Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehlermedung beim Speichern von Textanlagen
- This topic has 7 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 13:20 um 14. Februar 2005 by Tom.
- AutorBeitrag
- 13. Februar 2005 um 19:34 #27583RamParticipant
[Sorry, wenn ich dem Donnervogel zu nahe getreten bin, hatte wohl falsch gepostet.]
Hallo !
Ich suche Hilfe bei einem- mir unverständlichen Phänomen.
In einer kleineren Fa. mit mehreren Filialen habe ich die Artikelverwaltung über MS Excel gelöst.
Alle Fililen greifen in ihrer Bestandsführung auf einheitliche Formulare zu, die sie dann via Mail untereinander austauschen. Der Austausch dieser Exel- Dateien und das Speichern/ ggf. Überschreiben dieser Anlagen über den Mailklienten Outlook Express 6.0 funktioniert bislang fehlerfrei. Nun habe ich die Formulare in der Formatierung vereinheitlicht und bei Änderungen(z.B. neue Produkte) wird über das Mailprogramm eine Textdatenbank versendet, die in den einzelnen Filialen von den Formularen ausgelesen werden kann. Somit wird die Formatierung nur durch den Admin gesteuert und über Mail aktualisiert. Alle Filialen nutzen nun Windows 2000, WS und OE 6.0 mit den gleichen Einstellungen. Bei Testläufen auf meinem System(gleiche Architektur) hat das Speichern/Überschreiben der Textdateien[Ansi- Code] über Mail und das anschliessende Aktualisieren einwandfrei geklappt. Warum auch nicht, denn die Einstellungen erlauben ja auch den Austausch von Excel- Mappen. Allerdings gibt es in den Filialen beim Speichern der Textanlagen nach der Abfrage zum Ersetzen, immer die Fehlermeldung: \“Eine, oder mehrere Dateien sind defekt, oder zu wenig Speicher verfügbar\“ \“Datei konnte nicht gespeichert werden\“.
Ich steig einfach nicht dahinter, wo der Fehler liegt. Erst tippte ich auf den Spamfilter auf dem Server unseres Providers. Dennoch kann ich nach wie vor auf meinem System diese Dateien empfangen und speichern, auf den Systemen der Filialen jedoch nicht.
Kann mir jemand unter die Arme greifen ? Die- zu überschreibenden Texdateien auf den Filial- Rechnern sind nicht schreibgeschützt und die User haben volle Schreib- und Leserechte.(Ebenso, wie auf meinem System zu Hause). Hab ich irgendwo einen Denkfehler?MfG.
Ram
13. Februar 2005 um 20:22 #93599lastwebpageModeratorHallo,
nein ein Denkfehler anscheinend nicht,
(Wobei es vielleicht eine Grundsätzliche Überlegung ist ob dieses Verfahren bei vielen Filialen und einem großem Artikelstamm überhaupt sinnvoll ist, aber nun gut 😉 )Ich würde mal probieren das Ganze auf ein absolutes Minimum zu beschränken,
also irgendwie mal probieren ob es überhaupt klappt, also das Ganze mal bei einer Filiale testen,als Artikeldaten eine 2 spaltige Tabelle mit 2 oder 3 Einträgen.
Wenn das schon nicht funktioniert würde ich mal in Richtung irgendwelcher Übertragungsfehler, sicherheitseinstellungen von Outlook Express oder XP Sicherheitseinstellungen von Windows selber suchen. Evtl. das ganze auch mal mit einem anderen EMailanbieter probieren.
Excel ist manchmal aber beim Export/Import von Textfiles etwas \“bockig\“ vielleicht gehen irgendwelche Zeilenenden, Tabs etc. verloren,oder so…
Oder ist vielleicht abwägig aber liegt es vielleicht an \“nur Text\“ <-> \“HTML\“ Mails ?mfg
Peter[Editiert am 13/2/2005 von lastwebpage]
[Editiert am 13/2/2005 von lastwebpage]
13. Februar 2005 um 21:33 #93600mfnParticipantWenn kein Speicher vorhanden ist oder Dateien defekt sind, hat man wohl vermutlich den Posteingangsordner als Archiv missbraucht. Versuchen, diesen zu leeren und Datei, Ordner, \“alle Ordner komprimieren\“ anzuwenden. Hilft das nicht, kann der Ordner nicht mehr repariert werden und muss durch einen leeren ausgetauscht werden. Das macht man man, indem man die Datei posteingang.dbx in z.B. posteingang.dbx.old umbenennt (so dass man sie auch wieder in den Origignalzustand versetzen kann).
Wer viel mit Anhängen arbeitet, sollte auch den Browsercache und die Dateien im Ordner Temp löschen.
Noch mal: der Posteingang – wie der Name schon sagt – dient nur zum Empfang der Mails zu nichts anderem. Wer auf Dauer Datenverlust vermeiden will, sollte meinen Tipp berücksichtigen.
