Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Absendernamen werden nicht dekodiert
- This topic has 33 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 15:16 um 29. Juli 2008 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 30. März 2008 um 08:23 #159034UnbekanntParticipant
Danke,
die internationalen Einstellungen waren schon so eingestellt, aber kann ja nicht schaden, die mal zu kontrollieren 🙂
Das Problem scheint wenigstens in kleinem Kreis bekannt zu sein:
http://groups.google.com/group/Gmail-POP-and-Forwarding/browse_thread/thread/c004f1207c045967?hl=enYannick
30. März 2008 um 17:02 #159036UnbekanntParticipantWas mir aufgefallen ist, in Outlook ist in der Headerzeile als Zeichenkodierubng ISO-8859-1 angegeben, in den anderen Fällen ISO-8859-15. Kann es seien, daß der Fehler nur auftritt, wenn im Original ISO-8859-15 verwendet wurde und Outlook dies, auf welchem Grund auch immer, in ISO-8859-1 ändert und dabei der Fehler passiert?
Wie wurden die Quelltextzeilen angezeigt? Ist dies tatsächlich die Rohform der E-Mail und nicht eine vom Programm interpretierte Anzeige?30. März 2008 um 18:02 #159038UnbekanntParticipantEs passiert sowohl bei originalen -15 als auch bei -1 Mails.
Die Auszüge, die ich gespostet habe, sind aus den folgenden Menüs:
– bei Windows Mail: Quelltext anzeigen
– bei gmail: \“Show original\“
Da diese beiden übereinstimmen, scheinen das die wirklichen Originale zu sein.– bei Outlook: Nachrichtenoptionen
Unterschiedlich von den andern beiden.Yannick
1. April 2008 um 01:15 #159089UnbekanntParticipantHilft es per IMAP anstelle von POP3 die E-Mails abzurufen? (siehe http://groups.google.com/group/Google-Mail-Problem-solving-de/browse_thread/thread/ef03f05b2070de2e/133fade5d86f2a5b?lnk=gst&q=) Wobei es mich wundern würde, wenn GMail an Outlook die E-Mails anders als an andere E-Mail-Programms ausliefern würde.
Sind irgendwelche »Internetschutzprogramme« (Viren-, Spamfilter, o.ä.) installiert, die möglicherweise an den E-Mails herumfummeln oder zusätzliche Funktionen in Outlook eingebaut haben?1. April 2008 um 18:37 #159101lastwebpageModeratorMir gibt dieses \“passiert manchmal, manchmal nicht\“ zu denken. (Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?)
-Größe der Mails?
-Art der Mails (Nur Text oder HTML)
-Was passiert wenn man die Kodierung mittels Aktionen->Andere Aktionen->Codierung \“überschreibt\“?-Hat jemand vielleicht Französische, Polnische Kontakte, andere Kontakte mit landesspezifischen Buchstaben, was passiert da?
Peter
2. April 2008 um 01:41 #159124UnbekanntParticipant-Hat jemand vielleicht Französische, Polnische Kontakte, andere Kontakte mit landesspezifischen Buchstaben, was passiert da?
Ich konnte den Fehler leider nicht reproduzieren. Hier aber ein Beispiel von E-Mails mit allen druckbaren Zeichen des Zeichensatzes ISO 8859-15 im Absendernamen. Ich habe es im mehrere E-Mails aufgeteilt, da anderenfalls die Codezeile sehr lange geworden wäre. Bitte den Text zwischen den Trennzeilen kopieren und mit Notepad (bzw. Editor) in reine Textdateien speichern und diesen die Endung .eml geben. Im Speichern-Dialog des Editors als Codierung bitte ANSI, (oder ASCII, Latin 1, o.ä., aber kein Unicode) wählen.
Die so erstellten Dateien werden standardmäßig von Outlook Express geöffnet; lassen sich aber hoffentlich auch in Outlook öffnen. Schicke sie zur Not per E-Mail an Dich selbst.
