Home-›Foren-›Outlook Express-›Hostname im HELO-Attribut und in Message-ID
- This topic has 9 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 23:26 um 10. Februar 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 10. Februar 2006 um 00:11 #34722UnbekanntParticipant
Kann man OE auch daran hindern, den eigenen Hostnamen zu verraten?
10. Februar 2006 um 00:19 #124918mfnParticipantWas meinst du mir Hostname? Diene Mailadresse?
10. Februar 2006 um 00:39 #124919UnbekanntParticipantnein, den Namen meinen PCs
10. Februar 2006 um 11:06 #124930mfnParticipantDamit ich verstehe, was du meinst, lies dir bitte den folgenden Artikel durch und beschreibe mir, welchen Eintrag, du meinst und wo der Hostname stehen soll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Header_%28E-Mail%2910. Februar 2006 um 11:10 #124932mfnParticipantEinfacher, wir benutzen das Beispiel aus:
http://www.th-h.de/faq/headerfaq.php#headerzeilen (ruhig die ganze Seite lesen, ist hoch interessant)| Return-Path:
| Received: from mx3.gmx.example (qmailr@mx3.gmx.example [195.63.104.129])
| by ancalagon.rhein-neckar.de (8.8.5/8.8.5) with SMTP id SAA25291
| for; Thu, 16 Sep 1998 17:36:20
| +0200 (MET DST)
| Received: (qmail 1935 invoked by alias); 16 Sep 1998 15:36:06 -0000
| Delivered-To: GMX delivery to karl-heinz@gmx.example
| Received: (qmail 27698 invoked by uid 0); 16 Sep 1998 15:36:02 -0000
| Received: from pbox.rz.rwth-aachen.example (137.226.144.252)
| by mx3.gmx.example with SMTP; 16 Sep 1998 15:36:02 -0000
| Received: from post.rwth-aachen.example (slip-vertech.dialup.RWTH-Aachen.EXAMPLE
| [134.130.73.8]) by pbox.rz.rwth-aachen.example (8.9.1/8.9.0) with ESMTP
| id RAA28830 for; Wed, 16 Sep 1998 17:35:59
| +0200
| Message-ID: <35FFDA4F.2BC2A064@post.rwth-aachen.example>
| Date: Wed, 16 Sep 1998 17:33:35 +0200
| From: Heinz-Gustav Hinz
| Organization: RWTH Aachen
| X-Mailer: Mozilla 4.05 [de] (Win95; I)
| To: Karl-Heinz Schmitt
| MIME-Version: 1.0
| Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
| Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
| Subject: Re: Hallo Nachbar!
| References: <529471993@ancalagon.rhein-neckar.de>
| Reply-To: hinz@provider.example
| X-Resent-By: Global Message Exchange
| X-Resent-For: karl-heinz@gmx.example
| X-Resent-To: karl-heinz@ancalagon.rhein-neckar.de[Editiert am 10/2/2006 von mfn]
10. Februar 2006 um 11:20 #124933mfnParticipantAußerdem probiere mal, eine Mail als Webmail direkt vom Provider zu verschicken und kontrolliere den Header.
10. Februar 2006 um 13:04 #124945UnbekanntParticipantso, hier ist er:
\“Return-Path: < MEINE_EMAIL>
Delivery-Date: Fri, 10 Feb 2006 12:53:02 +0100
Received: from [212.227.126.177] (helo=moutng.kundenserver.de)
by mx.kundenserver.de (node=mxeu4) with ESMTP (Nemesis),
id 0MKqlY-1F7Wpb28W4-00051b for MEINE_EMAIL; Fri, 10 Feb 2006 12:52:55 +0100
Received: from [84.156.197.252] (helo= MEIN_HOSTNAME)
by mrelayeu.kundenserver.de (node=mrelayeu8) with ESMTP (Nemesis),
id 0ML2ov-1F7WpZ2CYz-0000ht; Fri, 10 Feb 2006 12:52:53 +0100
Message-ID: <00dd01c62e38$8971ca20$0200a8c0@[b][u]MEIN_HOSTNAME[/u][/b]>
From: \“MEIN_NAME\“ < MEINE_EMAIL>
To: \“MEIN_NAME\“ < MEINE_EMAIL>
Subject: test
Date: Fri, 10 Feb 2006 12:52:55 +0100
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
format=flowed;
charset=\“iso-8859-1\“;
reply-type=original
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2180
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2180
X-Provags-ID: kundenserver.de abuse@kundenserver.de login:2f39766829edd1509ac76ae32b2a019c
Envelope-To: MEINE_EMAILtest \“
Über den Webmailer steht an den zwei Stellen dann der Name eines dortigen Rechners. Der E-Mailer ist 1und1.
