Hab mir selbst geholfen: Haben im Verzeichnis C:\\Dokumente und Einstellungen\\Biene\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\qn0cfmld.default die Datei abook.mab und die automatische Sicherungsdatei der korrupten Datei abook.mab.bak im Editor geöffnet und verglichen. Mir fiel auf, dass der Anfang der Dateien geordnet aussah und am Ende in der korrupten Datei lauter Kauderwelsch stand. Die neue, funktionierende Adressdatei endete mit einer Zeile, die mit @$$ anfing. So eine Zeile befand sich in der korrupten Datei vor dem Kauderwelsch. Also kopierte ich vom Beginn der korrupten Datei alles bis zu dieser Zeile. Das fügte ich dann in die funktionierende Datei anstelle deren Inhalts ein. Und siehe da: es funktioniert wieder alles und die Adressen sind gerettet!!! Supi!!!!! Habe sofort Kopien gemacht!!!
Gruß,
Biene