Outlook zu schnell für Norton Antivirus ?

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook zu schnell für Norton Antivirus ?

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #20464
    Willi24
    Participant

      Hallo Forum,
      ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch. Eine Bekannte hat unter Win98 Outlook 2000 laufen und dazu Norton Antivirus (2003 oder 2004 ?) Wenn Sie nun eMails verschicken will wählt sich Outlook über ISDN ins Internet ein, verschickt die eMails und baut die Verbindung zum Internet wieder ab. Da aber zunächst Norton Antivirus die ausgehenden eMails zur Überprüfung erhält, ist die ISDN Verbindung schon wieder weg und Norton generiert eine Fehlermeldung. Eine entsprechende FAQ-Seite bei Symantec meint als Gegenmaßname, man solle doch die Internet-Verbindung nach dem Senden der eMails erhalten 🙁

      ===> Aber das ist doch keine Lösung ! <=== Bestenfalls ein Workaround. Als ich noch kein DSL-Flat hatte, habe ich das genauso gemacht wie meine Bekannte, und bei mir hat das nie Probleme gegeben. Weiß jemand Rat ? Ciao Willi

      #68090
      Unbekannt
      Participant

        Hi,

        hat tatsächlich niemand von Euch Profis die Kombination Outlook 2000, NAV 2003 und ISDN laufen ? Sehr verwunderlich.

        Ciao
        Willi

        #68117
        stefanlange
        Participant

          hallo willi,
          so bescheuert der workaround von symantec auch klingen mag, leider haben sie recht. was dir vorschwebt ist die möglichkeit, dass die isdn verbindung erst aufgebaut wird, wenn die mail durch antivirus geprüft sind. damit müsste antivirus die steuerung der isdn-verbindung übernehmen. funktioniert so aber nicht.
          vielleicht hast du schon mal was vom janaserver ( http://www.janaserver.de) gehört. der könnte das problem ggf. lösen. es handelt sich dabei um einen – für den privatgebrauch kostenlosen – mailserver, der den mailverkehr mit dem provider steuert (z. b. in regelmäßigen abständen).

          Viele Grüße
          Stefan Lange

          #68132
          Unbekannt
          Participant

            Hallo

            Die Lösung ist viel einfacher, schalten Sie das scannen ausgehender Mails aus. Das Scannen ausgehender Mails ist sinnlos. Wenn Echtzeitschutz und eingehende Mails geprüft werden, müssen Sie das Mail beim versenden nicht nochmals prüfen.

            #69268
            Unbekannt
            Participant

              Hallo zusammen,

              ehem, wie geht das mit dem Scannen Ausschalten, denn ich konnte bisher nur den button bei email ausgehend rausnehmen, trotzdem findet der volle scan statt bei outgoing mail?

              Und dann hätt ich noch die Frage, wie man den Runtime error wegkriegt, wenn man mit mehreren Profilen in Outlook arbeitet und immer mal wechselt. Dann gibt es einmal fiesen Runtime, danach das zweite Mal dann gut. Das erst seit Norton Internet Security 2004.

              Danke und Grüsse
              Johannes

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Das Thema ‘Outlook zu schnell für Norton Antivirus ?’ ist für neue Antworten geschlossen.

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...