- This topic has 10 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 22:06 um 27. August 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 4. August 2004 um 02:49 #23574UnbekanntParticipant
habe einen neuen rechner, auf dem ich auch alle programme neu installiert habe.
betriebssystem ist windows xp professional, mein provider ist gmx.
outlook kann mails zwar empfangen, aber keine senden.
seit zwei wochen beschaeftige ich mich mit dem problem und lese sehr viel in foren, aber finde keine loesung.die fehlermeldung lautet: die verbindung zum server konnte nicht hergestellt werden. konto gmx, smtp-server: mail.gmx.de, fehlermeldung 0x800ccc0e
ich habe bereits folgendes schritt fuer schritt versucht:
– bei gmx-einstellung sowohl SMTP mit Login (maximale Sicherheit) als auch SMTP after POP mit IP-Check – steht zurzeit auf SMTP mit Login
– antivirus programm fuer mails abschalten.
– antivirus programm deinstallieren.
– bei \“my server requires authentification\“ habe ich ein haekchen gemacht und gleiche einstellungen fuer senden wie empfangen gewaehlt.
– timeout habe ich auf 2 min verlaengert.zuerst hatte ich outlook xp installiert.
da auf meinem alten rechner outlook 2000 funktinoierte, habe ich outlook xp wieder deinstalliert und arbeite nun wieder mit outlook 2000.ich weiss nicht mehr, was ich machen soll und verzweifle langsam! ;(
freue mich sehr ueber hilfe!!!!ju
4. August 2004 um 09:24 #79023lastwebpageModeratorHallo,
also ich würde es zuerstmal mit folgender Grundeinstellung probieren:
Nur Postausgangsserver erfordert Authentifizierung,sonst nichts,
kein SSL,SPA oder sonstiges. Wenn du DSL hast würde ich den Timeoutwert auch auf einer Minute lassen.Das Ganze hat mit diesen Kontoeinstellungen unter OL2000 funktioniert?
Musst du vielleicht die entsprechenden Optionen unter GMX selber auch einstellen?
(SSL und so?)
Du solltest das Ganze auch mit ganz kurzen Nur-Text Mails Testen,ohne Anhänge.Was passiert wenn du anstatt dem Postausgangsserver von GMX den deines Providers nimmst? Bei Postausgangsserver erfordert Authentifizierung darfst du dann NICHT die Einstellungen des Posteingangsserver übernehmen)
mfg
Peter4. August 2004 um 10:55 #79025UnbekanntParticipanthabe jetzt deine empfohlene grundeinstellung benutzt.
Nur Postausgangsserver erfordert Authentifizierung,sonst nichts.
bei gmx habe ich bei
SMTP mit Login (maximale Sicherheit)
Beim Versand von e-mails wird eine Authentifizierung (Login) durchgeführt, entsprechend dem Standard RFC-2554. Geben Sie in Ihr e-mail-Programm Ihre GMX-Kundennummer und Ihr GMX-Passwort ein. Diese Einstellung ist für die meisten Fälle zu empfehlen!
angekreuzt.als information steht dort auch noch folgendes:
SMTP-Sicherheit
Viele moderne e-mail-Programme unterstützen SSL-gesichertes Senden von ausgehenden Mails via SMTP. GMX bietet hierzu sowohl das gebräuchliche \“SSL over SMTP\“ (SSMTP) über Port 465 als auch StartTLS über Port 25. Diese Features stehen in allen Tarifen kostenlos zur Verfügung.im outlook mache ich aber keinerlei haekchen bei dem feld erweitert, also wie du gesagt hast.
DSL habe ich nicht, ich habe eine dial-up-verbindung.
habe einmal ein neues konto eingerichtet und ueber meinen provider versendet. klappt ganz wunderbar! immerhin schon ein kleiner erfolg!
versuche grundsaetzlich nur noch kurze nur txt mails, fange also ganz klein an.
auf meinem alten rechner hatte ich auch xp professional, auch outlook 2000, allerdings keine authentifizierung angkreuzt, sowohl bei gmx nicht, als auch bei outlook nicht.
aber mit dieser einstellung klappt es auch nicht!4. August 2004 um 10:56 #79027UnbekanntParticipant… kann es eine rolle spielen, dass mein rechner in singapur gekauft wurde und ich mich in australien aufhalte?
ju4. August 2004 um 11:13 #79030lastwebpageModeratorHallo,
Australien???
Du bist nicht vielleicht \“kangaroo\“ und hast dich vergessen einzuloggen?Australien,bist du dann bei Bigpond?
Lese dir bitte mal die Frage https://www.mailhilfe.de/frage6402.html
durch.mfg
Peter4. August 2004 um 11:28 #79034UnbekanntParticipantkangaroo bin ich nicht. bin ganz neu hier.
na, da kommen wir der sache doch schon naeher! ja, ich bin bei bigpond.com. habe mir die von dir gelinkte frage angesehen, allerdings funktioniert port 587 auch nicht.ju
4. August 2004 um 11:37 #79040lastwebpageModeratorHallo,
du schriebst weiter oben das du ein neues Konto eingerichtet hast,und das dann das versenden klappte?
Klappt das da mit Port 25 oder 587?mfg
PeterWie gesagt mit \“kangaroo\“ hat es zwar etwas gedauert bis es lief aber wir habens hin bekommen.Sie verwendet meine ich aber Outlook Express.
4. August 2004 um 11:52 #79048genfredParticipantbei dem neu eingerichteten konto mit bigbond kennung habe ich die standard einstellungen verwendet, also port 25.
hab mich jetzt bei mailhilfe registriert, weil ich sehr froh bin, dass mir geholfen wird!!1
ju
4. August 2004 um 11:58 #79050lastwebpageModeratorAlso nochmal du hast 2 Konten,
das neu eingerichtete welches funktioniert,
und ein anderes welches nicht funktioniert?
Hast du nur das Konto neu eingerichtet,oder bei GMX auch einen neuen Account angelegt?mfg
Peter4. August 2004 um 11:59 #79051genfredParticipanthab mich einmal ganz ausgeloggt, outlook geschlossen, eingeloggt und wieder geoeffnet.
es klappt mit port 587!!!!!mensch bin ich froh! 🙂 🙂 🙂
ich will nicht wissen, wie lange ich daran gesessen habe! und auf die loesung waere ich niemals gekommen.
tausend dank aus sydney!
ju
27. August 2004 um 22:06 #80540UnbekanntParticipantHallo zusammen!
Ich hatte auch das Outlook Problem (Empfangen möglich, Senden unmöglich). Dank der Deaktivierung von SSL sowie der Eingabe von Port 587 klappt es jetzt bestens!Vielen Dank, dass Ihr Euer Wissen ins Netz gestellt habt, und es mir somit über Google (Suchwort: gmx outlook 465 smtp) zugänglich war! Da behaupte noch einer, Deutschland wäre kein vorbildlicher Sozialstaat. :thumbup:
Schönes Wochenende!
Jo - AutorBeitrag
Das Thema ‘outlook senden nicht moeglich’ ist für neue Antworten geschlossen.