Speicherverletzung Fehler 0x80042109

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Versandprobleme-›Speicherverletzung Fehler 0x80042109

15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)
  • Autor
    Beitrag
  • #178329
    Unbekannt
    Participant

      Wahnsinn! Es funktioniert. Ich frage mich wie es sonst die ganze Zeit geklappt hat???

      #179290
      Unbekannt
      Participant

        danke, super tip. wenn\’s diese foren nicht gäbe :thumbup:

        #179509
        Unbekannt
        Participant

          Super, der Tag ist gerettet. PORT 587 war auch mein Geheimnis

          #179603
          Unbekannt
          Participant

            und ich such seit nem halbem Jahr die Lösung….

            Danke!!! 😉

            #179697
            Unbekannt
            Participant

              Hallo!

              Ich hatte selbiges Problem, zumindest von der Fehlernummer her. Bei mir war das Problem auf der Firewall. die Verbindung wurde zugelassen (smpt & pop3), auf der Firewall ist die Route, ins Sourcenetz verloren gegangen. Somit konnten die Antwortpakete nicht zugestellt werden.

              lg
              Michael

              #181524
              Unbekannt
              Participant

                super Tipp 😉 ich mach mir hier einen super stress und siehe da es tut, vielen Dank

                #182012
                kazoom
                Participant

                  Hallo,

                  mir hat es leider nichts gebracht, vom Port 25 auf 587 umzustellen.

                  Im Prinzip habe ich das gleiche Problem wie alle anderen auch. Mit dem bei Outlook eingerichteten GMX-Konto kann ich keine Mails empfangen, obwohl ich senden kann. Mit einem anderen Konto, das ebenfalls bei Outlook 2007 eingerichtet ist, kann ich senden und empfangen. Die Fehlermeldung ist immer die gleiche: 0x80042109.

                  Meine Kontoeinstellungen:

                  Posteingangsserver: pop.gmx.net, Port 995; [x] Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung
                  Postausgangsserver: mail.gmx.net, Port 587; Verbindungstyp: SSL

                  [x] Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
                  [x] Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden

                  Mögliche Fehlerquellen:
                  Internetverbindung -> besteht, da ich Mails versenden kann
                  Kontoeinstellungen -> stimmen, siehe oben
                  Firewall -> Norton Internet Security, habe das alles aber auch schon mit ausgeschalteter Firewall probiert
                  Netzwerk -> sitze in einem Uni-Netzwerk (dürfte aber eigentlich nur ein Problem sein, wenn man Port 25 verwendet)
                  Ports -> habe 587 und 25 als SMTP ausprobiert, jeweils mit SSL und TLS und ohne Verschlüsselung.

                  Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

                  Herzlichen Dank im Voraus!

                  #182014
                  kazoom
                  Participant

                    Hmm, von zu Hause aus geht es jetzt. Die Einstellungen sind gleich, SMTP Port 587 und TLS-Verschlüsselung.

                    Woran könnte es liegen, dass ich im Netzwerk der Uni keine Mails schicken kann?

                    #182015
                    sontag96
                    Participant

                      Vielleicht liegt es daran, weil die Uni SMTP gesperrt hat? Funktioniert es per WebMail-Interface?

                      #182016
                      kazoom
                      Participant

                        Wenn mit WebMail-Interface der Zugang über den Browser gemeint ist: Ja! 🙂 Ansonsten weiß ich nicht genau, was Du meinst.

                        Tatsache, ich habe auf der Seite meiner Uni den Hinweis gefunden, dass die SMTP-Schnittstelle nur genutzt werden kann, wenn bei den Einstellungen im Mail-Client angegeben wird, dass der Postausgangsserver (SMTP-Server) eine Authentifizierung erfordert – was ich ja gemacht hatte.

                        Gibt es Möglichkeiten, SMTP zu umgehen? Bei GMX Freemail wohl nicht, nur wenn ich auf IMAP umstelle, oder?

                        [Editiert am 16/8/2010 von kazoom]

                        #182018
                        sontag96
                        Participant

                          SMTP ist nicht umgehbar.

                          IMAP ist \”nur\” ein Protokoll für den Posteingang, so wie auch POP3 ein Protokoll für den Posteingang ist.

                          Kannst Du Dich an den Netzwerk-Administrator der Uni wenden?

                          #182019
                          kazoom
                          Participant

                            Ah ok, danke für die Aufklärung.

                            Ich frag\’ morgen mal den Admin und melde mich wieder, wenn ich was Neues weiß.

                            Danke für\’s Erste!

                            #182026
                            kazoom
                            Participant

                              Ärgerlich: SMTP ist von der Uni geblockt, weil das Netz so leistungsstark ist, dass es von Spam-Diensten und Ähnlichem sehr gerne genutzt wird. Es gibt keine Ausnahmen, d.h. ich kann meine Mails von GMX nur über den Browser versenden.

                              Hmpf.

                              #183130
                              Unbekannt
                              Participant

                                Der Tipp mit Port 587 hat mir auch sehr geholfen. Vielen Dank.

                                #185050
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Das ist doch Endlich mal ein TIPP!!!!!!!!!
                                  Sitze im Iran und habe den Port 25 auf 587 geändert – nun gehts auch mit T-Online!

                                  Gruß
                                  Mike

                                15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)
                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 5,00 out of 5)
                                Loading...