10. Februar 2006 um 15:13 #124956mfnParticipantHabe im Prinzip die gleichen Einträge.
Von Webseiten ausgesandten Mail haben bei mir keinen Hostnamen, sondern tragen den Namen des Mailservers.
Ich habe als Webmail von 1und1 und GMX Mails versendet und beide haben keinen Hostnamen im Header stehen.
Mich interessiert aber die Geschichte und werde mich erkundigen, ob dieses Verhalten von OE auch bei anderen Mailprogrammen zutrifft. MS Outlook nehme ich mal davon aus.
Gruß10. Februar 2006 um 20:56 #124981mfnParticipantSo, ich habe mich mal etwas schlau gemacht.
(helo= MEIN_HOSTNAME)
Das hängt in erster Linie vom Mailserver ab. Ich kenne keinen anderen außer 1un1, die das machen.
Man kann versuch, dieses in OE zu unterdrücken, ohne Garantie:
Die regedit.exe starten und in folgenden Schlüssel hangeln:
HKEY_CURRENT_USER\\Identities\\{Ellenlange GUID}\\Software\\Microsoft\\
Outlook Express\\5.0Dort findest Du einen Wert namens \“UseIPForSMTPHELO\“, dem der Inhalt
\“0\“ (Null) zugewiesen ist. Sollte der Wert nicht vorhanden sein, ihn
einfach neu anlegen (als DWORD-Wert).Message-ID: <00dd01c62e38$8971ca20$0200a8c0@MEIN_HOSTNAME>
Das wiederum hängt vom Betriebssystem ab. Du kannst versuchen die MID abzuändern, aber nur wenn du nicht in einem Netzwerk bist und Du eine eigene, auf Dich registrierte Domain besitzt.
In diesem Fall:
auszugsweise Zitat aus dem Usenet:\“Wenn du Windows XP verwendest und Dein Rechner nicht
in einem Netzwerk hängt, kannst du die Domain am Ende der MID verändern –
über \“Systemsteuerung, System, Computername,
Ändern, Weitere\“. Was Du dort als \“Primäres DNS-Suffix des Computers\“
einträgst, wird (ggf. nach einem Reboot) z.B. von OE als Domain
für die MID verwendet.\“So das war mal ein Einblick in die Tiefen von PC und Telekommunikation.
War für mich auch sehr lehrreich.
Danke an \“Freudi\“
10. Februar 2006 um 23:26 #124988UnbekanntParticipantAlso, erstmal vielen Dank für Deinen großen Einsatz!
Habe jetzt auch mit einigen Pop3-Anbietern rumprobiert und dabei festgestellt, dass bei mir alle den Hostnamen übertragen.
Neben 1und1 waren das noch gmx, ein Uni-Server und arcor.Arcor verzichtet allerdings auf das HELO-Attribut und stellt den Hostnamen stattdessen vor IP und Co:
Received: from MEIN HOSTNAME (p549C8059.dip0.t-ipconnect.de [84.156.128.89])Der Registry-Eintrag (auf 1 gesetzt!) hat dann sein Soll erfüllt und lässt jetzt nur noch die interne IP übermitteln.
Und auch der Tipp mit der primären DNS-Suffix hat gewirkt. Ist zwar eher ne Notlösung, aber solang man wie ich in einem Netz ohne Domainanmeldung ist müsste das ja keine Probleme machen.
Ich sag nur:
:thumbup:
- AutorBeitrag