Für den, der viel sendet bes. mit Anhängen, gilt dasselbe in grün für gesendete und gelöschte Objekte. Diese sind aber weitem nicht so empfindlich.13. Februar 2005 um 23:04 #93612RamParticipant@\“lastwebpage\“&&\“mfn\“
Thanks, nice to met You once ! … und gleich zwei Moderatoren.
Ich nehme mal das zweite Feedback vorneweg. Hab mir die Antwort kopiert und werde mal die Vorschläge beherzigen. Im Grunde werden die Posteingänge regelmäßig geleert. Als \“Archiv\“- wenn man so will, wird wohl eher der Ordner \“Gesendete Objekte\“ genutzt, denn dort liegen im Grunde die Backups der alten Bestände. Im Ernstfall wird für eine Wiederherstellung auch auf diesen Ordner zurückgegriffen. I.d.R. aber nur auf die Files von einer Woche, mehr ist da meist nicht drin. So. mit dem Umbenennen der OE- Ordner in den Profiles habe ich selbst mal schlechte Erfahrung gemacht. Die, bzw. der Ordner wurde hinterher nicht mehr erkannt und ich musste das gesamte Profil über mein OE- BackUp- Tool wiederherstellen.Zu Feedback No 1: Generell ist zu sagen, das mein Auftraggeber keine Access- Lösung wünschte, mir persönlich hätte dies auch besser gefallen- zumal ich dann jegliche Form von Daten- Eingabe über Masken hätte lösen können. Ansonsten läuft die Anwendung selbst, nun fast schon 1 Jahr fehlerfrei. Den VBA- Code habe ich einer wirklich ausgiebigen Testzeit unterzogen, bevor ich den ganzen Zimt verschlüsselt und auf Disk gebracht hatte. Da wir uns damals kein Intranet leisten konnten, blieb zur Synchronisation nur der Weg über Mail. Die Ansi- Codes für die einheitliche Formatierung der Forms sollte eigentlich das geringste Problem darstellen, wenn man bedenkt, dass wir den Transfer via Mail mit Excel- Formaten schon fast ein Jahr praktizieren. Die Textdateien haben gerade mal 2KB das Stück. Meiner Meinung nach ist die Fehlermeldung mit dem fehlenden Speicher auch nur eine Standard- Error. Wie ich bereits erwähnte, die Codes lassen sich problemlos auf meinem System senden und Empfangen und die Tabellen synchronisieren. Das tue ich bereits seitdem ich die neue Verwaltung programmiert habe. Ich nutze dazu die selbe Architektur, das selbe BS und die gleiche Version des BS. Erst dachte ich auch daran, dem Anbieter die Schuld zuzuschieben, aber ich habe vor ca. 1/2 h die \“fehlerhaften\“ Codes noch einmal über Weiterleiten über den selben Server an mich selbst gesand, dazu hatte ich nun auch noch das gleiche Postfach, wie in der Fa. bei mir eingerichtet. Hat alles geklappt, ohne Probs. Der Fehler muss also auf den Rechnern d. Fa. zu suchen sein.
Aber wo, dass weiss wohl der Geier.Danke Euch Beiden und eine gute Nacht !
Ram
14. Februar 2005 um 11:06 #93630mfnParticipantIm Grunde werden die Posteingänge regelmäßig geleert.
Das allein reicht nicht. Dann müsste die Größe der posteingang.dbx um die 60 KB (=leerer Ordner) sein. OE löscht nie die Mails in einem Ordner, auch wenn es so scheint, weil man die Mails nicht mehr sieht. Erst das Komprimieren tut dieses. Und das sollte man für alle Ordner rregelmäßig machen.
14. Februar 2005 um 13:05 #93640UnbekanntParticipantOK. Werdsch ma merkn.
Im Übrigen (…Gott, ist das peinlich) hab ich den Fehler gefunden. Der lag nämlich in der Konfiguration der Plugins bei der aktuellen Firewall. Der Mail- Anlagen- Filter auf den Maschinen der Filialen hatte einen benutzerdefinierten Blocker für Textfiles.
Peinlich ist das, weil ich den vor ca. 1 Jahr selbst geschrieben hab.
Egal. Ich denke, dass meine Anmeldung hier dennoch einen gewissen Nutzen für die Zukunft haben wird. Also seid bitte nicht sauer auf mich wegen der kleinen Brain- Insubordination, oder so.ciao.
14. Februar 2005 um 13:19 #93644UnbekanntParticipant??? Merkwürdige Dinge geschehen hier, ich hab mich jetzt schon 2x eingeloggt und bin immer noch nicht angemeldet(offline). Über \“Anmelden\“ komm ich auch nicht weiter, dass ist offensichtlich nur die Seite für Neu- Registrierung. Was solls.
Vielleicht sollte ich mal die Hilfe frequentieren, hab aber jetzt keine Zeit dazu.
Also Euch noch einen angenehmen Tag,MfG Ram.
14. Februar 2005 um 13:20 #93645TomParticipantlösch mal deine Cookies….
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Fehlermedung beim Speichern von Textanlagen’ ist für neue Antworten geschlossen.