Outlook:
[code] From: =?ISO-8859-1?Q?Vorname_M=FCller_?=[/code] Man sieht eindeutig, dass die Mail \“uminterpretiert\“ wird, wenn sie von Outlook abgerufen wird. Wer diesen Effekt verursacht, gmail oder Outlook, gilt es nun noch herauszufinden.
Yannick
29. März 2008 um 19:51 #159025lastwebpageModeratorTja, NUR,
es gibt da NIRGENDWO irgendeine Einstellung für…
http://support.microsoft.com/search/default.aspx?Catalog=LCID%3d1031%26CDID%3dDE-KB&Product=OFF2003&LN=DE&SD=OFFN&Query=quoted%20printable&range=1-37
und z.B.:
http://support.microsoft.com/kb/278134(http://www.google.com/search?q=quoted+printable+%22outlook+2007%22 bringt auch nicht wirklich was)
Ich gehe mal also eher von einem Übermittlungsproblem oder einem Problem auf der Absenderseite aus.
BTW, damit du sicher bist dass die das nicht passiert, würde ich unter Optionen->Tab: EMail Format, \“Inernationale Optionen\“ alle Optionen aktivieren (außer die beiden ersten Optionen für \“englisch\“, die kannst du einstellen wie du willst, ich würde aber die englische Einstellung bevorzugen) und auf diese Optionsseite in den beiden Auswahlfeldern \“UTF-8\“ auswählen.
Peter
- AutorBeitrag