Die E-Mails haben folgende Absender:
Test-A ¡¢£?¥?§?©ª«¬®¯
Test-B °±²³?µ¶·?¹º»???¿
Test-C ÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏ
Test-D ÐÑÒÓÔÕÖרÙÚÛÜÝÞß
Test-E àáâãäåæçèéêëìíîï
Test-F ðñòóôõö÷øùúûüýþÿ
Ich hoffe das die Foren-Software und alle Webbrowser das richtig verarbeiten.
Da die Foren-Web-Seiten ISO-8829-1 verwenden, konnten nicht alle Zeichen von ISO-8859-15 wiedergegeben werden. Diese habe ich durch Fragezeichen ersetzt. Im einzelnen sind dies bei Test-A das Euro-Symbol, großes S mit Hatschek, kleines S mit Hatschek; bei Test-B großes Z mit großes S mit Hatschek, kleines Z mit großes S mit Hatschek, die Lingaturen aus OE und oe, sowie großes Y mit Trema.—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:01:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-A_=A1=A2=A3=A4=A5=A6=A7=A8=A9=AA=AB=AC=AE=AF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:02:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-B_=B0=B1=B2=B3=B4=B5=B6=B7=B8=B9=BA=BB=BC=BD=BE=BF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:03:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-C_=C0=C1=C2=C3=C4=C5=C6=C7=C8=C9=CA=CB=CC=CD=CE=CF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:04:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-D_=D0=D1=D2=D3=D4=D5=D6=D7=D8=D9=DA=DB=DC=DD=DE=DF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:05:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-E_=E0=E1=E2=E3=E4=E5=E6=E7=E8=E9=EA=EB=EC=ED=EE=EF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–
Message-ID:
Date: Tue, 1 Apr 2008 20:06:57 +0200
From: =?iso-8859-15?Q?Test-F_=F0=F1=F2=F3=F4=F5=F6=F7=F8=F9=FA=FB=FC=FD=FE=FF?=
To: Yannick
Subject: AbsenderkodierungstestDies ist eine Test-E-Mail.
—– hier schneiden —–2. April 2008 um 01:56 #159125UnbekanntParticipantMist, jetzt sind die Zeilen doch umgebrochen. In der Vorschau sah es noch gut aus.
Alle Zeilen zwischen der Form:-Zeile und der To:-Zeile gehören in die From-Zeile. Richtig sieht die Zeile so aus (gekürzt):
From: =?iso-8859-15?Q?Test-B_=B0…BF?=
Bitte auf die Leerzeichen achten. Die gekürzten Stellen enthalten keine. Zwischen From: und =? steht ein Leerzeichen, ebenso zwischen ?= und3. April 2008 um 20:44 #159185lastwebpageModeratorDa mir die Ideen ausgegangen sind:
mal sehen ob das eine Lösung ergibt.
4. April 2008 um 02:13 #159193UnbekanntParticipantIch habe noch einen Ansatz. Mir ist aufgefallen, daß Outlook, genauer gesagt die Microsoft MimeOLE-Bibliothek, die auch von Outlook Express verwendet wird, fehlerhafte Kodierungen erstellt. Möglicherweise erwartet Outlook beim Empfang ebenfalls diese fehlerhafte Kodierung und kommt bei korrekter Kodierung durcheinander.
Z.B. wird Müller als \“=?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=\“ kodiert. (In Anführungszeichen eingeschlossen.) Korrekt wäre es jedoch ohne Anführungszeichen. In Anführungszeichen eingeschlossene Zeichen stehen nur für sich selbst, eine eventuelle Sonderbedeutung, z.B. zur Kodierung, entfällt. Somit dekodiert \“=?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=\“ nicht zu Müller, sondern schlicht zu =?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=4. April 2008 um 15:51 #159212lastwebpageModeratorAnwort aus der MS Newsgroup:
Hallo Peter,
bitte installiere das ServicePack 1 für Office 2007, das Du unter folgender
Adresse herunterladen (225MB) kannst:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9ec51594-992c-4165-a997-25da01f388f5&displaylang=deVermutlich wurde das Problem damit behoben…
—
Martin Stolz8. April 2008 um 08:49 #159298UnbekanntParticipantHallo,
bin der Ersteller und nach einer Woche Ferien wieder da.– Das Service Pack 1 für Office/Outlook hilft nicht, das habe ich bereits installiert.
