Home-›Foren-›Outlook Express-›fehlermeldung beim versand von e-mails
- This topic has 14 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 16:48 um 30. September 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 16. Januar 2004 um 21:27 #20250UnbekanntParticipant
hallo leute,
ich bin bei gmx angemeldet un mein e-mail programm ist outlook express 6.
meine server-einstellungen sind folgende:
posteingang (pop3): pop.gmx.net
postausgeang (smtp): mail. gmx.net
kontoname: meine gmx-adresse
kennwort: mein gmx.kennwortserver erfordert authentifizierung an
empfangen kann ich ohne probleme, beim senden jedoch erscheint folgende fehlermeldung:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \“…\“. Betreff \’…\‘, Konto: \’Hauptadresse\‘, Server: \’mail.gmx.net\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.1.3 {mp017} Complete address with domain, please\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79
hat jemand \’ne ahnung wie ich dieses problem lösen kann?
16. Januar 2004 um 21:37 #67654SupporterParticipantüberprüf mal die Mailadresse, an die Du etwas senden willst. Kann es sein, dass da ein Teil fehlt, z.B. nach dem @?
Kannst Du an andere Adressen versenden?
17. Januar 2004 um 10:29 #67665UnbekanntParticipantalso ich hab\‘ noch mal ein bisschen rumprobiert und noch folgendes herausgefunden:
wenn ich eine e-mail an einen meiner kontakte senden will (mit doppelklick oder auswahl aus dem adressbuch), erscheint der name und nicht die e-mail adresse des kontakts im An: feld. versende ich diese, so erscheint die fehlermeldung.
dann habe ich versucht die adresse (des kontakts) manuell einzugeben und zu versenden, doch auch hier gings nicht.
letzter versuch: löschen des kontakts und wiederholung von versuch 2 …und die nachicht kam an.
die eigespeicherte adresse und meine manuell eingegebene stimmten überein.
ach und in der fehlermeldung erschien der Name und nicht die adresse des kontakts als empfänger.
übrigens an andere adressen kann ich versenden
17. Januar 2004 um 10:32 #67666UnbekanntParticipantnoch \’ne kurze ergänzung zu meiner antwort:
bei versuch 1 erscheint der name statt der adresse
17. Januar 2004 um 11:32 #67667SupporterParticipantDass da der Name erscheint und nicht die Mailadresse ist normal, wenn eine Adresse MIT Name im Adressbuch gespeichert ist.
Konntest Du überhaupt schon mal eine Mail an diese Adresse senden? Ich kann mir nur vorstellen, dass diese Adresse üngültig ist:
…550 Complete address with domain, please – Bitte nur vollständige Adressangaben
Prüfen Sie, ob eine vollständige und gültige e-mail-Adresse in das Empfängerfeld eingetragen wurde.17. Januar 2004 um 17:04 #67691UnbekanntParticipantnein, die adresse ist nicht ungültig (meine t-online adresse) und ja, ich kann an die adresse senden, wenn ich den fraglichen kontakt lösche und seine adresse per hand eintrage
19. Januar 2004 um 03:28 #67735UnbekanntParticipantes liegt an gmx und outlook 6 das alte problem
die harmonieren net du kannst empfangen nur nicht versenden15. Februar 2004 um 22:38 #68703UnbekanntParticipant\“…die harmomieren nicht…\“ <- so\'n Quatsch! 😡 \'n bissl mit den authentifications rumspielen und schon geht\'s!
16. Februar 2004 um 18:31 #68733UnbekanntParticipanthallo zusammen.
ich habe auch nachforschungen zum thema angestellt. habe folgendes herausgefunden:
wenn du in deinem adressbuch personen nach dem format \“vorname, nachname\“ speicherst UND du das pech hast, dass der nachname der person einen UMLAUT enthält, dann tritt eben jener fehler auf.
dies scheint kein problem von GMX zu sein, wäre aber schön, wenn das nochmal jemand gegentesten könnte.
Ich habe hier nur OE6 unter windows 2000 und XP testen können, bei beiden das gleiche verhalten.16. Februar 2004 um 19:23 #68734UnbekanntParticipantHatte genau das gleiche Problem. Habe unter TOOLS/Accounts/ Einstellungen von dem jeweiligen Account/ Servers das einloggen per Authentificationspasswort ausmachen! Sorry! Weiß nicht,wie das in der deutschen Version aussieht. Habe englisches XP!
18. Februar 2004 um 18:35 #68847UnbekanntParticipantdas problem lässt sich so jedoch nicht beheben 🙁
mit und ohne authentifizierung – das problem bleibt die oben genannte fehlermeldung…19. Februar 2004 um 20:11 #68935UnbekanntParticipanthallo ihr,
bei mir trat heute der gleiche Fehler auf. Mein Empfänger hatte in seinem Namen auch \“ä\“. Nachdem ich alles auf \“ae\“ abgeändert hatte, konnte ich problemlos versenden. Teste doch auch mal.
Gruß, Conny14. April 2004 um 17:44 #70897UnbekanntParticipantHabe ein ähnliches Problem.
Selbe Fehlermeldung, wie schon oben angegeben, aber keine Umlaute in den Namen.
Die E-Mails sind bei mir auch nicht von GMX, sondern von Tiscali, dachte erst es liegt an denen. Eine andere Möglichkeit wäre, daß es an der Einwahl per DFÜ über ISDN liegt. Denn von einem anderen PC aus, der über LAN ans DSL angeschlossen ist, funzt alles einwandfrei. Sehr seltsam.
Werde mir aber auch noch einmal die Einstellungen genauer zu Gemüte führen.15. April 2004 um 16:22 #70975DarkShadeParticipantMan soll ja auch keine Umlaute verwenden.. man sieht ja was man von hat.. 😀
Und von wegen GMX und OE harmonieren nicht.. so ein Bledsinn… ich bin seit 6 jahren bei Gmx.. noch nie Probleme..
[Editiert am 15/4/2004 von DarkShade]
Come with me my Friend, come and see the end..
30. September 2004 um 16:48 #82585UnbekanntParticipantHallo,
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Umlaut. Es hat endlich geklappt, der Fehler ist behoben!!! Ich war schon fast verzweifelt, weil alle anderen Antworten zu dem Problem nicht funktioniert haben. Ich habe Windows 89 und OE ???.
Grüße
hallo zusammen.
ich habe auch nachforschungen zum thema angestellt. habe folgendes herausgefunden:
wenn du in deinem adressbuch personen nach dem format \“vorname, nachname\“ speicherst UND du das pech hast, dass der nachname der person einen UMLAUT enthält, dann tritt eben jener fehler auf.
dies scheint kein problem von GMX zu sein, wäre aber schön, wenn das nochmal jemand gegentesten könnte.
Ich habe hier nur OE6 unter windows 2000 und XP testen können, bei beiden das gleiche verhalten. - AutorBeitrag
Das Thema ‘fehlermeldung beim versand von e-mails’ ist für neue Antworten geschlossen.