- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 23:02 um 27. Februar 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 16. Januar 2004 um 11:48 #20233TRParticipant
Morgen erst mal!
Folgendes Problem:
Habe Outlook 2003 und verschicke meine Faxe direkt aus Outlook an meine Exchange Server auch 2003 und jedes mal wenn ich eine Faxnummer eingebe und Outlook keinen Kontakt mit dieser Faxnummer findet, erscheint das Fenster Namen überprüfen. Da kann ich auswählen Neuen Kontakt, Weitere Vorschläge oder Abbrechen. Aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein das man zu jeder Faxnummer die nicht irgendwo unter den Kontakt hinterlegt ist als neuen Kontakt anlegen muss oder???Ich bin Wirklich mal gespannt ob mir einer weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Timm Riemer
1. Februar 2004 um 13:10 #68245UnbekanntParticipantHallo,
habe das selbe Problem, gibt es wirklich keine Lösung um das Feld Namen überprüfen zu deaktivieren oder ist die Antwort einfach zu easy das sich keiner auf die Frage meldet?
mfg
Frank27. Februar 2004 um 23:00 #69292UnbekanntParticipantHallo….
habe folgendes gefunden:
….Wenn Sie eine neue Email schreiben und den Button An: (To:) klicken, erscheinen einige Einträge doppelt.
Sie stellen fest, dass einmal die Email-Adresse (SMTP) und einmal die Faxnummer aufgelistet wird.
Wie können Sie das verhindern?Sie haben 2 Möglichkeiten:
A) schreiben Sie vor jede Faxnummer im Kontakt das Wort FAX: (mit dem Doppelpunkt)
Outlook erkennt dann nicht mehr, dass es sich um eine Faxnummer handelt und listet diesen Eintrag dann nciht mehr auf.
B) schreiben sie Faxnummern nicht in das Feld für die Faxnummer, sondern z.b unten in das Kommentarfeld.
Outlook erkennt Faxnummern nur, wenn Sie im Faxnummern Feld stehen.
…..…oder das hier… ein kostenloses Tool:
Der OL-FaxPreFIXer unterdrückt die Anzeige von Faxeinträgen im eMail-Adreßverzeichnis
Nutzer von MS-Outlook kennen sicherlich folgendes Phänomen: man hat seine ganzen Kontakte fein säuberlich mitsamt Postanschrift, eMail-Adressen und Faxnummern in den Kontakteordner einsortiert – so weit, so gut. Wenn man nun allerdings an einen Kontakt eine eMail-Nachricht verfaßt, und dieser Kontakt im Adreßverzeichnis auch mit einer FAX-Nummer versehen ist, beginnt das Problem spätestens bei der Prüfung des Empfängernamens – Outlook stellt fest, daß mehrere infragekommende Einträge existieren und zeigt ein (dummerweise auch nicht größenveränderliches) Fenster mit allen Fundstellen an.Scrollt man in diesem Fenster nach rechts, sieht man etwas ähnliches wie auf dem gezeigten Bild – nämlich eMail-Adreßeinträge (mit SMTP) und Faxadressen (mit FAX) gekennzeichnet.
Normalerweise kann man die FAX-Einträge an dieser Stelle nicht brauchen. Wie gewöhnt man Outlook nun aber ab, diese im Ergebnisfenster mit anzuzeigen?
Ganz einfach, indem man Outlook glauben läßt, es sei keine Faxadresse vorhanden – konkret: indem man Faxnummern nicht im Format \“+49 (911) xxxxx\“ speichert, sondern als \“F:+49 (911) xxxxx\“ … (das geht natürlich auch mit anderen Buchstaben).
Um nun aber in größeren Datenbeständen nicht alle Einträge von Hand bearbeiten zu müssen, habe ich mir mit VB ein kleines Programm geschrieben, welches diese Arbeit für mich erledigt.
Was tut das Programm? Zunächst prüft es alle verfügbaren Outlook-Dateien auf darin enthaltene Kontaktordner. In einer Auswahlbox kann der richtige Ordner angewählt werden, dann kann angegeben werden, mit welchem Präfix gefundene Faxnummern versehen werden sollen, um sie vor Outlook zu \“verstecken\“.
Weiterhin kann -falls gewünscht- ein solcher durchgeführter \“Versteckvorgang\“ auch wieder rückgängig gemacht werden – der OL-FaxPreFIXer prüft alle Faxadreßeinträge im Ordner auf ein einheitliches Präfix (ausgenommen \“+\“, denn das wird ja gebraucht!) und bietet an, ein solches zu entfernen – aber nur, wenn es bei allen Faxadressen im Ordner gleichermaßen existiert!
—-Gruß
Chris27. Februar 2004 um 23:02 #69293UnbekanntParticipant….Nachtrag…
Download von OL-FaxPreFIXer hier:
Gruß
Chris - AutorBeitrag
Das Thema ‘Namensüberprüfung (bei Faxnummern) deaktivieren’ ist für neue Antworten geschlossen.