Fehler bei Importieren der gesicherten OE6 Daten per Registry (Regedit)

Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehler bei Importieren der gesicherten OE6 Daten per Registry (Regedit)

9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beitrag
  • #169631
    mfn
    Participant

      Nun habe ich das Problem, dass wenn ich die Daten in der Registry wieder importen lasse – dass sich wohl aufgrund der veränderten \”User ID\” – mir nichts in dem aktuellen OE6 angezeigt wird.

      Du meinst auf einem anderen neuen System? Logisch. Wenn du so etwas machst, solltest du genau wissen was du tust.
      Entweder du kopierst den Identities-Schlüssel noch vor dem ersten Öffnen von OE dorthin, oder du editierst die alte gesicherte *.reg Datei, so, dass alle vorhandenen IDs auf die im neuen System schon existierende geändert werden. Das geht mit Wordpad und ersetzen, \”alle ersetzen\” ruckzuck.
      Wenn du im neuen System allerdings schon Mails empfangen hast,solltest du diese zunächst sichern.
      Dann löschst du in der Regsitry den Schlüssel Identities komplett und fügst den neuen ein.
      Achte beim Editieren darauf, die *.reg Datei nicht mit Links-Doppelklick zu öffnen sondern sie von Wordpad aus anzusteuern. *.reg Dateien sind nämlich sofort ausführbar. Nennt sich dort \”zusammenführen\”.

      [Editiert am 19/3/2009 von mfn]

      #169645
      c0Ltm4niac
      Participant

        Servus,
        erstmal vielen dank für Dein Statement.
        Allerdings hat dies auch nicht geklappt. Er hat mir nach dem Einfügen der alten Reg Daten und nach dem neuen Start von OE6 eine Identity mit etlichen Nullern aufgemacht.

        Habe danach die Reg Einträge von der \”neuen alten\” identity in die nuller umbenannt. auch da hat es nicht geklappt. Dann habe ich sämtliche Identity Einträge rausgeworfen und Outlook neu starten lassen, so das ich wieder einmal eine neue Identity bekam. Habe wieder die Sachen ersetzt und soweit alles angepasst

        Outlook startet ganz normal, allerdings fehlt von den alten Nachrichten und Ordnern sowie Regeln jegliche Spur.

        Hoffe Du kannst mir auch diesmal nen Tipp geben, wäre dankbar darum *g*

        Viele Liebe Grüße

        [Editiert am 19/3/2009 von c0Ltm4niac]

        #169653
        mfn
        Participant

          Die Regeln befinden sich in Identities im Schlüssel \”Rules\”. Die musst du dort irgenwie reinbekommen. Ich wüsste wie das geht, aber eine Ferntherapie in der Registry, das mache ich nicht. Außerdem muss die Ordnerstruktur schon vorher korrekt vorhanden sein, sonst kommt Mist dabei heraus.
          Wenn du *.dbx Dateien hast mit der folders.dbx, bekommst du auch deine Nachrichten mit Ordnerstruktur dorthin.

          [Editiert am 20/3/2009 von mfn]

          #169654
          c0Ltm4niac
          Participant

            Im Ordner Rules sind ja die ganzen Regeln, aber auf die Nachrichtenregeln oder Ordner könnte ich ja verzichten und sie in OE neu eingeben – wenn ich irgendwie an die ganzen nachrichten rankommen könnte.

            Ein Teufelskreis … :redhead:

            #169657
            mfn
            Participant

              Die nachrichten sind natürlich nicht in der Registry, sondern in den *.dbx Dateien.
              Die hast du gesichert samt folders.dbx?

              #169659
              c0Ltm4niac
              Participant

                die hatte ich mit MAF-recovery gesichert.

                hatte das mit dem tool auch aufgespielt – allerdings sind nun die damaligen maf dateien nach dem aufspielen weg und auch nicht in outlook auffindbar.

                😮

                #169660
                mfn
                Participant

                  Nochmal: bei vorhandenen *.dbx ist das Importieren in OE kein Problem. Aber die müssen schon da sein.

                  #169662
                  c0Ltm4niac
                  Participant

                    die waren ja auch da bis mir dieses MAF Programm nen strich durch die rechnung gemacht hat … oh mann, das nenn ich dann wohl mal verdammtes glück

                    #169663
                    mfn
                    Participant

                      Hast du denn noch die Datei von MAF? Das müsste doch zu entpacken sein.
                      Ist sie auch mit WinRar kann man die *.arc problemlos entpacken.

                      [Editiert am 20/3/2009 von mfn]

                    9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

                    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                    Loading...