Senden Outlook, Strato, 0x800CCC0F

Home-›Foren-›Outlook Express-›Senden Outlook, Strato, 0x800CCC0F

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #28581
    Unbekannt
    Participant

      Hi @ All 🙂

      der Einfachheit halber paste ich unten meine Supportanfrage (an Strato)
      mit der Schilderung des Problems.

      Ich habe schon viel probiert und langsam fällt mir nichts mehr ein …
      … daher freue ich mich über jeden guten Rat 🙂

      ****************

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      nach bislang störungsfreiem Betrieb habe ich
      seit einigen Tagen ein Problem beim Versenden
      von Emails.

      Mein System: P-IV 2.8 GHz, Win XP Sp2, DSL ohne
      Router, AOL, Outlook Express (6.00.2900.2180).

      Das ABHOLEN der Emails funktioniert nach wie vor
      zügig und ohne Probleme.

      Das SENDEN dauert nun aber ungewöhnlich lange
      und wird zumeist mit der Fehlermeldung:

      \“Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet.
      Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist
      ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit
      wurde überschritten. Konto: \’Mailserver\‘, Server:
      \’post.strato.de\‘, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure
      (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F\“

      quittiert.

      Die Einstellung aller meiner Outlook Express Konten
      ist (wie eh und je) korrekt (post.strato.de).

      Ein Erhöhen des Zeitlimits hat ebensowenig eine
      Veränderung bewirkt wie das Senden mit Authentifizierung
      (Einstellung gemäß Ihrer Anleitung im Service-
      Bereich und der FAQs).

      Auch ein Abschalten der Norton IS und Norton AV
      2003 ändert nichts.
      Ebenso wenig das Deaktivieren der Windows Firewall.

      Mein System läuft ansonsten sehr stabil und ohne
      jegliche Probleme.

      Interessant ist für Sie vielleicht die Beobachtung,
      dass das Senden von Emails zumeist einmalig (!)
      funktioniert, wenn ich mich frisch bei AOL angemeldet
      habe und somit eine \“frische\“ IP zugewiesen bekommen
      habe.
      Ein anschließendes Senden von Emails schlägt dann
      aber in der oben beschriebenen Weise fehl.

      Für eine sehr rasche und nachhaltige Lösung des
      Problems wäre ich ihnen außerordentlich dankbar !

      Mit freundlichen Grüßen
      KS

      #96697
      mfn
      Participant

        Kann dir leider nicht helfen, ich weiß nur, dass sich z.Z. viele AOL-User über ähnliche Fälle beklagen, auch hier und in anderen Foren.

        #96701
        Unbekannt
        Participant

          Hi mfn 😉

          aller besten Dank für Deine sehr rasche Antwort !

          Ich habe es nun mit Port 587 anstelle von Port 25
          (default) versucht … und tata … es funzt.

          Hier ein interessanter Artikel, der vielleicht
          die Hintergründe aufklärt:

          http://www.golem.de/0502/36342.html

          Viele Grüße
          Klaus

          #96706
          Unbekannt
          Participant

            LÖSUNG (ziemlich tief versteckt in den Strato FAQs) :

            \“Wenn Sie AOL als Internetzugangprovider verwenden, beachten Sie bitte folgendes:
            Da AOL den Port 25 (SMTP) auf der Zugangsebene gesperrt hat, können AOL Kunden den STRATO Mailserver \“post.strato.de\“ nicht mehr über diesen erreichen.
            STRATO bietet nun den \“alternativen\“ Port 587 (nach RFC 2476) an, um das AOL Problem zu umgehen. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem E-Mail Programm die Port Einstellung für SMTP von \“25\“ auf \“587\“ ändern müssen, um weitherin Ihre E-Mails abrufen zu können.\“

            Beste Grüße
            Klaus

            #96728
            mfn
            Participant

              Danke für die Rückmeldung.
              Ich hätte dir auch diesen Tipp mit der Portänderung gegeben, wenn du nicht gesagt hättest, dass es manchmal klappt. Wenn ein Port gesperrt ist, klappt es nämlich nie.

              [Editiert am 1/4/2005 von mfn]

              #96745
              Unbekannt
              Participant

                Hi,

                … sehr gern geschehen 🙂

                Die \“Arbeiten\“ von AOL an der Sperrung (bzw. Umleitung, Filterung) des Ports 25 sind ja nun schon seit 2 Monaten im Gange. Während dieser Zeit (und bis heute!) funktioniert das Senden über den Port 25, ABER allerdings nur in seltenen Einzelfällen und seeehr langsam.

                Meine Beobachtung, daß das Senden mit frisch zugewiesener IP in 50-60 % aller Fälle funktioniert, danach aber nur noch jeder 15. bis 20. Sendeversuch erfolgreich ist, ist reproduziertbar.

                Ich kenne die AOL-Interna nicht, vermute aber, daß es wegen des \“mal-gehts–mal-gehts-nicht\“ Verhaltens etwas zeitkritisches ist.
                Das könnte auf einen Zusammenhang mit der Serverauslastung bei AOL und Strato und ggf. sogar mit dem Inhalt der Mail nahe legen.
                Fazit: nix genaues weis\‘ man nit\‘, aber mit Port 587 geht nun wieder alles flüssig und das zu 100%.

                Anmerkung: meine Antwort auf die Supportanfrage bei Strato ist voll für\’n Ar… !
                Anstatt mir eine Link zu den FAQs (s.o.) zu schicken, bekomme ich nur allgemeines Textbaustein-Blabla.
                Null Infos, aber der Hinweis auf die 1,86 Euro/Min Hotline … :-((. Na toll !

                Übel finde ich auch die Informationspolitik von AOL (oder ist mir etwas entgangen?).
                Ich bin sicher nicht der einzige Nutzer, der AOL als ISP hat, aber seine Mails nicht via AOL erledigt.

                Viele Grüße
                Klaus

                PS: tolles Forum!

                [Editiert am 7/4/2010 von Mailhilfe]

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Das Thema ‘Senden Outlook, Strato, 0x800CCC0F’ ist für neue Antworten geschlossen.

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...