Home-›Foren-›Mailserver-›DynDNS mit MX record
- This topic has 4 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 01:27 um 29. März 2010 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 26. März 2010 um 23:17 #178953haubmiParticipant26. März 2010 um 23:24 #178954haubmiParticipant27. März 2010 um 22:56 #178965UnbekanntParticipant
:calim:
Prinzipiell kannst Du schon den Mailserver für Deine Domain mit DynDNS selbst betreiben, auch wenn dies nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist.
Mailserver übermittelen die E-Mails per SMTP auf Port 25/tcp. Daher mußt Du diesen Port in Deinem NAT-Router auf Deinen Server weiterleiten. Angenommen Deine Domain lautet blabla1234.dyndns.org. Dann läßt Du zunächst, wie sonst auch, vom Router seine externe IP-Adresse bei dyndns für Deine Domain registrieren, so daß der Server über die Portweiterleitung von außen unter labla1234.dyndns.org ereichbar ist. Falls Du Subdomains (z.B. laber5678.blabla1234.dyndns.org) eingerichtet hast, legst Du bei diesen Subdomains einen MX-Record mit dem Namen an, unter dem der Server zu ereichen ist (z.B. blabla1234.dyndns.org). Ansonsten ist kein MX-Record erforderlich.
Du kann dann E-Mail-Adressen in der Form user23@blabla1234.dyndns.org anlegen. Von außen kannst Du nur E-Mails an Adressen erhalten, deren Domain auch im Internet bekannt ist. E-Mails etwa an fritzMueller@localdomain.local funktionieren allenfalls im lokalen Netz, nicht aber im Internet.
Nachteilig an der Verwendung von DynDNS ist, daß E-Mails u.U. dem falschen zugestellt werden, sollte der DynDNS-Eintrag ist aktuell seien. Zum Versenden von E-Mail solltest Du ein SMTP-Relay Deines Internetproviders als so genannten Smart-Host in Deinem Mailserver eintragen, über den alle E-Mails verschickt werden. Viele E-Mail-Provider nehmen direkt von dynamischen IP-Adressen verschickte E-Mails nicht an.29. März 2010 um 01:27 #178971UnbekanntParticipantHallo,
Danke.
Habe nachgelesen, das es gar kein MX record für meine Anwendung braucht.
Ein A record reicht.Ansonsten klappt das jetzt.
Nochmal Danke
Michael - AutorBeitrag