Senden/Empfangen nicht möglich – keine Verbindung zum Server

Home-›Foren-›Outlook Express-›Senden/Empfangen nicht möglich – keine Verbindung zum Server

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #124314
    mfn
    Participant

      Kein Haken bei: Server erfordert Authentifizierung

      Der sollte aber lt. Onlineanleitung von web.de dort stehen.

      ***

      Dir ist bekannt, dass man bei Web.de n ur alle 15 Minuten Mails abrufen kann?

      Allgemeine Frage: kannst du überhaupt Mails abrufen mit anderen Providern oder geht überhaupt nichts?
      Wie gehst du ins Netz? (DSL, Router, Netzwerk)

      [Editiert am 2/2/2006 von mfn]

      #124319
      claire
      Participant

        So, Haken hab ich gesetzt bei \”Server erfordert Authentifizierung\” – dadurch aber noch keine Veränderung bei der Fehlermeldung.
        Abrufzeit von 15 Min. bei web.de ist mir bekannt.
        [/quote]kannst du überhaupt Mails abrufen mit anderen Providern oder geht überhaupt nichts?[/quote]
        Bin technisch nicht so versiert, dass ich dir was über meinen Provider sagen kann, weil ich nicht über DSL, ISDN, Modem oder so ins Netz gehe. Ich hab eine LAN-Verbindung.
        Also, die Vorgeschichte: In Sao Paulo war ich mit dem Laptop an ein Krankenhaus-Netzwerk angeschlossen – Outlook-Express konnte die emails ohne Probleme bei web.de und GMX abholen. Seit ich wieder in Deutschland bin, bin ich an ein Netzwerk mit eigenem Server (Alexianer – angeschlossen und Outlook-Express klappt nicht mehr. Mit dem Techniker vom Netzwerk hab ich schon gesprochen – er meinte, es müsste eigentlich funktionieren und kann sich die Fehlermeldung auch nicht erklären. Der Server würde eigentlich bei der Datensendung nichts abfangen durch Sicherheitseinstellungen oder so. Ansonsten hat er wenig Zeit und – wie er selbst meint – nicht viel Ahnung über Outlook…
        Also wollt ich hier mal mein Glück versuchen… 🙂
        Reichen die Angaben erstmal?

        #124331
        mfn
        Participant

          Hast du Hintergrundsoftware am Laufen, wie Virenscanner/Firewall, die Mails abscannen?

          Kommst du über die Webseiten an deine Accounts (Webmail)?

          Benutze mal unter \”Erweitert\” SSL.
          Ist im IE unter Extras, Internetoptionen, Verbindungen, beim Drücken auf \”Einstellungen\” irgendetwas angehakt?

          #124334
          claire
          Participant

            Hast du Hintergrundsoftware am Laufen, wie Virenscanner/Firewall, die Mails abscannen?

            Virenscanner von Antivir lass ich ab und zu durchlaufen. Als Firewall hab ich die ganz normale Windows Firewall aktiviert, sicherheitshalber hab ich alles auf Normaleinstellungen zurückgestellt. Beim Öffnen von Outlook wurde ich daraufhin gefragt, ob das Programm weiterhin geblcokt werden soll und ich hab \”Nicht mehr blocken\” angeklickt. – Also läuft alles normal, oder? Beides – Virenscanner und Firewall – waren in Brasilien auch so eingestellt.

            Kommst du über die Webseiten an deine Accounts (Webmail)?

            Ja, klar, das ist kein Problem bei gmx und web.de.

            Benutze mal unter \”Erweitert\” SSL.

            Okay, hab ich jeweils für Posteingang und -ausgang angehakt.

            Ist im IE unter Extras, Internetoptionen, Verbindungen, beim Drücken auf \”Einstellungen\” irgendetwas angehakt?

            Bei Einstellungen für Lokales Netzwerk (LAN):
            Haken bei: Automatische Suche der Einstellungen
            kein Haken bei: Automatisches Konfigurationsskript verwenden
            Haken bei: Proxyserver für LAN verwenden – und es folgt die richtige Adresse und richtiger Port für den Proxyserver (laut dem Techniker)
            kein Haken bei: Proxyserver für lokale Adressen umgehen

            Soweit erstmal. Hoffe weiter, dass sich der Fehler finden lässt – und danke!

            #124338
            mfn
            Participant

              Liegt vermutlich am Proxyserver. Darin bin ich aber kein Experte.
              Alternative Foren:

              http://www.wintotal-forum.de/index.php/board,56.0.html
              http://spotlight.de/zforen/mie/t/forum_mie_1.html
              http://www.chip.de/c1_forum/uebersicht.html

              Vielleicht in evtl. vorhandenen Netzwerkforen fragen.

              #124343
              mfn
              Participant

                Noch eine Nachfrage:
                In OE unter Extras, Konten, Eigenschaften, Verbindungen sollte kein Haken bei LAN stehen. Ist das so bei dir?

                #124357
                claire
                Participant

                  In OE unter Extras, Konten, Eigenschaften, Verbindungen sollte kein Haken bei LAN stehen. Ist das so bei dir?

                  Unter \”Einstellungen\” gibt\’s bei mir keinen Haken bei LAN.
                  Bei DFÜ- und VPN-Verbindungen ist die zweite Möglichkeit ange\”punktet\”: \”Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.\”
                  Unter LAN kann man \”Einstellungen\” anklicken und dann bei \”Einstellungen für Lokales Netzwerk (LAN)\” hab ich die zwei Haken so, wie ich es im letzten Post beschrieben hab:
                  Haken bei: Automatische Suche der Einstellungen
                  kein Haken bei: Automatisches Konfigurationsskript verwenden
                  Haken bei: Proxyserver für LAN verwenden – und es folgt die richtige Adresse und richtiger Port für den Proxyserver (laut dem Techniker)
                  kein Haken bei: Proxyserver für lokale Adressen umgehen
                  Hast du noch eine Idee? – ich trau dir einiges zu. Hab, bevor ich gepostet hab, hier im Forum einiges von dir gelesen…

                  #124369
                  mfn
                  Participant

                    Danke für die Blumen. Aber mein Gebiet ist Outlook Express, Windows allgemein, etwas Internet Explorer. Aber mit Netzwerken kenne ich mich leider nicht aus.
                    Darum meine Bitte, da mal in anderen Spezialforen nachzufragen.
                    Mir scheinen da aber einige Punkte falsch angehakt zu sein.
                    Wer wählt sich denn bei dir ins Internet? Ein Router? In diesem Fall sollte nämlich überhaupt nichts angehakt sein, was irgend eine Verbindung herstellt. Bei mir (DSL-WLAN Router) sind alle diese Menüs (LAN) sozusagen tot einschließlich DFÜ.

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 5,00 out of 5)
                  Loading...