– Das Problem tritt nicht manchmal auf, sondern reproduzierbar mit der Kombination gmail/IMAP/Outlook. Bei nem anderen Provider als gmail anscheinend nicht nicht, per POP3 nicht, bei Outlook Express nicht.Den Rest werd ich später mal probieren.
Yannick
9. April 2008 um 07:34 #159336UnbekanntParticipantIch habe noch einen Ansatz. Mir ist aufgefallen, daß Outlook, genauer gesagt die Microsoft MimeOLE-Bibliothek, die auch von Outlook Express verwendet wird, fehlerhafte Kodierungen erstellt. Möglicherweise erwartet Outlook beim Empfang ebenfalls diese fehlerhafte Kodierung und kommt bei korrekter Kodierung durcheinander.
Z.B. wird Müller als \“=?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=\“ kodiert. (In Anführungszeichen eingeschlossen.) Korrekt wäre es jedoch ohne Anführungszeichen. In Anführungszeichen eingeschlossene Zeichen stehen nur für sich selbst, eine eventuelle Sonderbedeutung, z.B. zur Kodierung, entfällt. Somit dekodiert \“=?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=\“ nicht zu Müller, sondern schlicht zu =?ISO-8850-1?Q?M=FCller?=Hallo,
das kann ich bei mir nicht nachvollziehen – in den Quelltexten meiner Mails stehen jedenfalls keine Anführungszeichen an den kritischen Stellen.Yannick
9. April 2008 um 07:37 #159337UnbekanntParticipantLetzter Post für heut morgen: Ich hab auch außer Antivir keine weitere Schutz-Software installiert – vor allem nix, was sich zwischen IMAP-Server und Outlook schieben könnte.
Yannick
10. April 2008 um 11:35 #159367UnbekanntParticipantAn Unbekannt: Die Absenderkodierungstests hab ich alle gemacht (Textdatei erstellt, in .eml umbenannt, per Windows Mail als Anlage verschickt, mit Outlook abgerufen, Anlage im Vorschaufenster angesehen). Das hat alles geklappt, die Absender werden richtig angezeigt.
Problem ist ja auch nicht die Dekodierung des Quelltexts in Outlook, die läuft entsprechend den gültigen Regeln ab. Das Problem ist die Veränderung des Quelltexts der empfangenen Nachricht: Aus
MIME(Absender)
d.h. =?blabla?=wird automatisch
MIME(Absender
)
d.h. =?blabla_?= Dass die Kodierung von 8850-1 auf 8850-15 umspringt, ist dabei nur ein Nebeneffekt. Würde die Umkodierung von 8850-1 auf 8850-1 erfolgen, ergäbe sich das selbe Problem, nämlich dass nicht mehr der Empfänger einzeln kodiert wird, sondern mit der Mail-Adresse gemeinsam.
Yannick
11. April 2008 um 02:06 #159411UnbekanntParticipantIch konnte den Fehler nachvollziehen. Es liegt an Google. Fragt das Mailprogramm zunächst nur eine Auswahl der Header-Zeilen der Mail ab, um sich einen Überblick zu verschaffen, liefert Google falsch kodierte Header. Wird die Mail später komplett abgerufen, sind sie in Ordnung. Outlook scheint jedoch die bereits bekannten Header-Zeilen zu behalten, was durch die IMAP-Spezifikation auch gedeckt ist, da es sich um (eigentlich) statische Daten handelt.
das kann ich bei mir nicht nachvollziehen – in den Quelltexten meiner Mails stehen jedenfalls keine Anführungszeichen an den kritischen Stellen.
Das muß auch nicht im Zusammenhang stehen. Mir ist an Hand von mit der Mircosoft MimeOLE Bibliothek erzeugeten Mails aufgefallen, daß diese fehlerhaft arbeitet. Deshalb habe ich gemutmaßt, daß sie möglicherweise auch beim Empfang fehlerhaft arbeitet.
Den Fehler mit den Anführungszeichen machen leider auch noch andere Mailprogramme; auch das Web-Front-End von Googlemail … - AutorBeitrag